Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bintec R4100:

Werbung

Benutzerhandbuch
bintec R4100 / R4300
QoS
©
Copyright
17. Juli 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH
Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Funkwerk bintec R4100

  • Seite 1 Benutzerhandbuch bintec R4100 / R4300 © Copyright 17. Juli 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0...
  • Seite 2 Haftung Der Inhalt dieses Handbuchs wurde mit größter Sorgfalt erarbeitet. Die Angaben in diesem Handbuch gelten jedoch nicht als Zusicherung von Eigenschaften Ihres Produkts. Funkwerk Enterprise Commu- nications GmbH haftet nur im Umfang ihrer Verkaufs- und Lieferbedingungen und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Menü QoS ..........3 Untermenü...
  • Seite 4 bintec Benutzerhandbuch...
  • Seite 5: Menü Qos

    Menü QoS Menü QoS Im Folgenden werden die Felder des Menüs Q S beschrieben. R4100 Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [QOS]: QoS Configuration MyGateway IP Filter IP Classification and Signalling Interfaces and Policies EXIT Immer mehr Anwendungen benötigen immer größere Bandbreiten. Nicht immer stehen diese zur Verfügung.
  • Seite 6 Menü QoS bintec Benutzerhandbuch...
  • Seite 7: Untermenü Ip Filter

    ➤➤Filter Hier wird eine Liste aller konfigurierten IP- angezeigt (die Abbildung enthält Beispielwerte): R4100 Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [QOS][FILTER]: Configure IP Classification Filter MyGateway Abbreviations:sa (source IP address) sp (source port) da (destination IP address) dp (destination port)
  • Seite 8 Untermenü IP Filter ➜ Die Konfiguration der IP Filter erfolgt in IP F ADD/EDIT (die Abbildung ILTER enthält Beispielwerte). R4100 Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [QOS][FILTER][EDIT][ADD] MyGateway Description FromVoIPServer Index Protocol Source Address 192.168.100.20 Source Mask 255.255.255.255 Destination Address...
  • Seite 9 Untermenü IP Filter Feld Wert Type Nur bei P = icmp. Mögliche Werte: ROTOCOL any, echo reply, destination unreachable, source quench, redirect, echo, time exceeded, param problem, timestamp, timestamp reply, address mask, address mask reply. Siehe RFC 792. Standardwert ist any. Connection State Bei P = tcp können Sie ein Filter defi-...
  • Seite 10 Untermenü IP Filter Feld Wert Destination Mask Netzmaske zu D ESTINATION DDRESS Destination Port Nur für P = tcp/udp-port, tcp oder udp ROTOCOL Ziel-Port-Nummer bzw. Bereich von Ziel-Port- Nummern. Mögliche Werte: siehe “Auswahlmöglichkeiten von Source Port bzw. Destination Port” auf Seite 8 Standardwert ist any.
  • Seite 11: Untermenü Ip Classification And Signalling

    LASSIFICATION AND IGNALLING schrieben. Hier wird eine Liste der konfigurierten Klassifizierungs- und Signalisierungsre- geln angezeigt. R4100 Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [QOS][CLASS]: Configure IP QoS Classification and Signalling MyGateway Abbreviations: RI(Rule Index) M(Action if filter matches) FI(Filter Index) !M(Action if filter...
  • Seite 12 Untermenü IP Classification and Signalling ➜ ➜ Die Konfiguration erfolgt im Menü Q IP C LASSIFICATION AND IGNALLING ADD/EDIT. R4100 Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [QOS][CLASS][EDIT] MyGateway Index Filter FromVoIPServer (1) Direction outgoing Action classify (keep TOS) M Classification >...
  • Seite 13 Untermenü IP Classification and Signalling Feld Wert Action Legt fest, wie mit einem F und D ILTER IRECTION entsprechenden Datenpaket verfahren wird (Mögliche Werte: siehe Tabelle “Auswahlmöglichkeiten von Action” auf Seite 12). Insert behind Rule Erscheint nur, wenn eine neue Regel definiert wird und mindestens schon eine Regel besteht.
  • Seite 14: Untermenü Classification

    Tabelle 3-2: Auswahlmöglichkeiten von A CTION Untermenü Classification Im Folgenden wird das Untermenü C beschrieben. LASSIFICATION R4100 Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [QOS][CLASS][EDIT][CLASS]: Configure IP QoS Classification MyGateway Class Type normal Class ID CANCEL ➜ ➜ Im Untermenü Q...
  • Seite 15: Untermenü Signalling (Tos)

    Untermenü IP Classification and Signalling Untermenü Signalling (TOS) Im Folgenden wird das Untermenü S (TOS) beschrieben. IGNALLING R4100 Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [QOS][CLASS][EDIT][SIG]: Configure IP QoS Signalling MyGateway Set Type of Service (TOS) Field 00000000 Specify ToS Set Rate Limitation...
  • Seite 16 Untermenü IP Classification and Signalling Feld Wert Maximum Rate (Packets Nur für S PECIFY IMITATION per Second) packets Maximum Rate (Bits per Nur für S PECIFY IMITATION Second) throughput Anzahl der zu manipulierenden Pakete bzw. Bits pro Sekunde. Mögliche Werte bei packets: 0 bis 512000. Mögliche Werte bei throughput: 0 bis 4096000.
  • Seite 17 Untermenü IP Classification and Signalling Feld Wert Set Remark Type of Ser- Nur für S PECIFY XCEED CTION vice (TOS) Field remark-tos. Der Wert, der ggf. für das TOS Feld gesetzt werden soll. Tabelle 3-4: Felder im Menü S (TOS) IGNALLING bintec Benutzerhandbuch...
  • Seite 18 Untermenü IP Classification and Signalling bintec Benutzerhandbuch...
  • Seite 19: Untermenü Interfaces And Policies

    Untermenü Interfaces and Policies Untermenü Interfaces and Policies Im Folgenden wird das Untermenü I beschrieben. NTERFACES AND OLICIES R4100 Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [QOS][INTERFACES]: Enable IP QoS Classification MyGateway and Policies Interface First Rule First Filter Scheduler TxRate Limit...
  • Seite 20 Untermenü Interfaces and Policies ➜ Die Konfiguration für ein bestehendes Interface erfolgt in Q NTERFACES ➜ EDIT: OLICIES R4100 Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [QOS][INTERFACES][EDIT] MyGateway Interface QoS-Line IP QoS Classification via none QoS Scheduling and Shaping > Class-Based QoS Policies >...
  • Seite 21: Untermenü Qos Scheduling And Shaping

    Untermenü Interfaces and Policies Feld Wert MLPPP Interleave Mode Nur wenn als I ein PPP-Interface aus- NTERFACE gewählt wurde. Der MLPP I erlaubt die Frag- NTERLEAVE mentierung von Paketen ohne "high-priority", um "high-priority"-Daten zwischen die Frag- mente schieben zu können. Mögliche Werte: ■...
  • Seite 22 Untermenü Interfaces and Policies R4100 Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [QOS][INTERFACES][EDIT][SCHEDULER]: Configure QoS MyGateway Scheduling and Shaping Queueing and Scheduling Algorithm priority queueing (PQ) Specify Traffic Shaping Maximum Transmit Rate (Bits per Second) 120000 CANCEL ➜ ➜ ➜ Im Menü Q...
  • Seite 23 Untermenü Interfaces and Policies Feld Wert ■ Queueing and Scheduling delete Algorithm (Forts.) QoS wird auf dem Interface deaktiviert. Die Konfiguration von Queueing und Schedu- ling wird gelöscht. ■ prioritiy queueing (PQ) QoS wird auf dem Interface aktiviert. Die verfügbare Bandbreite wird streng gemäß der Priorität der Queues verteilt.
  • Seite 24: Untermenü Class-Based Qos Policies

    Untermenü Interfaces and Policies Feld Wert Specify Traffic Shaping Nur für Q UEUEING AND CHEDULING LGORITHM = priority queueing (PQ), weighted round-robin scheduling (WRR) oder weighted fair queueing (WFQ). Aktivierung bzw. Deaktivierung einer Begren- zung der Datenrate (=Traffic Shaping) in Sen- derichtung.
  • Seite 25 Untermenü Interfaces and Policies R4100 Setup Tool Funkwerk Enterprise Communications GmbH [QOS][INTERFACES][EDIT][POLICY]: Configure QoS Policies MyGateway Configure QoS Policies Type Tx Rate Limitation DELETE EXIT ➜ ➜ ➜ Die Konfiguration erfolgt in Q EDIT NTERFACES AND OLICIES LASS ➜ ADD/EDIT.
  • Seite 26 Untermenü Interfaces and Policies ➜ Das Menü C ADD/EDIT besteht aus folgenden Fel- LASS ASED OLICIES dern: Feld Wert Class Auswahl des Typs der Queue. Mögliche Werte: ■ class-based (Standardwert): Queue für "normal"-klassifizierte Daten. ■ default: Queue für Daten, die nicht klassifi- ziert wurden bzw.
  • Seite 27 Untermenü Interfaces and Policies Feld Wert Bound Transmit Rate Nur für T ) grö- RANSMIT ITS PER ECOND (Shaping) ßer als Null. Definiert, ob T RANSMIT ITS PER ECOND überschritten werden darf. Mögliche Werte: ■ yes (bounded): Längerfristige Überschrei- tung der T RANSMIT ITS PER ECOND...
  • Seite 28 Untermenü Interfaces and Policies Feld Wert Priority Nur für Q UEUEING AND CHEDULING LGORITHM = prioritiy queueing (PQ) und C = default LASS oder class-based. Relative Priorität dieser Klasse. Mögliche Werte: 0 (höchste Priorität, Standard- wert) bis 255 (niedrigste Priorität). Shaping Algorithm Keine Auswahlmöglichkeit.
  • Seite 29 Untermenü Interfaces and Policies Feld Wert Dropping Algorithm Auswahl des Verfahrens, nach dem Pakete oberhalb des U PPER UEUE HRESHOLD YTES (entspricht der maximalen Größe dieser Queue) verworfen werden. Mögliche Werte: ■ tail-drop (Standardwert): Das neu hinzuge- kommene Paket wird verworfen. ■...
  • Seite 30 Untermenü Interfaces and Policies bintec Benutzerhandbuch...
  • Seite 31 Index: QoS Action Bound Transmit Rate (Shaping) Class 12, 24 Class ID Class Type Congestion Avoidance Algorithm Connection State Description Destination Address Destination Mask Destination Port Direction Dropping Algorithm Filter 6, 10 Index Insert behind Rule Interface IP QoS Classification via Klassifizierung der IP-Pakete Lower Queue Threshold (Bytes) Maximum Burst Size (Number of Bits)
  • Seite 32 MLPPP Fragment Size MLPPP Interleave Mode Next Rule Priority Protocol Queueing and Scheduling Algorithm Set Remark Type of Service (TOS) Field Set Type of Service (TOS) Field Shaping Algorithm Source Address Source Mask 7, 8 Source Port Specify Port Specify ToS Set Exceed Action Specify ToS Set Rate Limitation Specify Traffic Shaping TOS Mask...

Diese Anleitung auch für:

Bintec r4300

Inhaltsverzeichnis