Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ba12242de03
09/2002
Gebrauchsanleitung / Operating manual
Labor-pH-Meter
Laboratory pH Meter
CG 842
Bedienungsanleitung
Operating manual
Seite 1
Page 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SCHOTT CG 842

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung / Operating manual Labor-pH-Meter Laboratory pH Meter CG 842 Bedienungsanleitung Seite 1 Operating manual Page 45 ba12242de03 09/2002...
  • Seite 2 Alle in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Angaben legung sind zum Zeitpunkt der Drucklegung gültige Daten. Es können jedoch von SCHOTT sowohl aus technischen und kaufmännischen Gründen, als auch aus der Notwendig- keit heraus, gesetzliche Bestimmungen der verschiedenen Länder zu berücksichtigen, Ergänzungen vorgenommen werden, ohne daß...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Überblick ....... 5 1.1 Tastenfeld ......6 1.2 Display .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 5: Überblick

    Überblick Mit dem kompakten Präzisions-pH-Meter CG 842 können Sie schnell und zuverlässig pH-Messungen durchführen. Das CG 842 bietet für alle Anwendungsbereiche ein Höchst- maß an Bedienkomfort, Zuverlässigkeit und Meßsicherheit. Die bewährten Kalibrierverfahren und die Spezial-Funktion AutoRead unterstützen Sie beim Arbeiten mit dem pH-Me- ter.
  • Seite 6: Tastenfeld

    Überblick Tastenfeld Meßgerät ein-/ausschalten <ein/aus> Meßmodus anwählen <pH> Kalibrierverfahren aufrufen <CAL> AutoRead aktivieren/deaktivieren <auto read> Werte verringern, Blättern < > Eingaben bestätigen, AutoRead starten <run/enter> Werte erhöhen, Blättern < >...
  • Seite 7: Display

    Anschluß Bezugselektrode Anschluß Steckernetzgerät (optional) Achtung Schließen Sie an das Meßgerät nur Sensoren an, die keine unzulässigen Spannungen oder Ströme (> SELV und > Stromkreis mit Strombegrenzung) einspeisen könnten. Nahezu alle handelsüblichen Meßketten - insbesondere Schott-Meßketten - erfüllen diese Bedingungen.
  • Seite 8: Konformitätserklärung

    Dokument the normative document document normativ Technische Daten pH-Meter CG 842 30. August 2002 SCHOTT-GERÄTE GmbH Hattenbergstr. 10 D-55122 Mainz Deutschland, Germany, Allemagne 30. August, August 30, 30 Août 2002...
  • Seite 9: Technische Daten

    Überblick Stand 30. August 2002 1.5 Technische Daten Lagerung - 25 °C ... + 65 °C Umgebungs- temperatur Betrieb 0 °C ... + 55 °C Zulässige Jahresmittel: < 75 % relative Feuchte 30 Tage/Jahr: 95 % übrige Tage: 85 % - 2,000 ...
  • Seite 10 Überblick Stand 30. August 2002 Länge [mm] Gehäuse Breite [mm] Höhe [mm] Gewicht [kg] ca. 0,850 Werkstoff Störaussendung EN 50081-1 EMV- und (Fachgrundnorm) FCC class A VDE-Normen Störfestigkeit EN 50082-1 (Fachgrundnorm) Schutzklasse 3, EN 61010-1 Klimaklasse 2, VDI/VDE 3540 Prüfzeichen TÜV GS, UL/CUL, CE Art der Anzeige Multifunktions-LCD...
  • Seite 11 Überblick Stand 30. August 2002 Batterien 4 x 1,5 V Energieversorgung Alkali-Mangan-Batterien Typ AA Betriebsdauer ca. 3000 Betriebsstunden Netz (Option) Für alle Steckernetzgeräte gilt: Anschluß max. Überspannungskategorie II Steckernetzgerät mit Euro-Stecker: Typ-Nr.: Z851 Bestell-Nr.: 28 520 4897 FRIWO FW3288, 11.8134 Friwo Part No.
  • Seite 12 Überblick Stand 30. August 2002 ≥ 10 Ω Eingangsimpedanz Eingangsverstärker ≤ 10 Offsetstrom AutoCal TEC mit Technischen Puffern Kalibriermodi (Angaben in pH): 2,00; 4,00; 7,00; 10,00 bei 25 °C; Puffer sind im Bereich 0 ... 90 °C temperaturkompensiert AutoCal DIN mit Standard-Puffern nach DIN 19 266/NIST (Angaben in pH): 1,68;...
  • Seite 13: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Diese Gebrauchsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Inbetriebnahme, Gebrauch und Wartung des pH-Meter zu beachten sind. Daher ist diese Gebrauchsan- leitung unbedingt vor dem Arbeiten vom Bediener zu lesen. Die Gebrauchsanleitung ständig am Einsatzort des Meßge- rätes verfügbar halten. Zielgruppe Das Meßgerät wurde für Arbeiten im Labor entwickelt.
  • Seite 14: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Wird das Gerät von kalter in warme Umgebung transportiert, kann durch Kondensatbildung eine Störung der Gerätefunk- tion eintreten. In diesem Fall die Angleichung der Geräte- temperatur an die Raumtemperatur vor einer erneuten Inbetriebnahme abwarten. Achtung Das Meßgerät darf nur durch eine von SCHOTT autorisierte Fachkraft geöffnet werden.
  • Seite 15 Sicherheit Gefahrloser Betrieb Ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, das Meßgerät außer Betrieb setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb sichern. Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr möglich, wenn das Meßgerät eine Transportbeschädigung aufweist längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde sichtbare Beschädigungen aufweist nicht mehr wie in dieser Anleitung beschrieben arbeitet.
  • Seite 16 Sicherheit...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Führen Sie zur Erstinbetriebnahme folgende Tätigkeiten aus: °C oder °F einstellen Auflösung einstellen Steckernetzgerät anschließen (optional). °C oder °F einstellen Die Temperatur kann in °C oder in °F angezeigt werden. Im Auslieferzustand ist das Meßgerät auf °C voreingestellt. Zum Ändern der Einheit folgendermaßen vorgehen: 1 Meßgerät ausschalten.
  • Seite 18 Inbetriebnahme Auflösung einstellen 1 Taste <run/enter> drücken und festhalten. 2 Taste <pH> drücken. Im Display werden die Meßwerte mit hoher Auflö- sung angezeigt, z.B. pH = 4.012. 3 Taste <run/enter> und Taste <pH> erneut drücken. Im Display werden die Meßwerte mit niedriger Auflö- sung angezeigt, z.B.
  • Seite 19: Bedienung

    Bedienung Bedienung Meßgerät einschalten 1 Meßgerät auf eine ebene Fläche stellen und vor in- tensiver Licht- und Wärmeeinwirkung schützen. 2 Taste <ein/aus> drücken. Im Display erscheint kurz der Displaytest. Das Meßgerät schaltet danach automatisch in den zuletzt angewählten Meßmodus. 3 pH-Meßkette an das Meßgerät anschließen. Das Meßgerät ist betriebsbereit.
  • Seite 20: Messen

    Bedienung 4.2 Messen Vorbereitende Führen Sie folgende vorbereitende Tätigkeiten aus, wenn Tätigkeiten Sie messen möchten: 1 Meßkette an das Meßgerät anschließen. 2 Puffer- oder Prüflösungen temperieren bzw. aktuelle Temperatur messen, falls die Messung ohne Tempe- raturfühler erfolgt. 3 Meßgerät mit Meßkette gemäß Abschnitt 4.3 kalibrie- ren bzw.
  • Seite 21: Ph-Wert Messen

    Bedienung 4.2.1 pH-Wert messen 1 Vorbereitende Tätigkeiten gemäß Abschnitt 4.2 aus- führen. 2 pH-Meßkette in das Meßmedium eintauchen. 3 Taste <pH> drücken, bis in der Statusanzeige pH erscheint. Der pH-Wert erscheint im Display. AutoRead AR Die Funktion AutoRead (Driftkontrolle) prüft die Stabilität (Driftkontrolle) des Meßsignals.
  • Seite 22: Redoxspannung Messen

    Bedienung 4.2.2 Redoxspannung messen Das pH-Meter kann in Verbindung mit einer Redoxmeßkette, z.B. BlueLine 31 Rx, die Redoxspannung (mV) einer Lösung messen. 1 Vorbereitende Tätigkeiten gemäß Abschnitt 4.2 aus- führen. 2 Redox-Meßkette in das Meßmedium eintauchen. 3 Taste <pH> drücken, bis die Statusanzeige U er- scheint.
  • Seite 23: Kalibrieren

    Bedienung 4.3 Kalibrieren Warum kalibrieren? pH-Meßketten altern. Dabei verändern sich Asymmetrie (Nullpunkt) und Steilheit der pH-Meßkette. Als Folge wird ein ungenauer Meßwert angezeigt. Durch das Kalibrieren werden die aktuellen Werte für Asymmetrie und Steilheit der Meßkette ermittelt und im Meßgerät abgespeichert. Kalibrieren Sie deshalb in regelmäßigen Abständen.
  • Seite 24 Bedienung Kalibrierbewertung Nach dem Kalibrieren bewertet das Meßgerät automatisch den aktuellen Zustand. Asymmetrie und Steilheit werden dabei getrennt bewertet. Die jeweils schlechtere Bewertung erscheint im Display. Anzeige Asymmetrie Steilheit [mV] [mV/pH] -15 ... +15 58 ... 60,5 -20 ... +20 57 ...
  • Seite 25: Autocal Tec

    Bedienung 4.3.1 AutoCal TEC Verwenden Sie für dieses Verfahren zwei beliebige Technische Pufferlösungen. Hinweis Die Arbeitsschritte 2 und 6 entfallen, wenn Sie einen Tem- peraturfühler verwenden. 1 Taste <CAL> so oft drücken, bis Ct1 und die Funkti- onsanzeige AutoCal TEC erscheint. 2 Ggf.
  • Seite 26 Bedienung 6 Ggf. Temperatur der zweiten Pufferlösung mit < > < > einstellen. 7 Meßkette in die zweite Pufferlösung tauchen. 8 Taste <run/enter> drücken. Die Anzeige AR blinkt. Im Display erscheint die Meßkettenspannung (mV). Sobald ein stabiler Wert erkannt ist, erlischt AR. Das Sensorsymbol zeigt die Meßkettenbewertung nach der Zweipunktkalibrierung.
  • Seite 27: Autocal Din

    Bedienung 4.3.2 AutoCal DIN Verwenden Sie für dieses Verfahren zwei unterschiedliche DIN Pufferlösungen: DIN Pufferlösung 1,68 4,01 6,87 9,18 Hinweis Die Arbeitsschritte 2 und 6 entfallen, wenn Sie einen Tem- peraturfühler verwenden. 1 Taste <CAL> so oft drücken, bis Cd1 und die Funkti- onsanzeige AutoCal DIN erscheint.
  • Seite 28 Bedienung 5 Meßkette gründlich mit destilliertem Wasser spülen. 6 Ggf. Temperatur der zweiten Pufferlösung mit < > < > einstellen. 7 Meßkette in die zweite Pufferlösung tauchen. 8 Taste <run/enter> drücken. Die Anzeige AR blinkt. Im Display erscheint die Meßkettenspannung (mV). Sobald ein stabiler Wert erkannt ist, erlischt AR.
  • Seite 29: Concal

    Bedienung 4.3.3 ConCal Zweipunkt- Verwenden Sie für dieses Verfahren zwei Pufferlösungen: kalibrierung pH 7.0 ± 0.5 beliebige weitere Pufferlösung Hinweis Die Arbeitsschritte 2 und 9 entfallen, wenn Sie einen Tem- peraturfühler verwenden. 1 Taste <CAL> so oft drücken, bis ASY und die Funk- tionsanzeige ConCal erscheint.
  • Seite 30 Bedienung 8 Meßkette gründlich mit destilliertem Wasser spülen. 9 Ggf. Temperatur der zweiten Pufferlösung mit < > < > einstellen. 10 Meßkette in die zweite Pufferlösung tauchen. 11 Taste <run/enter> drücken. Im Display erscheint der zweite pH-Meßwert. 12 Nominalen pH-Wert der zweiten Pufferlösung (bei aktueller Temperatur) einstellen.
  • Seite 31 Bedienung Einpunkt- Verwenden Sie für dieses Verfahren eine Pufferlösung im kalibrierung Bereich pH = 7.0 ± 0.5. Hinweise Bei der Einpunktkalibrierung wird nur die Meßkettenasym- metrie bestimmt. Die Steilheit der letzten Zweipunktkalibrie- rung bleibt erhalten. Der Arbeitsschritt 2 entfällt, wenn Sie einen Temperaturfüh- ler verwenden.
  • Seite 32: Rücksetzen (Reset)

    Bedienung 4.4 Rücksetzen (Reset) Grundeinstellungen Folgende Funktionen werden bei einem Reset auf den Aus- lieferzustand rückgesetzt (initialisiert): Meßmodus Asymmetrie 0 mV Steilheit -59,16 mV/pH Kalibrierverfahren AutoCal TEC Temperatur manuell 25 °C Auflösung pH-Anzeige 0,01 Gehen Sie folgendermaßen vor: 1 Taste <run/enter> drücken und festhalten. 2 Taste <CAL>...
  • Seite 33: Wartung, Reinigung, Entsorgung

    Wartung, Reinigung, Entsorgung Wartung, Reinigung, Entsorgung Wartung Das Meßgerät ist weitgehend wartungsfrei. Die Wartung besteht lediglich im Austauschen der Batterien: 1 Batteriefach (1) an der Geräteunterseite öffnen. 2 Die vier Batterien aus dem Batteriefach nehmen. 3 Vier neue Batterien (Typ Mignon AA) ins Batteriefach legen.
  • Seite 34: Reinigung

    Wartung, Reinigung, Entsorgung 5.2 Reinigung Das Meßgerät gelegentlich mit einem feuchten, fusselfreien Tuch abwischen. Bei Bedarf das Gehäuse mit Isopropanol desinfizieren. Achtung Das Gehäuse besteht aus Kunststoff (ABS). Deshalb den Kontakt mit Aceton oder ähnlichen, lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln vermeiden. Spritzer sofort entfernen. Entsorgung Verpackung Das Meßgerät wird in einer schützenden Transportverpak-...
  • Seite 35: Wa Tun, Wenn.

    Was tun, wenn... Was tun, wenn... Ursache Behebung Fehlermeldung pH-Meßkette: – nicht angeschlossen – Meßkette anschließen – Luftblase vor dem – Luftblase entfernen Diaphragma – Luft im Diaphragma – Luft absaugen bzw. Diaphragma benetzen – Kabel gebrochen – Meßkette austauschen –...
  • Seite 36 Was tun, wenn... Pufferlösungen: – Pufferlösungen falsch – Kalibrierverfahren wechseln – Pufferlösungen zu alt – Nur 1x verwenden. Haltbarkeit beachten – Pufferlösungen – Lösungen wechseln verbraucht Kein stabiler Ursache Behebung Meßwert pH-Meßkette: – Diaphragma – Diaphragma reinigen verschmutzt – Membran verschmutzt –...
  • Seite 37 Was tun, wenn... Anzeige Ursache Behebung LoBat – Batterien weitgehend – Batterien austauschen entladen (siehe Abschnitt 5.1 W ARTUNG Offensichtlich Ursache Behebung falsche Meßwerte – pH-Meßkette ungeeignet – geeignete Meßkette verwenden – Temperaturunterschied – Puffer- oder Meßlösungen zwischen Puffer- und temperieren Meßlösung zu groß...
  • Seite 38 Was tun, wenn...
  • Seite 39: Verzeichnisse

    Verzeichnisse Verzeichnisse Dieses Kapitel bietet Ihnen Zusatzinformationen und Orien- tierungshilfen. Abkürzung Das Abkürzungsverzeichnis erklärt Displayanzeigen und Kürzel die im Umgang mit dem Meßgerät auftreten. Fachwort Das Fachwortverzeichnis (Glossar) erklärt kurz die Bedeu- tung der Fachbegriffe. Fachbegriffe, die der Zielgruppe be- kannt sein müßten, werden hier jedoch nicht erläutert.
  • Seite 40 Verzeichnisse Abkürzungsverzeichnis AutoRead (Driftkontrolle) ARng automatische Bereichsumschaltung Meßgerät mißt mit höchster Auflösung Asymmetrie AutoCal DIN Automatisches Kalibrieren mit DIN-Puffer- lösungen AutoCal TEC Automatisches Kalibrieren mit Technischen Pufferlösungen Kalibrieren Cd... Kalibrieren mit DIN Pufferlösungen (nach DIN 19 266) ConCal Konventionelle Ein-/Zwei-Punktkalibrie- rung Ct...
  • Seite 41 Verzeichnisse SELV Safety Extra Low Voltage Sicherheitskleinspannung Slope Steilheitseinstellung bei Kalibrierung Temperature Probe Temperaturmessung aktiv Asymmetriepotential °C Temperatureinheit °Celsius °F Temperatureinheit Fahrenheit...
  • Seite 42 Verzeichnisse Fachwortverzeichnis Asymmetrie Nullpunkt einer pH-Meßkette. Auflösung angezeigte Dezimalstellen eines Meßwertes. AutoRead überwacht die Meßkettendrift und gibt den Meßwert erst nach Erreichen des Stabilitätskriteriums frei. Damit sichert dieses Verfahren höchste Präzision und Reproduzierbar- keit. Diaphragma Kontaktstelle zwischen der Bezugselektrolytlösung und der Meßlösung.
  • Seite 43 Verzeichnisse Stichwortverzeichnis Kalibrierverfahren Asymmetrie Auflösung einstellen LoBat Aufstellort Auslieferzustand AutoCal DIN 23, 27 Netzteil 10, 18 AutoCal TEC 23, 25 AutoRead Parameter rücksetzen Batteriefach Batterien wechseln Redoxmeßkette Bestimmungsgemäßer Gebrauch Redoxspannung Betriebssicherheit Reset Buchsenfeld Sicherheit ConCal 23, 29 Steckernetzgerät anschließen (optional) Steilheit Display Driftkontrolle...
  • Seite 44 Verzeichnisse...

Inhaltsverzeichnis