Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellen-Konfiguration; Geräte-Adresse - SCHOTT AVS 370 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
4.2

Schnittstellen-Konfiguration

Die Schnittstellenparameter sind nicht veränderbar. Alle Übertragungs-Parameter sind wie folgt fest
eingestellt:
Parity:
Stoppbits:
Datenbits:
Es ist wichtig, dass alle anderen anzuschließenden Geräte (Büretten, AVS 350, AVS 360) die gleichen
Parametereinstellungen aufweisen.
4.3
Geräte-Adresse
Wenn vom Rechner Steuerkommandos zu den einzelnen Geräten gesandt werden, wird der gesamte
Informations-String von der ersten Modul ViscoPump II empfangen und in einem Buffer abgelegt. Wenn
dieser String komplett ist ("CR"-, "LF"-Zeichen wurden gesandt), kontrolliert der Prozessor die beiden ersten
Zeichen des Strings auf Gleichheit mit der am Gerät eingestellten Geräte-Adresse. Ist die Bedingung erfüllt,
führt der Prozessor den Befehl aus und quittiert ihn laut Befehlsliste. Ist die Prüfbedingung nicht erfüllt, wird
die gesamte Information über die Schnittstelle 2 zum nächsten Modul ViscoPump II übertragen. In diesem
Modul ViscoPump II erfolgt die gleiche Prozedur.
Dies bedingt, dass jede angeschlossene ViscoPump eines AVS 370 eine eigene Geräte-Adresse besitzen
muss. Die Geräte-Adressen sind vom Programm vorgegeben (00...15) und müssen an separat
anzuschließenden Geräten (Büretten, AVS 350, AVS 360) manuell eingestellt werden. Bei der Vergabe der
Adressen ist darauf zu achten, dass es zu keinen Doppelvergaben von Adressen kommt.
Kapitel 4 Datenübertragung
None
2
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis