Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagoon 39 Bedienungsanleitung Seite 87

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOTORISIERUNG
Motoren
8.1
ZUGÄNGLICHKEIT
Die Motoren sind über Klappen in den Heckplattformen zugänglich.
WARNHINWEIS
Vor dem Öffnen der Klappen die Motoren stoppen.
Sollten Eingriffe am laufenden Motor erforderlich sein:
- Abstand zu Treibriemen und beweglichen Teilen
halten.
- Vorsicht bei weiter Kleidung, langen Haaren, Ringen
usw.: Es besteht die Gefahr, dass sie erfasst werden.
- Geeignete Kleidung tragen (Handschuhe, Mütze
etc.).
ANLASSEN
Vor dem Anlassen der Motoren:
- Prüfen, dass die Kraftstoffventile geöffnet sind (Zugang unter den Ko-
jen in den Achterkabinen, auf den Backbord- bzw. Steuerbordtanks).
Vor dem Anlassen der Motoren:
- Prüfen, dass die Kraftstoffventile geöffnet sind (Zugang unter den Ko-
jen in den Achterkabinen, auf den Backbord- bzw. Steuerbordtanks).
- Die Anlage unter Spannung setzen; dazu die Motorhauptschalter auf
ON stellen (Zugang im Schrank des Backbord-Durchgangs und in der
Steuerbord-Achterkajüte).
- Überprüfen, dass die Steuerhebel des Wendegetriebes auf neutral
stehen, und erst dann die Motoren anlassen.
Aufmerksam das mit der Yacht mitgelieferte Handbuch für die
Motoren lesen, das ausführliche Erläuterungen zum Motorbetrieb und
allen sonstigen Vorgängen gibt, um die sachgemäße Handhabung
sicherzustellen.
LAGOON 39
MOTOREN MIT GEKOPPELTEN BATTERIEN ANLASSEN
Sollte eine der Starterbatterien nicht verfügbar sein:
- Den Koppelschalter im Schrank vor der Achterkoje Steuerbord betä-
tigen (auf ON).
- Den gewünschten Motor anlassen.
- Den Koppelschalter wieder auf OFF zurückstellen.
Hinweis: Im Normalzustand werden die Motorbatterien jeweils von
dem zugeordneten Motor geladen.
INSTANDHALTUNG DER MOTOREN
Es sind die Vorschriften der mit den Motoren mitgelieferten Wartung-
sanleitung zu beachten.
MOTOR-SEEWASSERANSCHLUSS
Die Ventile für den Motorkühlwassereinlass (zugänglich in den Motor-
bilgen) müssen unbedingt geöffnet sein, bevor der Motor angelassen
wird.
Die Siebfilter der Seewasser-Einlassventile für die Motoren so sauber
wie möglich halten.
Der Siebfilter ist bei jeder Unterwasserschiffreinigung mit einer Bürste
zu reinigen.
Darauf achten, dass die Siebfilter nicht mit Antifouling-Anstrich
verstopft werden.
Sich die Gewohnheit aneignen, gleich nach dem Anlassen eines
Motors zu überprüfen, dass tatsächlich Wasser mit den Auspuffgasen
austritt.
Falls kein Wasser austritt:
- Den Motor sofort abschalten.
- Sicherstellen, dass das Ventil geöffnet ist.
Bei längerer Abwesenheit vom Schiff sind die Wassereinlassventile zu
schließen.
8
MOTORISIERUNG
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis