Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nat Aktivieren; Timeout Bei Inaktivität Festlegen; Blockieren Nach Verbindungsfehler; Pppoe - Funkwerk bintec W1002n Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funkwerk Enterprise Communications GmbH
bintec W1002/W1002n/W2002/WIx040/WIx065
Bei einer Default Route werden automatisch alle Daten auf eine Verbindung geleitet, wenn
keine andere passende Route verfügbar ist. Wenn Sie einen Zugang zum Internet einrich-
ten, dann tragen Sie die Route zu Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) als Default Route
ein. Wenn Sie z. B. eine Firmennetzanbindung machen, dann tragen Sie die Route zur
Zentrale bzw. zur Filiale nur dann als Default Route ein, wenn Sie keinen Internetzugang
über Ihr Gerät einrichten. Wenn Sie z. B. sowohl einen Zugang zum Internet, als auch eine
Firmennetzanbindung einrichten, dann tragen Sie zum ISP eine Default Route und zur Fir-
menzentrale eine Netzwerk-Route ein. Sie können auf Ihrem Gerät mehrere Default-Rou-
ten eintragen, nur eine einzige aber kann jeweils wirksam sein. Achten Sie daher auf unter-
schiedliche Werte für Metrik, wenn Sie mehrere Default Routen eintragen.

NAT aktivieren

Mit Network Address Translation (NAT) verbergen Sie Ihr gesamtes Netzwerk nach außen
hinter nur einer IP-Adresse. Für die Verbindung zum Internet Service Provider (ISP) sollten
Sie dies auf jeden Fall tun.
Bei aktiviertem NAT sind zunächst nur ausgehende Sessions zugelassen. Um bestimmte
Verbindungen von außen zu Hosts innerhalb des LANs zu erlauben, müssen diese explizit
definiert und zugelassen werden.
Timeout bei Inaktivität festlegen
Der Timeout bei Inaktivität wird festgelegt, um die Verbindung bei Nichtbenutzen, d.h.
wenn keine Nutzdaten mehr gesendet werden, automatisch zu trennen und somit Gebüh-
ren ggf. zu sparen.

Blockieren nach Verbindungsfehler

Mit dieser Funktion richten Sie eine Wartezeit für ausgehende Verbindungsversuche ein,
nachdem ein Verbindungsversuch durch Ihr Gerät fehlgeschlagen ist.

13.1.1 PPPoE

Im Menü WAN -> Internet + Einwählen -> PPPoE wird eine Liste aller PPPoE Schnittstel-
len angezeigt.
PPP over Ethernet (PPPoE) ist die Verwendung des Netzwerkprotokolls Point-to-Point Pro-
tocol (PPP) über eine Ethernet-Verbindung. PPPoE wird heute bei ADSL-Anschlüssen in
Deutschland verwendet. In Österreich wurde ursprünglich für ADSL-Zugänge das Point To
Point Tunneling Protocol (PPTP) verwendet. Mittlerweile wird allerdings PPPoE auch dort
von einigen Providern angeboten.
13 WAN
219

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis