Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Genie GTH-4013 Bedienerhandbuch Seite 119

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTH-4013:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖRUNGEN
DIE LENKWAHL ERFOLGT NICHT
DER AUSLEGER SENKT SICH
NICHT, SCHIEBT NICHT AUS, KIPPT
DEN RAHMEN NICHT
DAS ANTI-KIPPSYSTEM STEHT AUF
ALARM
(rote LED leuchtet auf)
DAS
DISPLAY
DES
KIPPSYSTEMS SCHALTET SICH
NICHT EIN
DER AUSLEGER BEWEGT SICH
NICHT
DIE MASCHINE SCHALTET NICHT
VOM
1.
AUF
MECHANISCHEN GANG UND
UMGEKEHRT
DAS MOMENTBEGRENZUNGS-
SYSTEM ÄNDERT NICHT DIE
ARBEITSSKALA
DAS MOMENTBEGRENZUNGS-
SYSTEM IST IM SPERR-ZUSTAND
(die rote LED leuchtet auf)
Stapler mit Teleskopausleger GTH-4013
FUNKTIONSSTÖRUNGEN UND FEHLERSUCHE
• Wählschalter "BAUSTELLE/STRASSE/
ARBEITSBÜHNE" auf STRASSE
• Der Wahlschalter "BAUSTELLE/
STRASSE/ARBEITSBÜHNE" ist
beschädigt
• Schmelzsicherung durchgebrannt (F13)
• Anti-Kippsystem steht auf Alarm
ANTI-
• Schmelzsicherung durchgebrannt
(F25)
• Schmelzsicherung durchgebrannt
(F24)
• Wählschalter
STRASSE/ARBEITSBÜHNE" auf
STRASSE
• Schmelzsicherung durchgebrannt
DEN
2.
(F14)
• Relais K5
• Steuerung K24 Schalthebel
• Knopf
(Pos. 13 Seite C-12)
• Spule Y8 - Y9
• Endschalter an den Stabilitätsstützen
nicht wirksam
• Stabilitätssituation ungenügend
Dokumentkode 57.0007.0500 - 01/2006
URSACHEN
"BAUSTELLE/
E-3
Seite
ABHILFE
• Auf BAUSTELLE stellen
• Den Wahlschalter kontrollieren – die
Kontakte in Ordnung bringen oder
auswechseln.
• Schmelzsicherung F13 - 10A
kontrollieren; falls nötig auswechseln
• Die Prozedur zum Wiederherstellen
der Sicherheit durchführen. Wenn die
Maschine weiterhin im Alarmzustand
ist, den Ausleger unter Benutzung
des Schlüssels zum Abschalten des
Anti-Kippsystems in Ruhestellung
einfahren und sofort die nächste
autorisierte Werkstatt verständigen.
• Schmelzsicherung F25 - 10A
kontrollieren; falls nötig auswechseln
• Schmelzsicherung F24 - 10A
kontrollieren; falls nötig auswechseln
• Auf KABINE stellen.
• Wenn die Maschine weiterhin im
Alarmzustand ist, den Wählschalter
" K A B I N E / S T R A S S E /
ARBEITSBÜHNE" auf STRASSE
stellen und danach wieder auf
BAUSTELLE stellen, um die
elektronische Steuerung rückzusetzen.
• Schmelzsicherung F14 kontrollieren;
falls nötig auswechseln
• Die Funktion des Relais kontrollieren
• Die Funktion der Steuerung kontrollieren
• Die Funktion des Knopfes kontrollieren
• Die Funktion der Spule kontrollieren
• Die Wirksamkeit der Endschalter an
den Stabilitätsstützen kontrollieren,
gegebenenfalls auswechseln.
• Die Prozedur zum Wiederherstellen
der Sicherheit durchführen. Wenn die
Maschine weiterhin im Alarmzustand
ist, den Ausleger unter Benutzung
des Schlüssels zum Abschalten des
Anti-Kippsystems in Ruhestellung
einfahren und sofort die nächste
autorisierte Werkstatt verständigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis