Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagoon 39 Bedienungsanleitung Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WASSERKREISE
6.1 Lenzanlage
In jedem Rumpf liegt der Hauptsumpf unter dem Fußboden.
Die Abteile vorn und hinten stehen mit diesen Sümpfen über eine
Leitung und ein Ventil in Verbindung (Zugang unter den Fußböden).
Jeder Sumpf lässt sich über zwei Lenzpumpen entleeren:
- eine Handpumpe im Cockpit.
- eine Elektropumpe mit automatischer und Hand-Auslösung (Schalter
auf der elektrischen Schalttafel) im Sumpf.
EMPFEHLUNG
Überprüfen Sie regelmäßig die Funktionsfähigkeit
und Dichtigkeit der Ventile und Rumpfdurchbrüche.
Regelmäßig die Sauberkeit von Filtern und Siebfiltern
auf den Entsorgungskreisen überprüfen.
WARNHINWEIS
Die Lenzpumpenanlage ist nicht dazu konstruiert,
im Havariefall die Schwimmfähigkeit des Schiffs zu
sichern.
Die Lenzpumpenanlage hat den Sinn, Spritz- oder
Leckagewasser
abzupumpen,
Wassereinbrüche in den Rumpf aufgrund eines
schweren Schiffschadens.
LAGOON 39
EMPFEHLUNG
Die Lenzpumpen sollten stets auf Automatikbetrieb
gestellt sein.
Vor dem Ablegen empfiehlt es sich, die Lenzpumpen
zu testen.
6.2 Abwasseranlage
Die Abflüsse von Spüle und Waschbecken gehen direkt über Seeven-
tile ins Meer.
Hinweis: Die Ventile sind geschlossen, wenn der Griff quer zur Leitung
steht, und geöffnet, wenn der Griff in Leitungsrichtung weist.
Die Duschabwässer werden von Pumpen unter den Fußböden in den
Backbord- und Steuerborddurchgängen abgepumpt.
Die Pumpen werden auf der 12 V-Bordanlage eingeschaltet.
Zum Entleeren der Duschen die Pumpe mit dem Schalter auf dem
Schrank im Waschraum einschalten.
aber
keinesfalls
EMPFEHLUNG
Beim Liegen im Hafen sollten möglichst die
entsprechenden Sanitäranlagen der Hafenverwaltung
genutzt werden.
Da es in bestimmten Häfen und Ländern verboten
ist, Abwässer unkontrolliert zu entsorgen, ist in
diesem Fall die Benutzung eines Fäkalientanks
unerlässlich.
6
WASSERKREISE
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis