Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Genie GTH-4013 Bedienerhandbuch Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTH-4013:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ C-5.1 ANWENDUNG DER LASTENTABELLEN
Am Fenster der Kabine und/oder im Kurzführer sind die
Tabellen der zulässigen Lasten in Abhängigkeit vom Ausschub
des Auslegers und vom benutzten Anbaugerät dargestellt.
Die Tabelle A muss angewendet werden, wenn man mit Hilfe der
Stabilitätsstützen arbeitet, während die Tabelle B die
Belastungsgrenzen ohne Benutzung der Stabilitätsstützen angibt.
Konsultieren Sie diese Tabellen immer, um sicher
arbeiten zu können.
Die Länge des Auslegerausschubs ist an den
Buchstaben
(A, B, C, D, E) ablesbar, die am Ausleger
angezeichnet sind und mit den Ladetabellen verglichen
werden müssen.
Die tatsächliche Neigung des Auslegers ist dagegen
D
am Winkelanzeiger
sichtbar.
GEFAHR
Die hier aufgeführten Tabellen haben nur
Beispielcharakter. Richten Sie sich zur Bestimmung
der Belastungsgrenzen ausschließlich nach den an
der Maschine angegebenen Werten.
GEFAHR
Die an der Maschine angebrachten Tabellen
beziehen sich auf eine auf festem und gut
geebnetem Boden stehende Maschine.
Heben Sie die Lasten um wenige Zentimeter an und
prüfen Sie ihre Stabilität, bevor Sie die eigentliche
Anhebung ausführen.
A
14
13
12
11
50°
10
40°
9
8
30°
7
6
20°
5
4
3
10°
2
1
0
10
9
8
7
6
Stapler mit Teleskopausleger GTH-4013
70°
E
60°
D
C
B
A
5
4
3
2
1
0
LOAD CENTRE = 600 mm
2040
9080
Dokumentkode 57.0007.0500 - 01/2006
BETRIEB
14
13
12
11
50°
10
9
40°
8
7
30°
12810
6
5
20°
4
6200
3
10°
2
1
0
10
9
8
7
6
C-31
Seite
70°
E
60°
D
C
B
A
5
4
3
2
1
0
LOAD CENTRE = 600 mm
1980
9020
B
13000
6270

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis