Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabelanschlüsse; Leistungsanschlüsse - GE SitePro 10 kVA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8
KABELANSCHLÜSSE
GEFAHR !
Installation und Verkabelung der USV darf nur durch QUALIFIZIERTES SERVICE-
PERSONAL ERFOLGEN.
Die „Sicherheits- und Installationsvorschriften" laut Kapitel 1 müssen beachtet werden
5.8.1
Leistungsanschlüsse
Vor dem Anschließen lesen Sie aufmerksam folgende Empfehlungen:
• Vergewissern Sie sich, dass die externen Netz- und Batterieschalter aus sind, und stellen Sie sicher,
dass diese nicht unverhofft wieder eingeschaltet werden können.
• Schließen Sie keine externe Schalter oder Trenner bevor die Anlage vollständig inbetriebgenommen
ist.
• Bei Kabelzuleitung von oben, entfernen Sie die auf dem Schrankdach angebrachte Abdeckplatte und
besorgen Sie eine geeignete Schutzabdeckung aus Isolierstoff.
• Die Ein -und Ausgangskabel müssen ordentlich befestigt werden, um das Risiko eines Kurzschlusses
verschiedener Leiter vollständig ausschließen.
• Das Erdungs- und Nullleitersystem muss den örtlichen Vorschriften entsprechen.
• Sind Zusatzschränke vorhanden, so müssen für Batterien, Trafo's, usw, deren Erdungsverbindungen
an die Haupterde der USV erfolgen.
• Nach Anschluss der Leistungskabel schließen Sie die Schränke durch Anbringen der Seitenwände.
PE
(M6)
-
+
BATTERIE
Batterie-Leistungskabel werden mit M10 Schrauben an die Sammelschienen befestigt
Getrennte Versorgung Gleichrichter / Bypass (BR1, BR2 und BR3 müssen entfernt sein)
L1-1
Gleichrichternetz L1
L1-2
Bypassnetz L1
N1
Nullleiter Netz
Gemeinsame Versorgung Gleichrichter / Bypass (BR1, BR2 und BR3 müssen montiert sein)
L1-1
Gleichrich.+Bypassnetz L1
N1
Nullleiter Netz
L1 - Last L1
+
Plus-Pol der Batterie
-
Minus-Pol der Batterie
PE
Erde Batterieschrank
ACHTUNG !
Für die Einhaltung der EMV-Normen muss eine Verbindung der USV mit einer externen Batterie
entweder mit abgeschirmtem Kabel ausgeführt, oder die Kabel müssen innerhalb eines
Stahlkanales verlegt werden!
Wenn die Elektroinstallation ein 4-Leitersystem ist (PEN-System), muss die Erdklemme (PE) mit
der Nullleiterklemme (N) verbunden werden.
Wenn die Anlage mit einem Eingangstrafo für den Bypasseingang ausgerüstet ist, wird, wenn
nicht anders vereinbart, der Nullleiter mit Erde verbunden.
Modifications reserved
OPM_SPE_XXX_60K_60K_8DE_V020.doc
X1
SP_060_S8_Terminals X1_01IDE
Fig. 5.8.1-1 Abteil für Leistungsanschlüsse
L2-1
L2-2
L2-1
Gleichrich.+Bypassnetz L2
USV Ausgang
L2 - Last L2
L3 - Last L3
NETZEINGANG
Gleichrichternetz L2
Bypassnetz L2
N2 - Nullleiter Last
Batterie
Schließen Sie die Batteriesicherungen nicht vor der
Inbetriebnahme.
USV AUSGANG
X1 - Klemmen (max. 70mm
L3-1
Gleichrichternetz L3
L3-2
Bypassnetz L3
PE
Erde Netz
L3-1
Gleichrich.+Bypassnetz L3
PE
Erde Netz
PE - Erde Last
Betriebsanleitung SitePro 60 kVA S8
)
2
Seite 33/99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis