Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

25
5.6

Hardwareverwaltung

Zuerst müssen die angeschlossenen Geräte vom System eingelesen werden. Rufen Sie hierzu den
Bildschirm „System/Wartung" und wählen die Kartei „Hardware".
Anschließend klicken Sie auf die Taste „Scannen". In der oberen Liste sollten die Geräte mit Geräte-
bezeichnung und Adresse erscheinen. Bei Mausklick auf ein Gerät erscheinen zusätzlich die Software-
versionsnummer sowie der Gerätestatus. Nach Einlesen der Geräteadressen ist das Messgerät direkt von
der Software abhängig, d. h. alle Tasten des AVS-Gerätes außer der Stop/Reset - Taste sind gesperrt. Die
LED-Anzeige „Computer" leuchtet. Bei Bedarf können Sie in der COM-Port -Liste einen anderen seriellen
Anschluss auswählen. Es stehen v ier Com-Ports zur Verfügung. Um zu prüfen, ob ein Gerät noch
angeschlossen ist, klicken Sie auf die Taste „Prüfen". Geräte-ID, Adresse und COM-Port werden in einer
Access-Datenbank gespeichert. Bei erneutem Starten des Programms bzw. bei Aufruf des AVS-Zentrums
erscheinen diese Geräte auf dem Bildschirm.
Wenn das AVS-Zentrum-Fenster bereits geöffnet ist, klicken Sie unten auf die Taste „Speichern", um die
Daten (Geräte, Viskosimeter, Benutzer) im AVS-Zentrum zu aktualisieren.
Abb. 10 Verwaltung der angeschlossenen Geräte
Kapitel 5 Software
5.6.1.1.1
Hardware-Verwaltung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis