Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagoon 39 Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RUMPF / DECK
2.5 Gangway (optional)
Optional kann eine einklappbare Gangway aus Kohlefaser geliefert
werden.
Unterwegs muss die Gangway abgebaut, verstaut und verzurrt sein.
WARNHINWEIS
Die Gangway darf nicht als Sprungbrett benutzt
werden.
2.6 Ruderanlage
Zur Ruderanlage gehören die Steuerseile (Edelstahlkabel) sowie zwei
Aluminiumrohrteile.
Sie ist über die Steuerbord- und Backbord-Motorräume zugänglich.
Die aufgehängten Ruder besitzen Edelstahlschäfte.
Die Nylon-, Ertalon- bzw. Teflonringe dürfen nur mit WD40 gewartet
werden.
Zum Einsatz der Notpinne bitte das Kapitel SICHERHEIT heranziehen.
LAGOON 39
2.7 Ankergeschirr
ANKERSPILL
Das elektrische Ankerspill wird mit 12 V-Strom aus den Bordbatterien
betrieben.
Den Ankerspill über die Bedieneinheit im Backbordstaufach auf dem
Vordeck oder über die Bedieneinheit des Kettenzählwerks (Option) am
Fahrstand betätigen.
Sollte das elektrische Ankerspill nicht funktionieren, den Schutzschalter
im Schrank vor der Koje in der Backbord-Achterkajüte kontrollieren.
Zur Wartung des Ankerspills bitte die Herstelleranleitung
heranziehen.
EMPFEHLUNG
Während des Betriebs des elektrischen Ankerspills
sollten ein oder zwei Motoren laufen.
VORBEREITUNG ZUM ANKERN
Die Hahnepot anbringen: Sie wird an den Püttings an den Enden des
Vorderholms befestigt.
Die Hahnepot bzgl. der Bugankerhalterung innen durchführen.
Die Hahnepot während des Herablassens der Kette auf die Mittelklampe
legen.
EMPFEHLUNG
Vor dem Ankerwerfen ist die Wassertiefe, Strömung
und Grundbeschaffenheit zu überprüfen.
2
RUMPF / DECK
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis