Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagoon 39 Bedienungsanleitung Seite 103

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEIT
11.1 Vorbeugung
BESATZUNG
Ihrer eigenen Sicherheit und derjenigen der Besatzung zuliebe sind ein
paar Grundregeln zu befolgen:
- Vor dem Ablegen stets den Inhalt, Anbringungsort und die Verfallda-
ten der Sicherheitsausrüstung kontrollieren.
- Der Ablageort und die Gültigkeit der Schiffspapiere sind ebenfalls zu
prüfen.
- Die Besatzung über die Anbringungsorte und Funktionsweise der
Sicherheitsausrüstung informieren, sowie über die grundlegenden Si-
cherheitsabläufe.
Unterwegs sollten Sie stets in der Lage sein, Ihre genaue Position dur-
chzugeben.
Bei Zwischenfällen an Bord und Notrufen ist Ihre Position das erste,
wonach Sie gefragt werden.
EMPFEHLUNG
Alle Kinder, und je nach Wetter auch die gesamte
Besatzung,
mit
Rettungswesten
ausrüsten.
WARNHINWEIS
Die Personenzahl gemäß Kapitel KENNDATEN darf
nicht überschritten werden.
Ungeachtet
der
Personenzahl
Gesamtgewicht von Personen und Ausrüstung nie die
vom Bootshersteller empfohlene Gesamtzuladung
überschreiten.
LAGOON 39
DAS SCHIFF
Vorbeugungshalber, und um den wichtigsten Gefahren (wie Feuer,
Wassereinbruch usw.), denen Sie an Bord begegnen könnten, beson-
nen entgegenzutreten, ist es gut, die verschiedenen Gefahrquellen an
Bord sowie die Ausrüstung zur Gefahrbekämpfung zu kennen und or-
ten zu können.
Feuergefahr:
- Elektrische Anlage (Kapitel 7).
- Motor (Kapitel 8).
- Gasanlage (Kapitel 11).
Gefahr von Wassereinbrüchen:
- Wasseranlagen (Kapitel 6).
EMPFEHLUNG
Im Notfall ist es zwingend erforderlich, schnellstens
sämtliche benötigten Sicherheitsausrüstungen orten
zu können.
oder
-leinen
darf
das
11
SICHERHEIT
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis