2.5
Gerät in Betrieb nehmen
Mit dem Anlegen der Versorgungsspannung nehmen Sie das Gerät in
Betrieb.
2.6
Datenkabel anschließen
An den Geräte-Ports können Sie über Twisted-Pair-Kabel oder Lichtwellen-
leiter (LWL) Endgeräte oder weitere Segmente anschließen.
2.6.1
Twisted-Pair-Ports
Beachten Sie folgende allgemeine Empfehlungen zur Datenverkabelung in
Umgebungen mit hohem elektrischem Störpotential:
Wählen Sie die Länge der Datenkabel so kurz wie möglich.
Verwenden Sie für die Datenübertragung zwischen den Gebäuden opti-
sche Datenkabel.
Sorgen Sie bei Kupferverkabelung für einen ausreichenden Abstand zwi-
schen Spannungsversorgungskabeln und Datenkabeln. Installieren Sie
die Kabel idealerweise in separaten Kabelkanälen.
Achten Sie darauf, dass Spannungsversorgungskabel und Datenkabel
nicht über große Distanzen parallel verlaufen und idealerweise in separa-
ten Kabelkanälen installiert werden. Wenn eine Reduzierung der indukti-
ven Kopplung erforderlich ist, achten Sie darauf, dass sich die
Spannungsversorgungskabel und Datenkabel im Winkel von 90° kreu-
zen.
Verwenden Sie geschirmte Kabel (SF/UTP-Kabel nach
ISO/IEC 11801:2002).
Schließen Sie die Datenkabel entsprechend Ihren Anforderungen an.
Siehe „10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Port" auf Seite 30.
Siehe „10/100-Mbit/s-Twisted-Pair-Port" auf Seite 30.
2.6.2
Lichtwellenleiter-Ports
Stellen Sie sicher, dass Sie LH-Ports ausschließlich mit LH-Ports, SX-Ports
ausschließlich mit SX-Ports und LX-Ports ausschließlich mit LX-Ports verbin-
den.
Schließen Sie die Datenkabel entsprechend Ihren Anforderungen an.
Siehe „1000-Mbit/s-LWL-Port" auf Seite 31.
Siehe „100-Mbit/s-LWL-Port" auf Seite 31.
Siehe „10-Mbit/s-LWL-Port" auf Seite 31.
Installation MACH 1000
Release 04 12/2015
49