Funkwerk Enterprise Communications GmbH
bintec W1002/W1002n/W2002/WIx040/WIx065
Die Frequenz wird innerhalb einer Sekunde sehr häufig gewechselt.
File-Transfer
Datenübertragung von einem Computer zu einem anderen, z. B.
nach dem Eurofile-Transfer-Standard.
Filter
Ein Filter besteht aus einer Anzahl von Kriterien (z. B. Protokoll,
Port-Nummer, Quell- und Zieladresse). Anhand dieser Kriterien wird
ein Paket aus dem Datenstrom ausgesondert. Mit einem so be-
stimmten Paket kann dann in spezifischer Weise verfahren werden.
Zu diesem Zweck wird mit dem Filter eine bestimmte Aktion verbun-
den. Dadurch entsteht eine Filterregel.
Firewall
Bezeichnet die Summe der Schutzmechanismen für das lokale
Netzwerk gegen Zugriffe von außen. Mit Ihrem Gateway stehen
Schutzmechanismen wie NAT, CLID, PAP/CHAP, Access-Listen
etc. zur Verfügung.
Firmware
Software Code, der alle Funktionen eines Gerätes beinhaltet. Dieser
Code wird in einen PROM (Programmable Read Only Memory) ge-
schrieben und bleibt dort auch nach Abschalten des Gerätes erhal-
ten. Firmware kann durch den Benutzer erneuert werden, wenn eine
neue Software Version verfügbar ist (Firmware Upgrade).
First-Level Domain
Englische Bezeichnung für den letzten Teil eines Namens im Inter-
net. Bei www.t-com.de lautet die First-Level Domain de und be-
zeichnet in diesem Fall Deutschland.
Flash-Taste
Die Flash-Taste bei Telefonen entspricht der R-Taste. R ist die Ab-
kürzung für Rückfrage. Die Taste unterbricht die Leitung für einen
kurzen Moment, um bestimmte Funktionen wie z. B. Rückfrage über
die Telefonanlage einzuleiten.
Follow-me
Leistungsmerkmal von Telefonanlagen zur Rufumleitung von Ge-
sprächen am Zieltelefon.
Fragmentierung
Prozess, durch den ein IP-Datagramm in kleiner Teile getrennt wird,
um die Bedingungen eines physikalischen Netzes zu erfüllen. Der
umgekehrte Prozess wird Reassembly genannt.
Frame
Einheit der Information, die über eine Datenverbindung gesendet
wird.
Frame Relay
Eine Packet Switching Methode, die kleinere Pakete und weniger
Fehlerprüfung beinhaltet als das traditionelle Packet Switching wie
X.25. Aufgrund seiner Eigenschaften wird Frame Relay für schnelle
WAN-Verbindungen mit dichtem Traffic verwendet.
Glossar
413