Seite 1
Anwender-Handbuch Installation Industrial Ethernet Ruggedized Switch MACH 1040 Familie Full Gigabit MAR1040 FAULT V.24 MAR1040 MAR1040 FAULT V.24 MAR1042 U:24/48VDC I:x.x/x.x A Relay MAR1140 FAULT V.24 U:110/230VAC 50HZ/60HZ I:x.x/x.x A Relay U:110/250VDC I:x.x/x.x A MAR1140 U:24/48VDC I:x.x/x.x A Relay MAR1142 FAULT V.24...
Seite 2
Die beschriebenen Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart wurden. Diese Druckschrift wurde von Hirschmann Automation and Control GmbH nach bestem Wissen erstellt. Hirschmann behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Druckschrift ohne Ankündigung zu ändern. Hirschmann gibt keine Garantie oder Gewähr- leistung hinsichtlich der Richtigkeit oder Genauigkeit der Angaben in dieser Druckschrift.
Beschreibung des Gerätes Allgemeine Beschreibung des Geräts Beschreibung der Gerätevarianten 1.2.1 MAR1040-... mit 16 Gigabit-Ports 1.2.2 MAR1042-... mit 16 Gigabit-Ports und PoE 1.2.3 MAR1140-... mit 16 Gigabit-Ports, Ports hinten 1.2.4 MAR1142-... mit 16 Gigabit-Ports, Ports hinten und PoE 1.2.5 PoE-Ports 1.2.6 Combo-Ports...
Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät darf nur für die im Katalog und in der technischen Beschrei- bung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit vom Hersteller empfohlenen oder zugelassenen Fremdgeräten und -kompo- nenten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhal- tung voraus.
Seite 5
Bei Versorgung mit Wechselspannung (AC): Der Adernquerschnitt der Versorgungsleitung am Eingang beträgt mindestens 0,75 mm² (Nordamerika: AWG18). Bei Versorgung mit Gleichspannung (DC): Der Adernquerschnitt der Versorgungsleitung am Eingang beträgt mindestens 1 mm² (Nordamerika: AWG16). Der Leitungsquerschnitt des Schutzleiters ist gleich groß oder größer als der Leitungsquerschnitt der Versorgungsspannungslei- tungen.
Seite 6
Schirmungsmasse Die Schirmungsmasse der anschließbaren Twisted-Pair-Leitungen ist elektrisch leitend mit der Frontblende verbunden. Achten Sie beim Anschließen eines Kabelsegmentes mit kontak- tiertem Schirmungsgeflecht auf mögliche Erdschleifen. Gehäuse WARNUNG ELEKTRISCHER SCHLAG Stecken Sie niemals spitze Gegenstände (schmale Schraubendreher, Drähte oder Ähnliches) in das Innere des Produktes.
Seite 7
Falls Sie das Gerät in der maximalen Umgebungslufttemperatur einsetzen und Geräte stapeln: Sorgen Sie bei der Montage des Gerätes für einen Freiraum von mindestens einem Rackplatz (ca. 5 cm) über dem Gerät, da Wärme über das Gehäuse des Gerätes abge- führt wird.
Seite 8
Control Drawing MACH1040-Familie : Explosionsgefährdete Bereiche gemäß ISA12.12.01- 2007 Klasse 1, Division 2 (Gruppen A, B, C, D ) Hazardous Location Stromversorgung 1 Meldekontakte ACA21-USB V.24-Schnittstelle Datenübertragung Auto Configuration (externes Ethernet Ports L: 24VDC bis 48VDC (An: O.K. Adapter Management) M: 100VAC bis Offen: Fehler) Nur für Wartungs-...
Anforderung an die Qualifikation des Personals Qualifiziertes Personal im Sinne dieser Betriebsanleitung und der Warn- hinweise sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb dieses Produktes vertraut sind und die über die ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualifikationen verfügen, wie z.B.: ...
Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungs- grenzen. Die EU-Konformitätserklärung wird gemäß den oben genannten EU- Richtlinie(n) für die zuständigen Behörden zur Verfügung gehalten bei: Hirschmann Automation and Control GmbH Stuttgarter Str. 45-51 72654 Neckartenzlingen Tel.: +49 1805 141538 Das Produkt ist einsetzbar im Industriebereich.
FCC-Hinweis: Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Das Funktionieren ist abhängig von den zwei folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen; (2) dieses Gerät muss jede empfangene Störung akzeptieren, einschließlich der Störungen, die uner- wünschtes Funktionieren bewirken. Es wurde nach entsprechender Prüfung festgestellt, dass dieses Gerät den Anforderungen an ein Digitalgerät der Klasse A gemäß...
Über dieses Handbuch Das Dokument „Anwender-Handbuch Installation“ enthält eine Geräte- beschreibung, Sicherheitshinweise, Anzeigebeschreibung und weitere Informationen, die Sie zur Installation des Gerätes benötigen, bevor Sie mit der Konfiguration des Gerätes beginnen. Folgende Handbücher sind als PDF-Dateien auf der beigelegten CD-ROM enthalten: ...
Beschreibung des Gerätes Allgemeine Beschreibung des Geräts Die Familie MACH 1040 bietet Ihnen eine Vielfalt von Geräte-Varianten. Sie können sich Ihr Gerät nach unterschiedlichen Kriterien individuell zusam- menstellen: Medientyp Temperaturbereich Spannungsbereich Softwarevariante Die MACH 1040-Geräte sind konzipiert für die speziellen Anforderungen der industriellen Automatisierung.
Geräterückseite angeordnet. Sie verfügen über einen zusätzlichen Fast- Ethernet-Port auf der Gerätevorderseite, den Sie für Diagnosezwecke nutzen können. Die Geräte MAR1042... und MAR1142... unterstützen PoE (Power over Ethernet) nach IEEE 802.3af. PoE-Ports sind die Gigabit Ethernet-Ports 1 bis 4. MACH 1040...
1.2.1 MAR1040-... mit 16 Gigabit-Ports MAR1040 FAULT V.24 R1/R2 - Relay: U: 110 / 230 V AC 50HZ / 60HZ I: x.xx / x.xx A U: 24 / 48 V DC I: x.x / x.x A U:110/230VAC 50HZ/60HZ I:x.x/x.x A (U : 18 - 60 V DC) 2A @ 30V DC (U : 90 - 265 V AC)
1.2.3 MAR1140-... mit 16 Gigabit-Ports, Ports hinten RM Stand by R1 R2 FAULT ETHERNET Service Port U:24/48VDC I:x.x/x.x A Relay MAR1140 FAULT V.24 U:110/230VAC 50HZ/60HZ I:x.x/x.x A U:110/250VDC I:x.x/x.x A Relay FAULT FAULT MAR1140 FAULT V.24 U:110/230VAC 50HZ/60HZ I:x.x/x.x A U:110/250VDC I:x.x/x.x A Relay...
1.2.4 MAR1142-... mit 16 Gigabit-Ports, Ports hinten und PoE RM Stand by R1 R2 FAULT ETHERNET Service Port U:24/48VDC I:x.x/x.x A Relay MAR1140 FAULT V.24 U:110/230VAC 50HZ/60HZ I:x.x/x.x A Relay U:110/250VDC I:x.x/x.x A FAULT FAULT MAR1140 FAULT V.24 U:110/230VAC 50HZ/60HZ I:x.x/x.x A U:110/250VDC I:x.x/x.x A Relay...
Fast-Ethernet-Port auf der Gerätevorderseite, den Sie für Diagnosezwecke nutzen können. 1.2.5 PoE-Ports Die Gerätevarianten MAR1042/MAR1142 unterstützen Power over Ethernet (PoE) nach IEEE 802.3af. Sie ermöglichen den Anschluss und die Fernspeisung z.B. von IP-Telefonen (Voice over IP), Webcams, Sensoren, Print-Servern und WLAN Access- Points über 10BASE-T/100BASE-TX/1000BASE-T.
LWL-Port zu erhalten. Der MACH 1040 verfügt über 16 TP-Schnittstellen sowie 16 Slots zur Aufnahme von SFP-Modulen (100/1000 Mbit/s). Mit dem Einsetzen des SFP-Moduls deaktivieren Sie die korrespondie- rende TP-Schnittstelle. Hinweis: Setzen Sie ausschließlich SFP-Module von Hirschmann ein (siehe Seite 47 „Zubehör“). 1.2.7 Meldekontakt Je nach MACH 1040 Gerätevariante (Bestückung mit einem oder zwei Netz-...
Produkteigenschaften entsprechend der folgenden Tabelle. Die zugehörige Kurzbezeichnung entnehmen Sie der Spalte 3. Position Merkmal Bez. Eigenschaft 1 bis 7 Produkt MAR1040 MACH Ruggedized-Gigabit-Ethernet-Switch MAR1042 MACH Ruggedized-Gigabit-Ethernet-Switch mit PoE MAR1140 MACH Ruggedized-Gigabit-Ethernet-Switch, Ports hinten MAR1142 MACH Ruggedized-Gigabit-Ethernet-Switch, Ports hinten und mit PoE...
Montage und Inbetriebnahme Die Geräte sind für die Praxis in der rauen Industrie-Umgebung entwickelt. Das Gerät wird in betriebsbereitem Zustand ausgeliefert. In der Praxis hat sich folgende thematische Reihenfolge bei der Montage des Gerätes bewährt: Auspacken und Prüfen Montage der SFP-Module (optional) ...
Montage der SFP-Module (optional) Abb. 6: Fast Ethernet / Gigabit Ethernet Fiberoptic SFP-Modul Schieben Sie das SFP-Modul mit geschlossener Verriegelung in den Sockel, bis es hörbar einrastet. Hinweis: Setzen Sie ausschließlich SFP-Module von Hirschmann ein (siehe Seite 47 „Zubehör“). 2.1.3 Verdrahtung der Netzteilanschlüsse für...
MACH 1040-Geräte mit PoE MACH 1040 Gerätevarianten mit PoE (Power over Ethernet) sind mit zwei Netzteilen bestückt. Das Netzteil 2 ist als PoE-Netzteil realisiert, siehe Produktcode Posi- tion 23 in Tabelle (siehe Tab. Das Netzteil 1 ist frei wählbar zu bestücken, siehe Produktcode Posi- tion 22 in Tabelle (siehe Tab.
Seite 26
Relay Relay -/N +/L -/N +/L Abb. 8: Netzteil "M" (siehe Seite 41 „Allgemeine technische Daten“): Wechselspannung (rechtes Bild) oder Gleichspannung (linkes Bild) Anschluss von 1 - Versorgungsspannung 2 - Meldekontakt Anschluss Typ „L“ Typ „M“ VDC Typ „M“ VAC , Pin 1 Schutzleiter Schutzleiter...
Seite 27
Verdrahten des Meldeskontaktes WARNUNG ELEKTRISCHER SCHLAG Stecken Sie niemals spitze Gegenstände (schmale Schraubendreher, Drähte oder Ähnliches) in die Anschlussklemmen für die Meldeleitungen und berühren Sie die Klemmen nicht. Das Nicht-Beachten dieser Anweisung kann zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Materialschäden führen. Hinweis: Relevant für Nordamerika: Das Anzugsdrehmoment zum Befestigen des Meldekontakt-Klemm- blocks am Gerät beträgt 0,34 Nm (3 lb in).
2.1.4 Einbau des Gerätes WARNUNG ELEKTRISCHER SCHLAG Installieren Sie dieses Gerät ausschließlich in einem Schaltschrank oder in einer Betriebsstätte mit beschränktem Zutritt, zu der lediglich Instandhal- tungspersonal Zugang hat. Das Nicht-Beachten dieser Anweisung kann zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Materialschäden führen. VORSICHT ÜBERHITZUNG DES GERÄTES Achten Sie beim Einbau darauf, dass alle Lüftungsschlitze frei bleiben.
Montage im Schaltschrank Hinweis: Montieren Sie das Gerät auf Gleitschienen oder Tragschienen im 19″-Schaltschrank. Auf diese Weise sorgen Sie für eine stabilere Lage Ihres Gerätes in einer Umgebung, in der Vibrationen auftreten. Für weitere Informationen zu Gleitschienen/Tragschienen und deren Montage wenden Sie sich bitte an Ihren Schaltschrankhersteller.
Seite 30
Montieren Sie die Gleitschienen/Traggschienen, wie vom Hersteller vorgesehen, im 19"-Schaltschrank, und sorgen Sie dafür, dass das Gerät auf beiden Schienen aufliegt. Y LED LS/D A 6.1 Abb. 10: Montage im Schaltschrank mit GleitschienenTragschienen 1 - MACH 1040-Gerät 2 - Gleitschiene/Tagschiene 3 - 19“-Schrank An den Seiten des Gerätes sind im Lieferzustand zwei Haltewinkel vormontiert (siehe Abbildung unten).
Senkrechte Wandmontage WARNUNG BRANDGEFAHR Bauen Sie das Gerät in eine Brandschutzumhüllung ein, wenn Sie es in senkrechter Lage montieren. Das Nicht-Beachten dieser Anweisung kann zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Materialschäden führen. Setzen Sie die beiden im Lieferzustand vormontierten Haltewinkel um, wie in der folgenden Abbildung (siehe Abb.
Diese Anschlüsse sind als RJ45-Buchsen ausgeführt. 10/100/1000 Mbit/s-TP-Ports ermöglichen den Anschluss von Endge- räten oder unabhängigen Netzsegmenten nach dem Standard IEEE 802.3 10BASE-T/100BASE-TX/1000BASE-T. Die Geräte MAR1042 und MAR1142 ermöglichen zusätzlich: IEEE 802.3af (Power over Ethernet auf Datenleitungen). Diese Ports unterstützen: ...
Seite 33
100 Mbit/s halbduplex, 100 Mbit/s vollduplex 10 Mbit/s halbduplex, 10 Mbit/s vollduplex Beim MAR1042 und MAR1142 zusätzlich: Power over Ethernet (PoE, an den ersten vier Ports des Gerätes) Die PoE-Spannung wird über die signalführenden Adernpaare einge- speist (Phantomspeisung).
Danach führt das Gerät einen Selbsttest durch. Während dieser Akti- onen leuchten die unterschiedlichen LEDs auf. Die Aktionen dauern ca. 15 Sekunden. MAR1040 FAULT V.24 Abb. 14: Anzeigeelemente beim MAR1040 und MAR1042 1- Anzeigeelemente Gerätestatus 2 - Anzeigeelemente Portstatus MACH 1040 Release 02 03/2013...
FAULT RM Stand by R1 R2 FAULT MAR1140, MAR1142 MAR1040, MAR1042, MAR1140, MAR1142 Diese LEDs geben Auskunft über Zustände, die Auswirkung auf die Funktion des gesamten Gerätes haben. Folgende Tabelle gilt ausschließlich für Gerätevarianten mit 2 Netzteilen: LED Anzeige Farbe Aktivität Bedeutung Versorgungs- grün...
Seite 36
Folgende Tabelle gillt für alle Gerätevarianten: Anzeige Farbe Aktivität Bedeutung Stand-by/Sb Stand-by- keine Stand-by-Betrieb nicht aktiviert Betrieb grün leuchtet Stand-by-Betrieb aktiviert Ring keine Die RM-Funktion ist deaktiviert. Manager grün leuchtet Die RM-Funktion ist aktiv. Der redundante Port ist ausgeschaltet. blinkt Fehlkonfiguration des HIPER-Rings (z.B.
Fehleranzeige unabhängig von der Stellung des Meldekontakts. Portstatus ETHERNET Service Port MAR1040, MAR1042, MAR1140, MAR1142 MAR1140, MAR1142 Die grünen und gelben LEDs an den einzelnen Ports zeigen portbezo- gene Informationen an. Während der Bootphase wird über diese LEDs der Status des Bootvorgangs angezeigt.
Grundeinstellungen vornehmen Bei der Erstinstallation des Gerätes ist die Eingabe von IP-Parametern notwendig. Das Gerät bietet folgende Möglichkeiten zur Konfiguration der IP- Adressen: Eingabe über den V.24-Anschluss Eingabe mit Hilfe des HiDiscovery Protokolls über die Anwendung HiDis- covery oder Industrial HiVision ...
Seite 39
V.24-Schnittstelle (externes Management) Die V.24-Schnittstelle ist als RJ11-Buchse ausgeführt. Am V.24-Anschluss steht eine serielle Schnittstelle für den lokalen Anschluss einer externen Managementstation (VT100-Terminal oder PC mit entsprechender Terminalemulation) zur Verfügung. Damit kann eine Verbindung zum Command Line Interface CLI und zum Systemmonitor hergestellt werden.
Wartung Beim Design dieses Gerätes konnte Hirschmann weitestgehend auf den Einsatz von Verschleißteilen verzichten. Die dem Verschleiß unterlie- genden Teile sind so bemessen, dass sie im normalen Gebrauch die Produktlebenszeit überdauern. Betreiben Sie dieses Gerät innerhalb der Spezifikationen (siehe „Technische...
(ohne Haltewinkel) Masse MAR1040..., MAR1140... max. 4,2 kg MAR1040..., MAR1140... max. 4,4 kg Geräte mit redundantem Netzteil MAR1042..., MAR1142... max. 4,6 kg Geräte mit PoE-Netzteil Stromversorgung Nennspannungsbereich AC 100 V-240 V, 50 Hz-60 Hz Netzteil Typ „M“ Spannungsbereich AC inklusive...
Seite 42
Verschmutzungs- grad Schutzklassen Laserschutz Klasse 1 nach EN 60825-1 (2007) Schutzklasse IP 30 a. Wenn Sie SFP-Module ohne die Erweiterung „EEC“ verwenden, dann gilt für Ihr Gerät ein Betriebstemperaturbereich von 0 °C bis 55 °C (siehe Seite 47 „Zubehör“) MACH 1040 Release 02 03/2013...
EMV-Störfestigkeit Beschreibung Test-Level IEEE 1613:2009 EMI TYPE-Tests, Test nach IEEE C37.90.3 Elektrostatische Entladung Kontaktentladung ± 8 kV Luftentladung ± 15 kV IEEE C37.90.2 Elektromagnetisches Feld 80 MHz ... 1000 MHz 35 V/m (peak) IEEE C37.90.1 Schnelle Transienten (Burst) DC Power Line ±...
Seite 45
TP-Port Länge eines Twisted Pair-Segmentes max. 100 m (cat5e-Kabel bei 1000BASE-T) Tab. 6: TP-Port 10BASE-T / 100BASE-TX / 1000BASE-T Produkt- Wellen- Faser System- Beispiel Faser- code länge dämpfung für LWL- dämpfung Dispersion M-SFP-... Leitungs- länge -SX/LC... MM 850 nm 50/125 µm 0-7,5 dB 0-550 m 3,0 dB/km...
3 Btu (IT)/h zusätzlich pro TP-Port mit Link 0,8 W 3 Btu (IT)/h Gerät bei Vollauslastung (16 Links) 26 W 88 Btu (IT)/h Gerätevarianten mit PoE (MAR1042..., Maximale Maximale MAR1142...) Leistungsaufnahme Leistungsabgabe Gerät (ohne SFP-Module, ohne TP-Links, ohne PDs) 10 W 34 Btu (IT)/h zusätzlich pro gestecktem SFP-Modul...
Seite 47
Bestellnummern/Produktbezeichnung Kombinationsmöglichkeiten und Bezeichnung der Geräte (siehe Tab. Zusätzlich erhalten Sie folgende Gerätevariante mit fester Bestell- nummer: Bezeichnung Beschreibung Bestellnummer MAR1040- MACH 1040 Gerät mit 942 004 - 001 4C4C4C4C9999SM9H - 16 x Gigabit Ethernet Combo-Ports - Ports an Frontseite, Stromversorgungsanschluss an der Rückseite - Temperaturbereich Standard - 1 Netzteil Typ M bestückt...
Sonstiges Zubehör Bestellnummer AutoConfiguration Adapter ACA 21-USB 943 271-001 Power Cord RSR/MACH1000 942 000-001 Terminalkabel 943 301-001 3-poliger Klemmblock High Voltage Interlock 943 845-008 (50 Stück) 3-poliger Klemmblock Low Voltage Interlock 943 845-011 (50 Stück) 2-poliger Klemmblock für Meldekontakt „Relay“ 943 845-010 Haltewinkel zur Befestigung des Gehäuses (zusätzlich) 943 943-001...
Seite 49
Ein Gerät besitzt ausschließlich dann eine Zertifizierung nach einem bestimmten Standard, wenn das Zertifizierungskennzeichen auf dem Gehäuse steht. Schiffszertifizierungen mit Ausnahme von Germanischer Lloyd jedoch stehen ausschließlich in den Produktinformationen unter www.hirschmann.com. MACH 1040 Release 02 03/2013...
Weitere Unterstützung Technische Fragen Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an den Hirschmann- Vertragspartner in Ihrer Nähe oder direkt an Hirschmann. Die Adressen unserer Vertragspartner finden Sie im Internet unter http://www.hirschmann.com Unser Support steht Ihnen zur Verfügung unter https://hirschmann-support.belden.eu.com...