Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Viskositätsmessgerät Avs 370; Funktionsweise Des Gerätes - SCHOTT AVS 370 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Kapitel 1 Das Viskositätsmessgerät AVS 370
1 Das Viskositätsmessgerät AVS 370
AVS 370 ist ein Messgerät, mit dessen Hilfe die absolute und relative Viskosität bestimmt werden kann.
Seine Bedienung erfolgt mit einem Personal Computer (PC).
Die mitgelieferte Software WinVisco 370 steuert automatisch den Messvorgang.
Die Berechnung und Dokumentation der ermittelten Werte erfolgt mit Hilfe des PC.
1.1
Funktionsweise des Gerätes
Das Viskositätsmessgerät AVS 370 führt in Verbindung mit der PC-Software WinVisco 370 Messungen
der Durchflusszeiten in Kapillarviskosimetern durch. Aufgrund der zur Verfügung stehenden
2
Kapillarviskosimeter sind Viskositätsmessungen von 0,35 bis ca. 5 000 mm
/s (cSt) bei einer
Messtemperatur von ca. 20...25°C möglich.
Das Viskositätsmessgerät AVS 370 kann durch Einsatz von bis zu vier unterschiedlichen Modulen
ViscoPump II Einheiten mit zwei Möglichkeiten zur Meniskusabtastung ausgerüstet werden.
Der Anschluss von TC-Viskosimetern an dem Modul ViscoPump II VZ 8512 ermöglicht auch die
Messung von schwarzen und undurchsichtigen Flüssigkeiten. Mit den TC-Viskosimetern können ebenso
einfach farblose und durchsichtige Flüssigkeiten erfasst werden. Alternativ können in Verbindung mit
dem lichtoptischen Modul ViscoPump II VZ 8511 Viskosimeter zur Meniskusabtastung mit
Lichtschranken mit dem Messstativ, z. B. AVS/S, eingesetzt werden.
Die Zeiterfassung reicht bis 9999,99 s mit einer Auflösung von 0,01 s. Die gemessenen Zeiten können
mit der Software WinVisco 370 angezeigt werden. Es können die Ergebnisse einer Messreihe im PC
gespeichert werden.
Vor der eigentlichen Messung wird die Messflüssigkeit im Kapillarviskosimeter durch zwei Messebenen
N2 und N1 hochgesaugt, die je nach Viskosimeter als Lichtschranken oder als Thermistorsensoren
ausgebildet sind (Abb. 1 und 2).
Der Pumpdruck wird durch das Viskositätsmessgerät AVS 370 über das Modul ViscoPump II
automatisch gesteuert.
Durc h den Programmablauf ist gewährleistet, dass sich bei Ubbelohde-Viskosimetern das hängende
Kugelniveau ausbildet, bevor die Messung beginnt.
Die gemessene Durchflusszeit wird am PC angezeigt. Es werden bis zu 10 Messungen einer Messreihe
(aufeinanderfolgende Durchflusszeiten desselben Viskosimeters) im PC gespeichert.
Zur Datenübertragung verfügt das Viskositätsmessgerät AVS 370 über zwei RS -232-C-Schnittstellen, die
es zusätzlich ermöglichen, dass mehrere Geräte miteinander verkettet werden können. Die Anzahl der
an den Computer anschließbaren Geräte ist von der verwendeten Computer-Software abhängig und
beträgt zur Zeit maximal 2 Viskositätsmessgeräte AVS 370, mit jeweils bis zu 4 Modulen ViscoPump II.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis