Hinweise zur Entsorgung
Verpackungs-Entsorgung
Unsere Produkte benötigen für den Trans-
port eine wirksame Schutzverpackung.
Diese Transportschutzverpackung wird
vom Spediteur immer mitgenommen und
einer Verwertung zugeführt. Nur auf aus-
drücklichen Wunsch, die Verpackung zu
behalten, wird sie mit dem Artikel überge-
ben und kann später, wie das Material von
Verkaufsverpackungen, als Pappe, Folie,
etc. der jeweiligen Wertstoffsammlung zu-
geführt werden.
Montageanleitung
Sicherheitshinweise für den
Installateur
• Gemäß den technischen Anschlußbe-
dingungen des Energieversorgungsun-
ternehmens darf das Gerät nur vom
Technischen Kundendienst oder einem
zugelassenen Elektroinstallateur an das
Netz angeschlossen werden.
• In der Elektroinstallation ist eine Einrich-
tung vorzusehen, die es ermöglicht, das
Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite
von mindestens 3 mm allpolig vom Netz
zu trennen. Als geeignete Trennvorrich-
tungen gelten z.B. LS-Schalter, Siche-
rungen (Schraubsicher-ungen sind an
der Fassung herauszunehmen), FI-
Schalter und Schütze.
• Für den Anschluß des Herdes können
gummi-isolierte (Typ HO5RR-F mit grün/
gelbem Schutzleiter) PVC-isolierte (Typ
HO5VV-F mit grün/gelbem Schutzleiter)
oder höherwertige Leitungen verwendet
werden.
• Das Gerät entspricht bezüglich des
Schutzes gegen Feuergefahr dem Typ Y
(IEC 335-2-6). Nur Geräte dieses Typs
Altgeräte-Entsorgung
Schon seit 1976 nimmt Quelle alte Elektro-
Großgeräte zurück und führt sie einer fach-
gerechten Entsorgung zu. So können Sie
auch Ihren Herd am Ende der Nutzungs-
phase zurückgeben.
Die aktuellen Konditionen finden Sie auf
den Service-Seiten im großen Quelle-
Katalog.
Wenn Sie davon keinen Gebrauch machen
wollen, können Sie auch die in Ihrer Ge-
meinde dafür vorgesehenen Rückgabe-
möglichkeiten nutzen.
dürfen einseitig an nebenstehende
Hochschränke oder Wände angestellt
werden.
• Der Abstand zwischen Kochmulde und
Dunstabzugshaube muß mindestens so
groß sein wie in der Montageanleitung
der Dunstabzugshaube vorgegeben ist.
• Furniere, Kleber bzw. Kunststoffbeläge
der angrenzenden Möbel müssen tem-
peraturbeständig sein (>75°C). Sind die
Furniere und Beläge nicht genügend
temperaturbeständig, können sie sich
verformen.
• Die Anschlußleitung hinter dem Stand-
herd muß so verlegt werden, daß sie die
Rückwand des Herdes nicht berührt. Bei
Betrieb des Herdes wird die Rückwand
heiß.
• Die Verpackungsmaterialien (Plastik-
folien, Styropor, Nägel, etc. ) müssen aus
der Reichweite von Kindern gebracht
werden, da diese Teile mögliche Gefah-
renquellen darstellen. Kleinteile könnten
verschluckt werden und von Folien geht
Erstickungsgefahr aus.
39