Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Über Die Tastatur; Allgemeine Hinweise; Installation; Dateien - SCHOTT AVS 370 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

28
5.10 Bedienung über die Tastatur
Alle Funktionen können auch mit Hilfe der Tastatur erreicht werden. Eine Maus wird jedoch sehr empfohlen,
da die Bedienung über die Tastatur wesentlich umständlicher ist.
Programmpunkte im Hauptmenü:
Anwählen eines Gerätes im Überblickfenster:
Anwählen einer Kartei:
Aufruf des Parametereditors:
Löschen eines Parameters in der Tabelle:
Anzeige der Viskosimeterliste:
Auswahl eines Viskosimetertyps aus der Viskosimeterliste:
Auswahl eines Parameters aus der Liste im Parametereditor: <Leer-Taste>
Auswahl eines math. Operanden
aus der Liste im Parametereditor:
Anwahl eines allgemeinen Objekts:

5.11 Allgemeine Hinweise

Um einen Datensatz in den Viskosimeter und Benutzertabellen zu ändern, müssen Sie den aktuellen
Datensatz verlassen (z. B. mit Cursor-Tasten oder Enter), erst dann wird die Änderung wirksam.
Während der Messung sollten keine Daten in der Viskosimetertabelle geändert oder gelöscht werden, da es
sonst zu unvorhergesehenen Fehlern kommen kann. Das Anlegen neuer Viskosimeter ist jedoch
unproblematisch.
Viskosimeter werden in der Viskosimetertabelle und im AVS-Zentrums-Fenster
aufsteigend nach dem ASCII-Code sortiert. Wenn z. B. mehrere Viskosimeter mit derselben Kennung (z. B.
„Viskosimeter") beginnen und mit einer Zahl enden (also: Viskosimeter 1...9), wird empfohlen, statt 1,2,3...9
01,02, oder _1, _2, etc. zu schreiben, nur so ist eine richtige Sortierung gewährleistet.

5.12 Installation

Legen Sie die CD in das CD-ROM Laufwerk ein und starten Sie das Installationsprogramm Setup.exe.
Wählen Sie möglichst ein anderes Installationsverzeichnis aus. Nach geglückter Installation starten Sie das
Programm WinVisco 370, indem Sie auf Start – Programme – WinVisco 370 klicken. Die
Bildschirmauflösung sollte auf 1024 x 768 Bildpunkte eingestellt sein. Beim ersten Starten der Software ist
das AVS-Zentrum-Fenster leer, da keine Geräte eingelesen wurden. Schließen Sie das Fenster, lassen Sie
die Geräte einlesen (siehe Hardwareverwaltung) und öffnen Sie das Fenster wieder. Die eingelesenen
Geräte erscheinen nun auf dem Bildschirm. Für die fehlende Methodendatei wird eine Defaultdatei
„method(1..8).mdb" mit Standardparametern angelegt.

5.13 Dateien

Das Programm WinVisco 370 2.0X benötigt folgende Dateien:
– WinVisco 370.mdb
– devices.mdb
– Viscosimeter.mdb
– Messplatz.mdb
– User.mdb
– WinVisco 370.rpt: Crystal-Reports File
– WinVisco 370.exe: ausführbares Programm
Zusätzlich werden zahlreiche Windows-Bibliotheken (dll) benötigt, die im Windows-Systemverzeichnis
abgespeichert sind.
Wichtig: Die Access-mdb Dateien dürfen nicht verändert werden, da es sonst zu unübersehbaren Fehlern
im Programm kommen kann. Alle oben genannten Dateien müssen sich im selben Verzeichnis befinden, in
dem die Datei WinVisco 370.exe abgelegt ist.
Kapitel 5 Software
Alt o. F10 -> <- Alt + unterstr. Buchstabe
<Pfeil oben> oder <Pfeil unten>
-> <- Alt + unterstr. Buchstabe
<Enter>
<entfernen>
<Leer-Taste>
<Enter>
<Leer-Taste>
<Tab-Taste>

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis