Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo TOP-Z Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TOP-Z:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Störung
Leistung der Pumpe ist
zu gering.
Die Pumpe läuft bei
eingeschalteter
Stromzufuhr nicht
20
Ursache
Fremdkörper befindet sich
im Pumpengehäuse oder
Laufrad.
Förderrichtung falsch.
Absperrarmaturen der
Anlage sind nicht vollstän-
dig geöffnet.
Falsche Drehrichtung.
(nur bei 3~) Klemmenkastentyp 6/7:
Leuchte aus
Elektrische Sicherung
defekt/hat ausgelöst.
FI-Schutzschalter hat aus-
gelöst.
Unterspannung
Wicklungsschaden
Klemmenkasten defekt.
Kondensator defekt (nur
bei 1~). Klemmenkasten-
typ 1/2/3/4/5
Kabelbrücke der Drehzah-
lumschaltung nicht/falsch
montiert. Klemmen-
kastentyp 2/4
Drehzahlwahlstecker ist
nicht montiert.
Klemmenkastentyp 5/6/7
Beseitigung
Fremdkörper nach Demontage des
Einstecksatzes entfernen.
Druck- und Saugseite der Pumpe
vertauschen. Fließrichtungssym-
bol auf dem Pumpengehäuse bzw.
Pumpenflansch beachten.
Absperrarmaturen vollständig öff-
nen.
Elektrischen Anschluss im Klem-
menkasten korrigieren:
Drehrichtungspfeil auf dem Typen-
schild beachten
Zwei Phasen an der Netzklemme
tauschen.
Elektrische Sicherung auswech-
seln/einschalten.
Bei wiederholtem Auslösen der
Sicherung:
• Pumpe auf elektrischen Defekt
überprüfen.
• Netzkabel zur Pumpe und elekt-
rischen Anschluss überprüfen.
FI-Schutzschalter einschalten.
Bei wiederholtem Auslösen des FI-
Schutzschalters:
• Pumpe auf elektrischen Defekt
überprüfen.
• Netzkabel zur Pumpe und elekt-
rischen Anschluss überprüfen.
Spannung an der Pumpe prüfen
(Typenschild beachten).
Kundendienst anfordern.
Kundendienst anfordern.
Kondensator austauschen.
Kabelbrücke korrekt montieren,
siehe Fig. 4/7b
Drehzahlwahlstecker montieren.
WILO SE 03/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis