Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bintec R4100:

Werbung

Benutzerhandbuch
bintec R4100 / R4300
Technische Daten
©
Copyright
18. Juli 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH
Version 0.9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Funkwerk bintec R4100

  • Seite 1 Benutzerhandbuch bintec R4100 / R4300 Technische Daten © Copyright 18. Juli 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9...
  • Seite 2 Haftung Der Inhalt dieses Handbuchs wurde mit größter Sorgfalt erarbeitet. Die Angaben in diesem Handbuch gelten jedoch nicht als Zusicherung von Eigenschaften Ihres Produkts. Funkwerk Enterprise Commu- nications GmbH haftet nur im Umfang ihrer Verkaufs- und Lieferbedingungen und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    R4100 ........
  • Seite 4 bintec Benutzerhandbuch Technische Daten...
  • Seite 5: Bintec R4100

    R4100 bintec R4100 Lieferumfang Ihr Gateway wird zusammen mit folgenden Teilen ausgeliefert: ■ Kabelsätze/Netzteil: – Ethernet-Kabel – ISDN-Kabel – Serielles Anschlusskabel – Splitter (Y-Adapter) seriell/ Ethernet – Steckernetzteil ■ funkwerk Companion CD ■ Dokumentation: – Kurzanleitung (gedruckt) – Benutzerhandbuch (auf CD) –...
  • Seite 6 R4100 Eigenschaft Wert Maße und Gewichte (B x H x T): Gerätemaße ohne Kabel 295 mm x 160 mm x 41 mm Gewicht ca. 1260 g Transportgewicht (inkl. Dokumen- ca. 2,6 kg tation, Kabel, Verpackung) Speicher 32 MB SDRAM,...
  • Seite 7: Leds

    R4100 Eigenschaft Wert Verwendete Stecker: Serielle Schnittstelle RJ45 Ethernet-Schnittstelle RJ45 ISDN-Schnittstelle RJ45 ISDN-PRI-Schnittstelle RJ45 Community Passwords, PAP, CHAP, SAFERNET Security Techno- MS-CHAP, MS-CHAP v.2, PPTP, logy PPPoE, PPPoA, Callback, Access Control Lists, CLID, NAT, SIF, VPN mit PPTP oder IPSec, MPPE Encryp-...
  • Seite 8 R4100 Abbildung 1-1: LEDs von bintec R4100 Im Betriebsmodus zeigen die LEDs folgende Statusinformationen Ihres Gate- ways an: Status Information Power Gerät ist ausgeschaltet. Gerät ist eingeschaltet. Status permanent Fehler. an oder aus blinkend Das Gerät ist aktiv. ETH 1 bis 5 obere Reihe: Das Gerät ist an das Ethernet angeschlos-...
  • Seite 9: Anschlüsse

    R4100 Status Information ISDN-3/2 obere Reihe: ISDN-2: ISDN D-Kanal ist aktiv. blinkend ISDN-2: Mindestens ein ISDN B-Kanal ist aktiv. untere Reihe: ISDN-3: ISDN D-Kanal ist aktiv. blinkend ISDN-3: Mindestens ein ISDN B-Kanal ist aktiv. PRI 1/0 obere Reihe: PRI-0: ISDN D-Kanal ist aktiv.
  • Seite 10: Pin-Belegungen

    R4100 Die Anschlüsse sind folgendermaßen angeordnet: 1. I/O Netzschalter Ethernet-Schnittstelle mit serieller Schnittstel- ETH1/ lenfunktion Console Buchse für Stecker- 7. ISDN-0 ISDN-Schnittstelle netzteil - ISDN-3 Ethernet-Schnitt- 9. PRI-0 - ISDN-PRI-Schnittstelle DMZ/ETH5 stelle PRI-1 Ethernet-Schnitt- stelle ETH2 - ETH4 Abbildung 1-2: bintec R4100 Rückseite...
  • Seite 11 R4100 Die DMZ/ETH5-Schnittstelle dient zur Anbindung eines optionalen DSL-Mo- dems oder einer DMZ. Der Anschluss erfolgt über eine RJ45-Buchse: Abbildung 1-3: Ethernet-10/100Base-T-Schnittstelle (RJ45-Buchse) Die Pin-Zuordnung für die Ethernet 10/100Base-T-Schnittstelle (RJ45-Buchse) ist wie folgt: Funktion TD + TD - RD +...
  • Seite 12: Isdn-S0-Schnittstellen

    R4100 Die Pin-Zuordnung für die kombinierte Serielle-Ethernet10/100Base-T-Schnitt- stelle (RJ45-Buchse) ist wie folgt: Funktion TD + (Ethernet) TD - (Ethernet) RD + (Ethernet) RX (Console) GND (Console) RD - (Ethernet) GND (Console) TX (Console) Tabelle 1-4: RJ45-Buchse für Ethernet-Anschluss bzw. serielle Schnittstelle (Console) Die kombinierte Serielle-Ethernet10/100Base-T-Schnittstelle besitzt keine Auto-MDI-X Funktion.
  • Seite 13: Funktion

    R4100 Die Pin-Zuordnung für die ISDN-S -BRI-Schnittstelle (RJ45-Buchse) ist wie folgt: Funktion Nicht genutzt Nicht genutzt Senden (+) Empfangen (+) Empfangen (-) Senden (-) Nicht genutzt Nicht genutzt Tabelle 1-5: RJ45-Buchse für ISDN-Anschluss 1.5.3 ISDN-PRI-Schnittstellen Die beiden ISDN-PRI-Schnittstellen werden mittels RJ45-Steckers ange- bunden.
  • Seite 14 R4100 Die Pin-Zuordnung für die ISDN-PRI-Schnittstelle (RJ45-Buchse) ist wie folgt: Funktion Nicht genutzt Nicht genutzt Nicht genutzt Nicht genutzt Tabelle 1-6: RJ45-Buchse für ISDN-PRI-Anschluss Hinweis für NTs in Deutschland In Deutschland wird "Senden" (NT-->TE) oft mit "S2Mab" (a und b) auf dem An- schlussstecker benannt, "Empfangen (TE-->NT) mit "S2Man"...
  • Seite 15: Bintec R4300

    – Serielles Anschlusskabel – Steckernetzteil – X.21 DTE (optional erhältlich) – X.21 DCE (optional erhältlich) – V.35 DTE (optional erhältlich) ■ funkwerk Companion CD ■ Dokumentation: – Kurzanleitung (gedruckt) – Benutzerhandbuch (auf CD) – Release Notes, falls erforderlich – Sicherheitshinweise...
  • Seite 16 bintec R4300 Eigenschaft Wert Maße und Gewichte (B x H x T): Gerätemaße ohne Kabel 295 mm x 160 mm + 8mm x 41 mm ca. 1260 g Gewicht ca. 2,6 kg Transportgewicht (inkl. Dokumen- tation, Kabel, Verpackung) Speicher 32 MB SDRAM, 8 MB Flash-ROM LEDs 20 (1x Power, 1x Status, 5x2 Ethernet,...
  • Seite 17: Leds

    bintec R4300 Eigenschaft Wert Verwendete Stecker: Serielle Schnittstelle RJ45 Ethernet-Schnittstelle RJ45 ISDN-Schnittstelle RJ45 X.21 Schnittstelle 26-polige Mini-Delta-Ribbon-Buchse Community Passwords, PAP, CHAP, SAFERNET Security Techno- MS-CHAP, MS-CHAP v.2, PPTP, logy PPPoE, PPPoA, Callback, Access Control Lists, CLID, NAT, SIF, MPPE Encryption, PPTP Encryption, VPN mit PPTP oder IPSec Mitgelieferte Software BRICKware for Windows...
  • Seite 18 bintec R4300 Im Betriebsmodus zeigen die LEDs folgende Statusinformationen Ihres Gate- ways an: Status Information Power Gerät ist ausgeschaltet. Gerät ist eingeschaltet. Status permanent Fehler. an oder aus blinkend Das Gerät ist aktiv. ETH 1 bis 5 obere Reihe: Das Gerät ist an das Ethernet angeschlos- sen.
  • Seite 19: Anschlüsse

    bintec R4300 Status Information MA / HA obere Reihe: blinkend BRRP-Pakete werden empfangen. untere Reihe: Ein Benutzer ist auf dem System eingeloggt (z.B. via Telnet). Tabelle 2-2: LED Statusanzeige Anschlüsse Alle Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Gateways. bintec R4300 verfügt über einen 4-Port Ethernet Switch inklusive eines Ports mit serieller Schnittstellenfunktion, einer DMZ/ETH5-Schnittstelle, zwei ISDN-Schnittstellen sowie zwei X.21 Schnittstellen.
  • Seite 20: Pin-Belegungen

    bintec R4300 Die Anschlüsse sind folgendermaßen angeordnet: Netzschalter Ethernet-Schnittstelle ETH1/ mit serieller Schnittstel- Console lenfunktion Buchse für Stecker- ISDN-Schnittstelle netzteil ISDN-0 ISDN-1 Ethernet-Schnitt- X.21-Schnittstelle DMZ/ETH5 stelle X.21/V.35 Ethernet-Schnitt- ETH2 - stelle ETH4 Abbildung 2-2: bintec R4300 Rückseite Pin-Belegungen 2.5.1 Ethernet-Schnittstellen bintec R4300 verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle mit integriertem 4-Port Switch (ETH1 - ETH4) und eine separate Ethernet-Schnittstelle...
  • Seite 21 bintec R4300 Die DMZ/ETH5-Schnittstelle dient zur Anbindung eines optionalen DSL-Mo- dems oder einer DMZ. Der Anschluss erfolgt über eine RJ45-Buchse: Abbildung 2-3: Ethernet-10/100Base-T-Schnittstelle (RJ45-Buchse) Die Pin-Zuordnung für die Ethernet 10/100Base-T-Schnittstelle (RJ45-Buchse) ist wie folgt: Funktion TD + TD - RD + nicht belegt nicht belegt RD -...
  • Seite 22: Isdn-S0-Schnittstellen

    bintec R4300 Die Pin-Zuordnung für die kombinierte Serielle-Ethernet10/100Base-T-Schnitt- stelle (RJ45-Buchse) ist wie folgt: Funktion TD + (Ethernet) TD - (Ethernet) RD + (Ethernet) RX (Console) GND (Console) RD - (Ethernet) GND (Console) TX (Console) Tabelle 2-4: RJ45-Buchse für Ethernet-Anschluss bzw. serielle Schnittstelle (Console) Die kombinierte Serielle-Ethernet10/100Base-T-Schnittstelle besitzt keine Auto-MDI-X Funktion.
  • Seite 23: X.21-Schnittstellen

    bintec R4300 Die Pin-Zuordnung für die ISDN-S -BRI-Schnittstelle (RJ45-Buchse) ist wie folgt: Funktion Nicht genutzt Nicht genutzt Senden (+) Empfangen (+) Empfangen (-) Senden (-) Nicht genutzt Nicht genutzt Tabelle 2-5: RJ45-Buchse für ISDN-Anschluss 2.5.3 X.21-Schnittstellen bintec R4300 verfügt über zwei X.21-Schnittstellen. Der Anschluss erfolgt über eine 26-polige Mini-Delta-Ribbon-Buchse: 26-polige Mini-Delta-Ribbon-Buchse Abbildung 2-5: X.21-Schnittstelle (...
  • Seite 24 bintec R4300 Die Pins der 26-poligen Mini-Delta-Ribbon-Buchse sind folgendermaßen be- legt: X.21 V.35 V.36 (DB-15) (M34) (DB-37) Signal Pin-Nr. Schirm A1 (1) A2 (2) TxD (B) A3 (3) TxD (A) A4 (4) RxD (B) A5 (5) RxD (A) A6 (6) RTS (B) A7 (7) RTS (A)
  • Seite 25 bintec R4300 X.21 V.35 V.36 (DB-15) (M34) (DB-37) Signal Pin-Nr. Mode 1 B10 (23) Mode 2 B11 (24) TxCE (B) B12 (25) TxCE (A) B13 (26) Tabelle 2-6: Pinbelegung der 26-poligen Mini-Delta-Ribbon-Buchse Technische Daten bintec Benutzerhandbuch...
  • Seite 26 bintec R4300 bintec Benutzerhandbuch Technische Daten...

Diese Anleitung auch für:

Bintec r4300

Inhaltsverzeichnis