Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo TOP-Z Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TOP-Z:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Zusätzlich ist das Kabel in der Nähe der Verschraubung zu einer Ablaufschleife,
zur Ableitung von anfallendem Tropfwasser, zu biegen. Nicht belegte Kabelver-
schraubungen mit den vorhandenen Dichtscheiben verschließen und fest ver-
schrauben.
• Pumpen nur mit ordnungsgemäß verschraubtem Moduldeckel in Betrieb neh-
men. Auf korrekten Sitz der Deckeldichtung achten.
• Pumpe/Anlage vorschriftsmäßig erden.
7.2.1 Motorschutz
GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei unsachgemäßem elektrischen Anschluss besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag.
Wird die Netz- und WSK-Leitung gemeinsam in einem 5-adrigem Kabel
geführt, darf die WSK-Leitung nicht mit Schutzkleinspannung überwacht
werden.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Wird der Wicklungsschutzkontakt (WSK, Klemme 10 und 15) der Pumpe nicht
an einen Motorschutz angeschlossen, kann der Motor wegen thermischer
Überlast beschädigt werden!
Pumpe mit
Klemmenkastentyp
1~230 V
1/2
(P
max ≤ 205 W)
1
3/4
(295 W ≤ P
≤ 345 W)
5
(295 W ≤ P
≤ 345 W)
6
3~400 V
(P
max ≤ 215 W)
1
7
(305 W ≤ P
≤ 1445 W)
• Die Einstellung der ggf. vorhandenen thermischen Auslösung muss auf den ent-
sprechenden max. Strom (siehe Typenschild) der Drehzahlstufe, in der die
Pumpe betrieben wird, erfolgen.
14
Auslösung
Interne Unterbrechung
der Motorspannung
WSK und externes Aus-
lösegerät (SK602 (N) /
max
1
SK622(N) oder anderes
Schalt-/Regelgerät)
WSK und externes Aus-
lösegerät (SK602 (N) /
max
1
SK622(N) oder anderes
Schalt-/Regelgerät)
Interne Unterbrechung
einer Motorphase
WSK und externes Aus-
lösegerät (SK602 (N) /
max
1
SK622(N) oder anderes
Schalt-/Regelgerät)
SSM
Störquittierung
-
Nach Abkühlung des Motors auto-
matisch
-
Nach Abkühlung des Motors beim
SK602/SK622: manuell am Auslö-
segerät
beim SK602N/SK622N: automa-
tisch
-
Nach Abkühlung des Motors beim
SK602/SK622: manuell am Auslö-
segerät
beim SK602N/SK622N: automa-
tisch
-
• Netzspannung unterbrechen
• Motor abkühlen lassen
Netzspannung einschalten
-
Nach Abkühlung des Motors beim
SK602/SK622: manuell am Auslö-
segerät
beim SK602N/SK622N: automa-
tisch
WILO SE 03/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis