Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Überlaufsicherung Vz 8552; Anschluss Überlaufsicherung Für Abfallflasche Vz 8551; Durchsicht-Thermostate - SCHOTT AVS 370 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13
2.4.2
Anschluss Überlaufsicherung VZ 8552
Ein Anschluss Überlaufsicherung VZ 8552 (Option) wird im saugenden Betrieb des Moduls ViscoPump II
dringend empfohlen. Durch Anschluss der Überlaufsicherung VZ 8552 (kapazitiver Sensor für die
Sicherheitsflasche) wird ein Überpumpen (Verunreinigung vom Modul ViscoPump II) im Saugmodus
ausgeschlossen.
Der kapazitive Sensor wird in der Halterung für die Sicherheitsflasche aufgenommen.
Bei Einsatz von.Modul ViscoPump II VZ 8511 (Meniskusabtastung mit Lichtschranken) wird die Halterung
für die Sicherheitsflasche am Messstativ, z.B. AVS/S befestigt.
Bei Einsatz von.Modul ViscoPump II VZ 8512 (thermorestistive Messung), wird die Halterung für die
Sicherheitsflasche am „Viskosimetergalgen" für TC -Viskosimeter VZ 5732 befestigt.
Sollte Flüssigkeit in das Sicherheitsgefäß überpumpt worden sein, so löst der Sicherheitssensor ein Stop
aus. Nach Entleeren des Sicherheitsgefäßes erlischt am kapazitiven Sensor die seitlich angeordnete LED.
Die Messungen können fortgeführt werden.
Der elektrische Anschluss der Überlaufsicherung VZ 8552 erfolgt mittels DIN Stecker frontseitig
an dem jeweiligen Modul der ViscoPump II.
Hinweis: Die Empfindlichkeit des kapazitiven Sensors muss auf das verwendete Medium eingestellt
werden. Dazu wird mittels beiliegendem Schraubendreher die seitliche Stellschraube so justiert, dass der
kapazitive Sensor im eingebauten Zustand (ohne Messmedium) gerade noch nicht anspricht (LED ist aus).
2.4.3
Anschluss Überlaufsicherung für Abfallflasche VZ 8551
Ein Anschluss der Überlaufsicherung für Abfallflasche (Waage) VZ 8551 (Option) wird beim Spül- und
Trockenbetrieb dringend empfohlen. Durch Anschluss der Waage wird ein Überfüllen der Abfallflasche
VZ 5379 (Abfallflasche, 2000 ml) vermieden.
Hinweis: Die Empfindlichkeit der Waage muss auf das verwendete Medium eingestellt werden.
Dazu wird mittels Stellschraube so justiert, dass die Waage auslöst, wenn das gewünschte Füllvolumen
erreicht ist. Nach Entleeren der Abfallflasche könnend die Messungen fortgeführt werden.
Beim Anschluss muss darauf geachtet werden, dass die Zuordnung der Überlaufsicherung VZ 8551 zu den
ViscoPump II Modulen stimmt.
2.4.4

Durchsicht-Thermostate

Die Viskosität ist von der Temperatur der Probenflüssigkeit abhängig. Daher müssen die Viskosimeter
während der Messung grundsätzlich thermostatisiert werden. Die Messtemperatur muss konstant gehalten
werden, um ein genaues Ergebnis zu erhalten.
Im AVS 370 ist das möglich. Die speziell zur Kapillarviskosimetrie entwickelten Durchsicht-Thermostate von
SCHOTT-GERÄTE erfüllen die Anforderungen an Präzision und Konstanz: Die Thermostate CT 53, CT 54
beispielsweise garantieren eine Temperaturkonstanz von ± 0,01 K bei einer Solltemperatur im Bereich von
10 ° bis 40 °C und einer maximalen Schwankung der Umgebungstemperatur von ± 3 K.
Als Faustregel kann angenommen werden, dass die Temperaturabweichung in Grad multipliziert mit dem
Faktor 10 die prozentuale Abweichung vom Ergebnis darstellt. Eine Abweichung von 0,05 K entspricht also
einem möglichen Fehler von 0,5 %.
Im Viskositätsmessgerätes AVS 370 sind prinzipiell zwei verschiedene Durchsicht-Thermostate einsetzbar:
Für Messungen bei unterschiedlichen Temperaturen ist der Durchsicht-Thermostat CT 53 bzw. CT 54
lieferbar. Diese können mit 2 bzw. 4-Viskosimetern inkl. z.B. Messstativen AVS/S bestückt werden
Hinweis: Die Durchsicht Thermostate sind entsprechend der geforderten Applikation zu wählen,
z.B. CT 53 HT, CT 53 TT bzw. CT 53 HT
Bitte lesen Sie dazu auch die gesonderten Gebrauchsanleitungen der Durchsicht-Thermostate.
Kapitel 2 Inbetriebnahme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis