Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bypass-Betrieb; Wartungsbetrieb - GE SitePro 10 kVA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.5

Bypass-Betrieb

Im Normalbetrieb wird die Last dauernd durch
den
Wechselrichter
Überwachungssystem ein Wechselrichterfehler,
eine Überlastsituation oder einen Kurzschluss
detektiert, wird der statische Schalter die Last
unterbrechungsfrei auf Netz umschalten.
Nach
Wiederherstellung
Wechselrichterspannung oder Korrektur der
Überlast-/Kurzschluss-Situation, wird die Last
wieder
automatisch
zurückgeschaltet.
Wenn die Umschaltung auf Bypassbetrieb manuell erfolgte, erfolgt keine Alarmmeldung. Wenn die USV
jedoch, nach einer Automatischen Bypassumschaltung, nicht in den Normalbetrieb zurückschalten
kann, erscheint eine Alarmmeldung.
Bei Parallelbetrieb
Jede Einheit hat ihren eigenen Bypass. Alle Bypass-Module im System funktionieren synchron, da deren
Steuerung durch alle Einheiten gleich verwaltet wird.
Bevor solche Entscheide erfolgen, tauschen die Einheiten fortwährend Informationen aus.
Bei Ausfall einer Einheit, bleibt dessen Bypass in Betrieb.
Der Bypass wird nur dann vom System ausgeschlossen, wenn die Einheit durch Öffnen des Schalters
Q1 von der Parallelschiene getrennt wird.
4.2.6

Wartungsbetrieb

Der Wartungsbypasskreis besteht aus den zwei
Last-Handschaltern Q1 und Q2, die es erlauben
die Last direkt und unterbrechungsfrei auf Netz
zu
schalten,
wobei
galvanisch von der Last getrennt wird und für
eine Wartung bereit ist.
Modifications reserved
OPM_SPE_XXX_60K_60K_8DE_V020.doc
versorgt.
Sobald
das
der
unterbrechungsfrei
die
USV
gleichzeitig
Fig. 4.2.5-1 Block Diagramm Bypass-Betrieb
Fig. 4.2.6-1 Block Diagramm Wartungsbetrieb
Seite 15/99
Betriebsanleitung SitePro 60 kVA S8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis