Wartung
Reinigung und Lagerung
1.
Das Mähwerk auskuppeln, die Feststellbremse
anziehen und die Zündung ausschalten, um den
Motor zu stoppen. Den Schlüssel abziehen.
2.
Grasreste und Schmutz von den Außenteilen der
gesamten Maschine beseitigen, insbesondere
vom Motor. Schmutz und Gras von der
Außenseite der Zylinderkopfrippen und vom
Gebläsegehäuse entfernen.
Wichtig:
Die Maschine kann mit einem
milden Reinigungsmittel und Wasser
gewaschen werden. Kein Wasser
unter hohem Druck verwenden.
Übermäßig viel Wasser vermeiden,
insbesondere in der Nähe von
Bedienungspult und Motor.
3.
Bremse kontrollieren. Siehe "Bremse", Seite 35.
4.
Den Luftfilter reinigen. Siehe "Luftfilter",
Seite 26.
5.
Die Maschine einfetten. Siehe "Einfetten und
Schmieren", Seite 34.
6.
Das Kurbelgehäuseöl wechseln. Siehe
"Motoröl", Seite 27.
7.
Die Zündkerze(n) entfernen und untersuchen.
Siehe "Zündkerzen", Seite 30. Bei ausgebauter
Zündkerze zwei Eßlöffel Motoröl in die
Zündkerzenöffnung gießen. Dann den Motor mit
dem Starter durchdrehen, um das Öl im Zylinder
zu verteilen. Die Zündkerze(n) wieder anbringen.
Die Kabel nicht auf die Zündkerzen stecken.
8.
Den Reifendruck kontrollieren. Siehe
"Reifendruck", Seite 29.
42
9.
Für die Langzeitlagerung (mehr als 90 Tage)
einen Stabilisatorzusatz zum Kraftstoff im Tank
geben (23,5 ml bzw. 1 oz/1 ga.)
A. Den Motor laufen lassen, um den
stabilisierten Kraftstoff im Kraftstoffsystem
zu verteilen (5 Minuten).
B. Den Motor abstellen, abkühlen lassen und
den Kraftstofftank leerlaufen lassen, oder
den Motor laufen lassen, bis er aus
Kraftstoffmangel ausgeht. Siehe
"Kraftstofftank", Seite 36.
C. Den Motor wieder starten und laufen lassen,
bis er ausgeht. Den Vorgang solange
wiederholen, bis der Motor nicht mehr
anspringt.
D. Den Kraftstoff ordnungsgemäß entsorgen.
Nach den jeweils geltenden Bestimmungen
dem Recycling zuführen.
Hinweis: Stabilisierten Kraftstoff nicht länger als
90 Tage aufbewahren.
10. Alle Schrauben und Muttern kontrollieren und
festziehen. Alle beschädigten oder defekten Teile
reparieren oder austauschen.
11. Alle zerkratzten oder abgeblätterten Metall-
flächen streichen. Die Farbe ist bei Ihrem
autorisierten Toro-Vertragshändler erhältlich.
12. Die Maschine in einer sauberen, trockenen
Garage oder an einem passenden Lagerort
aufbewahren. Den Zündschlüssel abziehen und
an einem leicht merkbaren Ort aufbewahren. Die
Maschine zum Schutz und Sauberhalten
abdecken.