Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SCHOTT TITRONIC basic Gebrauchsanweisung

SCHOTT TITRONIC basic Gebrauchsanweisung

Kolbenbürette
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TITRONIC basic:

Werbung

Gebrauchsanleitung
Operating Instructions
Mode d'emploi
Manual de instrucciones
SCHOTT
Kolbenbürette
®
TITRONIC
basic
Piston Burette
®
TITRONIC
basic
Burette à piston
®
TITRONIC
basic
Bureta de émbolo
®
TITRONIC
basic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SCHOTT TITRONIC basic

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Kolbenbürette ® TITRONIC basic Operating Instructions Piston Burette ® TITRONIC basic Mode d'emploi Burette à piston ® TITRONIC basic Manual de instrucciones Bureta de émbolo ® TITRONIC basic SCHOTT...
  • Seite 2 Bitte beachten Sie auch die Gebrauchsanleitungen für die anzuschließenden Geräte. Alle in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Angaben sind zum Zeitpunkt der Drucklegung gültige Daten. Es können jedoch von SCHOTT sowohl aus technischen und kaufmännischen Gründen, als auch aus der Notwendigkeit heraus, gesetzliche Bestimmungen der verschiedenen Länder zu berücksichtigen, Ergänzun- ®...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gebrauchsanleitung Kolbenbürette  TITRONIC basic I N H A L T S V E R Z E I C H N I S S E I T E ® Eigenschaften der Kolbenbürette TITRONIC basic ................2 Dosier- und Titrierlösungen......................2 Warn- und Sicherheitshinweise......................
  • Seite 4: Eigenschaften Der Kolbenbürette Titronic ® Basic

    ® Eigenschaften der Kolbenbürette TITRONIC basic Hinweis zu Haftungsausschluss Die Messergebnisse oder Analysenergebnisse hängen von vielen Faktoren ab. Überprüfen Sie in re- gelmäßigen Abständen die Messergebnisse oder Analysenergebnisse auf Plausibilität und führen Sie entsprechende Zuverlässigkeitstests durch. Beachten Sie hierzu die üblichen Validierungsverfahren. ...
  • Seite 5: Konformitätserklärung / Declaration Of Conformity / Déclaration De Conformité

    Dokument Technische Daten Kolbenbürette  TITRONIC basic 18.09.2000 SCHOTT Instruments GmbH Hattenbergstraße 10 55122 Mainz Deutschland, Germany, Allemagne 15. Januar, January 15 , 15 Janivier 2004 AGQSF 0000-A067-021/040115...
  • Seite 6 Feuchte 80 % für Temperaturen bis 31 linear abnehmend bis zu 50 % relativer Feuchte bei einer Temperatur von 40 °C  eingetragene Marke für SCHOTT Instruments GmbH und für SCHOTT GLAS, Mainz 15. Januar, January 15 , 15 Janivier 2004...
  • Seite 7: Warn- Und Sicherheitshinweise

    Warn- und Sicherheitshinweise  Die Kolbenbürette TITRONIC basic entspricht der Schutzklasse II. Es ist gemäß DIN EN 61 010, Teil 1, Schutzmaßnahmen für elektronische Meßgeräte, gebaut und geprüft und hat das Werk in sicher- heitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlo- sen Betrieb sicherzustellen, muß...
  • Seite 8: Aufstellen Und Inbetriebnahme

    Aufstellen und Inbetriebnahme ® Auspacken und Aufstellen der Kolbenbürette TITRONIC basic  Die Kolbenbürette TITRONIC basic und alle Zusatzteile sind werkseitig sorgfältig auf Funktion und Maßhaltigkeit geprüft und bis auf den Rührer TM 96 (Zubehör), die Stativstange und den Handtaster gebrauchsfertig montiert.
  • Seite 9: Montage Des Stativs

    Montage des Stativs Die Stativstange TZ 3665 an der rechten Seite einstecken ( Fig. 4) und an der Rückseite der Kolben-  bürette TITRONIC basic mit den beiden mitgelieferten Schrauben M3 x 10 mm befestigen (Schlitz- schraubendreher). Den Elektroden- / Bürettenspitzenhalter nach Fig. 5 montieren. Fig.
  • Seite 10: Anschließen Des Handtasters Und Eines Druckers / Rechners (Pc) (Zubehör)

    Anschließen des Handtasters und eines Druckers / Rechners (PC) (Zubehör) Fig. 9 Fig. 10 violette Taste Die Übertragungsparameter der RS-232-C- Schnittstelle sind fest eingestellt: 4800 Baud, 7 bit Wortlänge, graue Taste 2 Stoppbits, no parity. Achtung: Die beiden 4poligen geräteseitigen Buchsen sind baugleich. Wenn die Stecker vertauscht ...
  • Seite 11: Basic

     Das Arbeiten mit der Kolbenbürette TITRONIC basic Bei allen Titrationen muß beachtet werden, daß der Ansaugschlauch in die Titrierlösung der Vorratsfla- sche eintaucht, und daß die Titrierlösung frei von Gasblasen angesaugt wird. Wenn die Kolbenbürette  TITRONIC basic bereits mit gebrauchsfertiger Titrierlösung gefüllt ist, kann sofort mit der Titration begonnen werden.
  • Seite 12: Titrieren

    Titrieren Normales Titrieren bereit Bürettenspitze in die Probelösung eintauchen. Dadurch nach 1 Sekunde wird die Genauigkeit erhöht. Violette Taste bis zur ersten Stufe drücken und ge- nach 2 Sekunden drückt halten. Die Titrierlösung wird dosiert, solange die Taste gedrückt bleibt. Die Anzeige zeigt das Volumen an, die Titriergeschwin- nach 10 Sekunden digkeit beträgt ca.
  • Seite 13: Ergebnisausgabe Und Füllen

    Ergebnisausgabe und Füllen Ergebnisausgabe / Füllen lang vorher Nach dem letzten Drücken einer Taste mindestens 1 Sekunde war- (min. 2 Sekunden) ten, dann die graue Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten. Die  Kolbenbürette TITRONIC basic wird gefüllt, die Anzeige wird auf Füllen 00.00 ml gesetzt.
  • Seite 14: Wartung Und Pflege Der Kolbenbürette Titronic ® Basic

    Teil 6 oder Teil 7, oder ISO DIS 8 655, Teil 3, erforderlich. Die Prüfung der meßtechnischen Zuverlässigkeit -einschließlich Wartungsarbeiten- wird als Servicelei- stung (auf Bestellung mit Herstellerprüfzertifikat) von SCHOTT Instruments angeboten. Das Titriergerät muß hierzu an SCHOTT Instruments eingesandt werden.
  • Seite 15: Austauschen Der Dosiereinheit (Aus- Und Einbau)

    Austauschen der Dosiereinheit (Aus- und Einbau) Ein Wechseln der Dosiereinheit ist in der Regel selten erforderlich. Wenn durch einen Defekt oder nach  einer Prüfung der Kolbenbürette TITRONIC basic ein Wechsel erforderlich wird, ist die Dosiereinheit auszutauschen. Die Dosiereinheit ist ringsherum an 6 Stellen mit seitlichen Rippen ausgestattet, wobei eine dieser Rip- pen doppelt ausgeführt ist.
  • Seite 16: Austauschen Der Titrierlösung

    Austauschen der Titrierlösung Wenn Titrierlösungen ausgetauscht werden sollen, weil nach unterschiedlichen Analysenmethoden ge- arbeitet wird, sollte zunächst überlegt werden, ob der Zeitbedarf für häufiges Wechseln nicht teurer ist, als die Anschaffung einer weiteren Dosiereinheit. Ein Austausch der Titrierlösung gegen eine andere ist bei allen Kolbenbüretten - Systemen grundsätz- lich mit Vermischungs- und Verschleppungsvorgängen verbunden.
  • Seite 17: Beseitigen Von Störungen

    Beseitigen von Störungen Das Gerät reagiert nicht auf Tastendruck, die Anzeige ist dunkel. Das interne Programm ist gestört Gerät ausschalten und nach 10 sec wieder einschalten. (z. B. durch elektrostatische Aufladung oder Netzüberspannung). Der Rührer funktioniert nicht. Die Anschlußkontakte sind verschmutzt. Kontakte reinigen. Die Dosiereinheit wird nicht richtig gefüllt.
  • Seite 18: Zubehör Und Ersatzteile

    TZ 2008 Flaschenaufsatz mit S 40-Gewinde für Reagenzienflasche, z. B. Fa. Merck TZ 2005 Flaschenaufsatz mit GL 45-Gewinde für Reagenzienflasche, z. B. Fa. Riedel-de Haën, Fa. Schott TZ 3025 Rührer TM 96 mit PTFE-Rührstab TZ 3460 Drucker mit RS-232-C- Schnittstelle, einschließlich 1,5 m Druckerkabel TZ 3095 TZ 3095 1,5 m Datenkabel RS-232-C mit Stecker für Druckeranschluß:...

Inhaltsverzeichnis