Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo TOP-Z Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TOP-Z:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2
Technische Daten
Netzspannung
Nennstrom
Frequenz
Isolationsklasse
Schutzart
Aufnahmeleistung P
Nennweiten
Anschlussflansche
Pumpengewicht
Zulässige
Umgebungstemperatur
Max. rel. Luftfeuchte
Zulässige Fördermedien
Zulässige
Medientemperatur
Max. zulässiger
Betriebsdruck
Emmissions-
Schalldruckpegel
Störaussendung
Störfestigkeit
VORSICHT! Gefahr von Personen und Sachschäden!
Unzulässige Fördermedien können die Pumpe zerstören, sowie Personen-
schäden hervorrufen. Sicherheitsdatenblätter und Herstellerangaben sind
unbedingt zu beachten!
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-TOP-Z
1~230 V gemäß DIN IEC 60038
3~400 V gemäß DIN IEC 60038
3~230 V gemäß DIN IEC 60038
(optional mit Umschaltstecker)
Andere Spannungen siehe Typenschild
Siehe Typenschild
Siehe Typenschild (50 Hz)
Siehe Typenschild
Siehe Typenschild
Siehe Typenschild
1
Siehe Typenschlüssel
Siehe Typenschlüssel
Abhängig vom Pumpentyp, siehe Katalog
-20°C bis +40°C
≤ 95 %
Trinkwasser und Wasser für Lebensmittelbetriebe gem. EG-
Trinkwasserrichtlinie.
Die Materialauswahl der Pumpen entspricht dem Stand der
Technik unter Berücksichtigung der Leitlinien des Umwelt-
bundesamtes (UBA), auf welche in der Trinkwasserverord-
nung (TrinkwV) hingewiesen wird.
Chemische Desinfektionsmittel können zu Werkstoffschä-
denführen.
Trinkwasser:
bis 20°d: max. +80°C (kurzzeitig (2h): +110°C)
Ausnahme: TOP-Z 20/4 und 25/6:
bis 18°d: max. +65°C (kurzzeitig (2h): +80°C)
siehe Typenschild
< 50 dB(A)
(abhängig vom Pumpentyp)
EN 61000-6-3
EN 61000-6-2
Deutsch
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis