Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo TOP-Z Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TOP-Z:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Dichtigkeit der Flanschverbindungen überprüfen.
• Einzelpumpe:
Die beiden Halbschalen der Wärmeisolierung vor der Inbetriebnahme anlegen
und zusammendrücken, so dass die Führungsstifte in den gegenüberliegenden
Bohrungen einrasten.
7.2 Elektrischer Anschluss
GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei unsachgemäßem elektrischen Anschluss besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag.
• Elektrischen Anschluss und alle damit zusammenhängenden Tätigkeiten nur
durch vom örtlichen Energieversorger zugelassenen Elektroinstallateur und
entsprechend den örtlich geltenden Vorschriften ausführen lassen.
• Vor dem Arbeiten an der Pumpe muss die Versorgungsspannung allpolig
unterbrochen werden. Wegen noch vorhandener personengefährdender
Berührungsspannung (Kondensatoren), dürfen die Arbeiten am Modul erst
nach Ablauf von 5 Minuten begonnen werden (nur 1~-Ausführung). Prüfen,
ob alle Anschlüsse (auch potentialfreie Kontakte) spannungsfrei sind.
• Bei beschädigtem Modul/Klemmenkasten die Pumpe nicht in Betrieb nehmen.
• Bei unzulässigem Entfernen von Einstell- und Bedienelementen am Modul/
Klemmenkasten besteht die Gefahr eines Stromschlags bei Berührung
innenliegender elektrischer Bauteile.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer elektrischer Anschluss kann zu Sachschäden führen.
Bei Anlegen einer falschen Spannung kann der Motor beschädigt werden!
• Stromart und Spannung des Netzanschlusses müssen den Angaben auf dem
Typenschild entsprechen.
• Der elektrische Anschluss muss über eine feste Anschlussleitung erfolgen, die
mit einer Steckvorrichtung oder einem allpoligen Schalter mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnungsweite versehen ist.
• Netzseitige Absicherung: 10 A träge.
• Die Pumpen sind ohne Einschränkung auch in bestehenden Installationen mit
und ohne FI-Schutzschalter einsetzbar. Bei der Dimensionierung des FI-Schutz-
schalters die Anzahl der angeschlossenen Pumpen und ihre Motornennströme
beachten.
• Bei Einsatz der Pumpe in Anlagen mit Wassertemperaturen über 90°C muss eine
entsprechend wärmebeständige Anschlussleitung verwendet werden.
• Alle Anschlussleitungen sind so zu verlegen, dass in keinem Fall die Rohrleitung
und/oder das Pumpen- und Motorgehäuse berührt werden.
• Um den Tropfwasserschutz und die Zugentlastung der Kabelverschraubung
(PG 13,5) sicherzustellen, ist eine Anschlussleitung mit einem Außendurchmes-
ser von 10 - 12 mm zu verwenden und wie in Fig. 5 dargestellt zu montieren.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-TOP-Z
Deutsch
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis