Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHOTT AVS 370 Gebrauchsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22
Kapitel 5 Software
Bei Klick auf „Methode laden" wird ein Dialog geöffnet, aus dem Sie eine neue Methodendatei auswählen
können.
Einige Dateien sind schreibgeschützt. Wenn Sie diese auswählen, erhalten Sie eine Fehlermeldung.
Nach Auswahl der neuen Datei erscheint diese mit den neuen Messparametern auf dem Bildschirm. Diese
Datei ist ab sofort die neue Methodendatei und wird für diesen Messplatz gespeichert.
Bei Klick auf „Methode speichern unter" wird ein Dialog geöffnet, mit dessen Hilfe Sie die Methodendatei
unter einem neuen Namen speichern können. Einige Dateien sind schreibgeschützt. Wenn Sie diese
auswählen, erhalten Sie eine Fehlermeldung.
Nach Auswahl der neuen Datei erscheint diese mit den gleichen Messparametern auf dem Bildschirm. Nur
der Dateiname hat sich geändert. Die alte Methodendatei wird nicht gelöscht. Es wird lediglich eine Kopie
von der alten Methodendatei erstellt und unter dem neuen Namen abgespeichert.
Wenn Sie einen neuen benutzerdefinierten Parameter eingeben wollen, klicken Sie auf „Neuer Parameter"
und der Formel-Parameter Editor erscheint. Geben Sie im Feld oben einen korrekten Namen an
(der Bezeichner darf keine mathematischen Operatoren enthalten).
Im darunter liegenden Feld können Sie entweder eine Zahl, eine Formel oder einen beliebigen Text
eingeben. Wenn Sie eine Formel eingeben wollen, können Sie die beiden darunter befindlichen Listen
benutzen. Einen beliebigen Eintrag können Sie entweder mit Mausdoppelklick oder mit der Leertaste
auswählen. Bei Klick auf OK erscheint in der Tabelle das Ergebnis.
Hinweis: Die Formel muss syntaktisch und semantisch korrekt sein, sonst wird in der Parametertabelle statt
eines Ergebnisses die Formel ausgegeben.
Um einen vorhandenen Parameter zu bearbeiten, doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf die
betreffende Parameterzeile oder drücken die Enter-Taste. Eine Inputbox oder der Parameter-Editor
erscheint. In der Inputbox können Sie die Probenbezeichnung, die kinematische Viskosität sowie die
Konzentration und Dichte eingeben. Alle benutzerdefinierten Parameter können Sie mit dem Parameter-
Editor bearbeiten. Wenn Sie keine Probenbezeichnung haben wollen, geben Sie im Fenster
Probenbezeichnung ein Leerzeichen (Blank) ein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis