Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo TOP-Z Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TOP-Z:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Bei Über-/Unterschreitung der zulässigen Umgebungstemperatur für aus-
reichende Belüftung/Beheizung sorgen.
• Vor der Installation der Pumpe alle Schweiß- und Lötarbeiten ausführen.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Verunreinigungen aus dem Rohrsystem können die Pumpe im Betrieb zer-
stören. Vor Installation der Pumpe Rohrsystem spülen.
• Absperrarmaturen vor und hinter der Pumpe vorsehen.
• Die Rohrleitungen mit geeigneten Vorrichtungen an Boden, Decke oder Wand
befestigen, sodass die Pumpe nicht das Gewicht der Rohrleitungen trägt.
• Bei Einbau im Vorlauf offener Anlagen muss der Sicherheitsvorlauf vor der
Pumpe abzweigen (DIN EN 12828).
• Vor dem Einbau der Einzelpumpe gegebenenfalls die beiden Halbschalen der
Wärmedämmung abnehmen.
• Die Pumpe an gut zugänglicher Stelle montieren, so dass eine spätere Überprü-
fung oder ein Austausch leicht möglich ist.
• Zu beachten während der Aufstellung/Installation:
• Spannungsfreie Montage mit waagerecht liegender Pumpenwelle durchfüh-
ren (s. Einbaulagen nach Fig. 2). Der Motorklemmenkasten darf nicht nach
unten zeigen; eventuell muss das Motorgehäuse nach Lösen der Innensechs-
kantschrauben verdreht werden (siehe Kapitel 9).
• Die Fließrichtung des Fördermediums muss dem Fließrichtungssymbol auf
dem Pumpengehäuse bzw. auf dem Pumpenflansch entsprechen.
7.1.1 Installation Rohrverschraubungspumpe
• Vor Montage der Pumpe passende Rohrverschraubungen installieren.
• Bei Montage der Pumpe die beiliegenden Flachdichtungen zwischen Saug-/
Druckstutzen und Rohrverschraubungen verwenden.
• Überwurfmuttern auf die Gewinde von Saug-/Druckstutzen aufschrauben und
mit geeigntem Maulschlüssel oder Rohrzange anziehen.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Beim Anziehen der Verschraubungen die Pumpe am Motor gegenhalten.
Nicht am Modul/Klemmenkasten!
• Dichtigkeit der Rohrverschraubungen überprüfen.
• Einzelpumpe:
Die beiden Halbschalen der Wärmeisolierung vor der Inbetriebnahme anlegen
und zusammendrücken, so dass die Führungsstifte in den gegenüberliegenden
Bohrungen einrasten.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-TOP-Z
Deutsch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis