Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Genie GTH-4013 Bedienerhandbuch Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTH-4013:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ EINLEITUNG
Dieses Handbuch wurde herausgegeben, um alle
notwendigen Informationen über die sachgemäße
Benutzung der Maschine und die korrekte und sichere
Ausführung der nötigen planmäßigen Wartungsarbeiten
vermitteln zu können.
ES IST NOTWENDIG, DASS SIE SICH
GENAUESTENS AN ALLE IN DIESEM
HANDBUCH ENTHALTENEN ANWEISUNGEN
HALTEN! BEVOR SIE DIE MASCHINE IN
BETRIEB SETZEN, MUSS DIESES HANDBUCH
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WORDEN SEIN. BENUTZEN SIE ES BEI DER
AUSFÜHRUNG ALLER ARBEITEN.
Das Handbuch ist in sieben Abschnitte unterteilt:
Abs.
A
ALLGEMEINE HINWEISE
Abs.
B
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Abs.
C
BETRIEB
Abs.
D
WARTUNG
Abs.
E
FUNKTIONSSTÖRUNGEN UND
FEHLERSUCHE
Abs.
F
SONDERZUBEHÖR
Abs.
G
TABELLEN UND ANLAGEN
Der Abschnitt A beinhaltet allgemeine Informationen,
die wesentlich sind, um die Maschine in ihren
Hauptteilen kennen zu lernen.
Des Weiteren sind die notwendigen Daten zur genauen
Kennzeichnung, die technischen Merkmale etc.
aufgeführt.
Der Abschnitt B richtet sich an das für den Betrieb der
Maschine, die Reparatur und die Wartung zuständige
Personal sowie (bei Firmen mit großem Maschinenpark),
an den Sicherheitsverantwortlichen. Des Weiteren sind
die erforderlichen Eigenschaften, die das zuständige
Personal besitzen muss, und die wichtigen Informationen,
deren Kenntnis unverzichtbar für die Sicherheit von
Gegenständen und Personen ist, beschrieben.
Der Abschnitt C richtet sich vorrangig an das Personal für
die Maschinenbedienung. In diesem Abschnitt sind alle
Steuer- und Kontrollvorrichtungen anschaulich bebildert.
Des Weiteren sind die Bedienungsanleitungen
erläutert:, vom Motoranlassen bis zu den Anleitungen
zum Parken und zur Außerbetriebnahme der Maschine.
Der Abschnitt D richtet sich in besonderer Weise an
den Verantwortlichen der Wartungsabteilung und an
das für diese Funktion zuständige Personal.
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Programm
für die vorgesehenen Wartungsarbeiten und die
entsprechenden Wartungsintervalle.
Stapler mit Teleskopausleger GTH-4013
EINLEITUNG
Der Abschnitt E ist der Diagnose der möglichen
Störungen und den möglichen Lösungen gewidmet.
Im
auswechselbaren Anbaugeräte aufgeführt, die an der
Maschine angebracht werden können, ihre typischen
Abmessungen, ihr Gewicht, ihr Anwendungsbereich
und eventuelle Einsatzbeschränkungen.
Im Abschnitt G finden sich die Tabellen und Anlagen,
Lasttabellen mit Gabel, Elektro- und Hydraulikpläne,
Tabelle der Anzugsmomente usw.
Die einzelnen Abschnitte sind in Kapitel und fortlaufend
nummerierte Paragraphen unterteilt.
Die Konsultierung des allgemeinen Verzeichnisses ist die
schnellste Methode zum Aufsuchen von Informationen.
Jedoch kann diese Suche auch nach den Titeln der
einzelnen Kapitel und Paragraphen erfolgen, da diese
einen leicht lesbaren Schlüsselbegriff darstellen.
Es empfiehlt sich, das Handbuch sorgfältig
und an sofort zugänglichen Stellen im Inneren
der Maschine aufzubewahren, auch nach dem
vollständigen Durchlesen, so dass es ständig
zur Konsultierung oder Klärung von
eventuellen Zweifeln griffbereit bleibt.
Sollten Schwierigkeiten beim Verständnis dieses
Handbuches oder von Abschnitten desselben auftreten,
empfiehlt es sich, sofort Kontakt mit dem Kundendienst
der Firma GENIE oder dem Vertreter/ Vertragshändler
aufzunehmen: Adressen, Telefon- und Faxnummern
befinden sich auf dem Umschlagblatt und der ersten
Seite dieses Handbuches.
Eventuelle Unstimmigkeiten zwischen den
Beschreibungen im Handbuch und der tatsächlichen
Funktionsweise der Maschine können daran liegen,
dass diese Maschinenversion vor Abfassung des
Handbuchs gefertigt wurde oder dass das Handbuch
nach Änderungen an der Maschine noch aktualisiert
werden muss.
Wir bitten Sie, sich in jedem Fall für die nötigen
Aktualisierungen oder Klärungen an den GENIE-
Kundendienst zu wenden.
1
Seite
Dokumentkode 57.0007.0500 - 01/2006
Abschnitt
F
werden
WICHTIG
die
wichtigsten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis