11 Wireless LAN
178
Hinweis
Bitte achten Sie beim Aufbau eines Bridge-Links darauf, dass keine Hindernisse (auch
keine Bäume) in die Fresnel-Zone ragen. Sollte das der Fall sein, geht die Übertra-
gungsrate zurück, bis hin zum Ausfall der Strecke.
Bei kurzen Distanzen innerhalb von Gebäuden ist die Berücksichtigung der LOS nicht
unbedingt nötig, da der Radius der Fresnel- Zone hier sehr klein wird.
Wurden diese Voraussetzungen beachtet, kann der Link ohne weitere Einschränkun-
gen aufgebaut und aufrechterhalten werden. Insbesondere sind die Links mit bintec
Bridges völlig unbeeinflusst von den jeweiligen Witterungsverhältnissen.
Hinweis
Verwenden Sie bei eine Bridge-Strecke grundsätzlich den markierten Antennenan-
schluss. Hierbei handelt es sich um den primären Anschluss des Gerätes.
Abb. 74: Antennenanschluss
Auf der Geräterückseite findet Sie ein Aufkleber auf dem die beiden Antennen beschriftet
sind. Die primäre Antenne trägt die Bezeichnung Ant 1.
11.1.5.1
->
Bridge-Links
Wählen Sie das Symbol
Schaltfäche Neu, um weitere Bridge Links zu konfigurieren.
Funkwerk Enterprise Communications GmbH
Neu/
, um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wählen Sie die
bintec W1002/W1002n/W2002/WIx040/WIx065