Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gleichrichter Mit Gemeinsamer Batterie - GE SitePro 10 kVA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4

GLEICHRICHTER MIT GEMEINSAMER BATTERIE

GEFAHR !
Die Einrichtung eines Parallelsystems mit einer gemeinsamen Batterie bedingt eine
spezielle Installation und Einstellung (Passwortgeschützter Zugang) und darf nur
durch einen GE-Techniker vorgenommen werden.
Bei einem Parallel-System ist normalerweise jede Einheit mit der eigenen Batterie ausgerüstet.
Wenn die Anlage mit einer gemeinsamen Batterie für mehreren Einheiten vorgesehen ist (Max. 4 USV-
Einheiten), siehe Fig. 4.4.-1), wird im Kommunikations-Bus ein Regelkreis zur gleichmäßigen
Lastaufteilung aufgenommen, damit die Gleichrichter-Ausgangsströme immer gleich groß sind.
Fig. 4.4-1 RPA Parallel-System mit gemeinsamer Batterie
Achten Sie dabei auf folgende Anweisungen:
Beachten Sie dass die für diese Betriebsart vorgesehenen Einheiten spezielle Betriebsparameter
erfordernund somit entsprechend vor-eingestellt werden müssen.
Die Installation darf nur bei vollständig freigeschalteten Parallel-Einheiten vorgenommen werden.
Die Netzzuleitungen (5) der Gleichrichter müssen gleiche Netzdaten und die gleiche Phasendrehung
aufweisen.
Alle
Einheiten müssen für die gleiche
Gleichstrombegrenzung eingestellt werden.
Wir empfehlen jede Leitung zwischen Batterie und USV einzeln zu trennen bzw. abzusichern (7)
(siehe Kapitel 5.7.2 für die Dimensionierung).
Bei Wartungsarbeiten muss die betr. Einheit vorrangig ausgeschaltet werden und erst anschließend
die Gleichstromschutzeinrichtung (7) ausgeschaltet werden.
Wir empfehlen die Aktivierung (mittels entsprechendem Parameter) der Funktion Batterie-
Sicherungen: Meldung auf Klemmen über pot.-freien Schließ-Kontakt auf Klemmen (siehe Kapitel
9.1).
Bei Verwendung des Eingangssignals Generator ON, muss dieses jeder Einheit des Parallel-Systems
getrennt zur Verfügung gestellt werden.
Der Batterie-Test, sowohl manuell wie automatisch, muss für jede Gleichrichter-Einheit der
gemeinsamen Batterie mit den gleichen Parametern eingestellt werden.
Der Temperaturfühler mit Regelkreis für temperaturgeregelte Batterie-Ladespannung (im
Standard-Lieferumfang der SitePro 10 – 60 kVA), soll nicht eingesetzt werden.
Die Funktion Boost Charge (Starkladung) soll ebenfalls nicht eingesetzt werden (Parameter 87).
Modifications reserved
OPM_SPE_XXX_60K_60K_8DE_V020.doc
1 –
Gleichrichter
2 –
Wechselrichter
3 –
Automatischer Bypass
4 –
Wartungs-Bypass
5 –
Netzzuleitung
6 –
Ausgangsschiene für Lastabgang
7 –
Externe Baterie-Sicherungen
8 –
Batterie
Schwebeladespannung (floating
voltage)
und
Seite 18/99
Betriebsanleitung SitePro 60 kVA S8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis