Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Genie GS-1530 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS-1530:

Werbung

Bedienungsanleitung
GS-1530
GS-1532
GS-1930
GS-1932
GS-2032
GS-2632
GS-3232
GS-2046
GS-2646
GS-3246
CE
mit
Wartungsinformationen
Übersetzung der
Original-Anleitung
Sixth Edition
First Printing
Part No. 133568GR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Genie GS-1530

  • Seite 1 Bedienungsanleitung GS-1530 GS-1532 GS-1930 GS-1932 Wartungsinformationen GS-2032 GS-2632 GS-3232 GS-2046 Übersetzung der Original-Anleitung GS-2646 Sixth Edition First Printing GS-3246 Part No. 133568GR...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Copyright © 1997 Genie Industries So erreichen Sie uns: Sechste Auflage: Erster Druck, Januar 2010 Internet: www.genielift.com „Genie“ ist in den USA und vielen anderen E-Mail: techpub@genieind.com Ländern ein eingetragenes Warenzeichen von Genie Industries. „GS“ ist ein Warenzeichen von Genie Industries.
  • Seite 3: Besitzer, Benutzer Und Bediener

    Einleitung Besitzer, Benutzer und Bediener: Wir bedanken uns, dass Sie sich für eine Maschine von Genie entschieden haben. Wir legen größten Wert darauf, dass die Sicherheit aller Benutzer gewährleistet ist. Dabei sind wir Gefahr auf Ihre Mithilfe angewiesen. Als Benutzer und...
  • Seite 4: Gefahreneinstufung

    Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Einleitung Gefahreneinstufung Beabsichtigter Einsatzzweck Die von Genie verwendeten Symbole, Farbkodie- Diese Maschine darf nur dazu verwendet werden, rungen und Signalwörter haben folgende Personen sowie deren Werkzeug und Arbeits- Bedeutung: materialien anzuheben. Symbol Sicherheitshinweis – wird...
  • Seite 5: Definition Der Symbole Und Gefahrenzeichen

    Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Definition der Symbole und Gefahrenzeichen Bedienungs- Wartungshandbuch anleitung lesen lesen Quetschgefahr Quetschgefahr Kollisionsgefahr Todesgefahr durch Kippgefahr Kippgefahr Kippgefahr Kippgefahr Stromschlag Todesgefahr Verletzungsgefahr durch Stromschlag Explosionsgefahr Brandgefahr Verätzungsgefahr bei Hautkontakt Abstand zu Abstand zu Maschine auf Sicherungsarm bewegten Teilen Abstützungen und...
  • Seite 6 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Definition der Symbole und Gefahrenzeichen Räder mit Die Batterien dienen Wegrollschutz Nur Schukostecker Beschädigte Drähte Bremsen lösen als Gegengewicht sichern verwenden und Kabel ersetzen Ansatzstelle für Transport- Nicht rauchen Radbelastung Befestigen Sicherungsleine diagramm Spannungswerte für Druckwerte für Stromversorgung Luftleitung der...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise 114371 114371 und Platzierung (Nur bei den Modellen GS-3232) (Nur bei den Modellen GS-3232) 114338 114371 A 82487 114338 82562 82487 B 82474 82562 B 82476 82474 B 82560 82476 B 82475 82475 (Nur bei den Modellen GS-3232)
  • Seite 8 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise und Platzierung 82476 82562 82476 B 82562 B 82495 82474 82474 B 114337 114334 114337 A 82475 82475 (Nur bei den Modellen GS-3232) (Nur bei den Modellen GS-3232) 114334 A 82475 82475 (Nur bei den Modellen GS-3232) (Nur bei den Modellen GS-3232)
  • Seite 9: Persönliche Sicherheit

    Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Persönliche Sicherheit Sturzgefahr Für den Betrieb dieser Maschine ist keine Sicher- heitsausrüstung erforderlich. Wenn Arbeitsplatzvor- schriften oder die Sicherheitsbestimmungen des Arbeitgebers eine Sicherheitsausrüstung erfordern, gilt Folgendes: Alle Sicherheitsausrüstungen müssen den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und gemäß...
  • Seite 10: Sicherheit Am Arbeitsplatz

    Modelle mit Tragfähigkeitsanzeige: Die maximale Tragfähigkeit hängt von der Höhe der Leitungsspannung Erforderlicher Plattform ab. Abstand 0 bis 50kV 3,05 m Maximale Tragfähigkeit – GS-1530 und GS-1532 50kV bis 200kV 4,60 m Plattformhöhe Maximale Tragfähigkeit 200kV bis 350kV 6,10 m 4,6 m...
  • Seite 11 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Sicherheit am Arbeitsplatz Maximale Tragfähigkeit – GS-2032 Maximale Tragfähigkeit – GS-2046 Plattformhöhe Maximale Tragfähigkeit Plattformhöhe Maximale Tragfähigkeit 363 kg 544 kg 5,7 m 512 kg 5,7 m 744 kg 3,5 m 693 kg 3,5 m 985 kg 2,4 m 608 kg...
  • Seite 12 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Sicherheit am Arbeitsplatz Achten Sie beim Heben der Plattform stets darauf, Nehmen Sie die Maschine bei starkem oder böigem dass sich die Maschine auf einem festen, ebenen Wind nicht in Betrieb. Die Fläche der Plattform oder und horizontalen Untergrund befindet.
  • Seite 13 Manuelle Maximale Modell Kraft Personenzahl Plattform, den Fußbrettern oder den Geländerteilen kann das Gewicht und die Oberfläche der Plattform GS-1530 400 N Bei ausschließlicher oder der Ladung vergrößern. Verwendung im Innenbereich: 2 Platzieren bzw. befestigen Sie keine fixen oder GS-1532...
  • Seite 14: Gefahr Beim Betrieb In Arbeitsbereichen Mit Gefälle

    Gefälle gelten für den Betrieb in eingefahrener Position. Maximal zulässiges Gefälle, Maximal zulässiges in eingefahrener seitliches Gefälle Modell Position in eingefahrener Position GS-1530 30% (17°) 30% (17°) Klettern Sie nicht von der Plattform, wenn sie GS-1532 30% (17°) 30% (17°) angehoben ist.
  • Seite 15 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Sicherheit am Arbeitsplatz Vergewissern Sie sich vor dem Absenken der nicht Kollisionsgefahr gesperrt wurde bzw. keine sonstigen Vorkehrungen getroffen wurden, und vermeiden Sie so einen Berücksichtigen Sie beim möglichen Zusammenstoß. Fahren oder beim Betrieb die eingeschränkte Sichtweite und tote Winkel.
  • Seite 16: Verletzungsgefahr

    Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Sicherheit am Arbeitsplatz Verletzungsgefahr Gefahr durch beschädigte Maschine Bei einem Hydraulik- oder Druckluftleck darf die Maschine nicht betrieben werden. Durch ein Verwenden Sie niemals eine beschädigte Maschine Hydraulik- oder Druckluftleck kann die Haut oder eine Maschine, die nicht richtig arbeitet. angegriffen und/oder verbrannt werden.
  • Seite 17 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Sicherheit am Arbeitsplatz Batteriesicherheit Stromschlaggefahr/ Verbrennungsgefahr Verätzungsgefahr Schließen Sie das Ladegerät Batterien enthalten nur an einer geerdeten Schuko- Säure. Tragen Sie Wechselstromsteckdose an. während des Umgangs Überprüfen Sie die Maschine mit Batterien stets täglich auf beschädigte Kabel Schutzkleidung und eine und Drähte.
  • Seite 18: Legende

    Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Legende 1 Plattform-Schutzgeländer GS-1530 2 Ansatzstelle für Sicherungsleine GS-1532 3 Druckluftleitung an der Plattform GS-1930 (optional) GS-1932 4 Ablagefach für Bedienungsanleitung 5 Plattformsteuerung 6 Plattformverlängerung 7 Transportbefestigung 8 Lenkbares Rad 9 Lochfahrschutz 10 LED-Diagnosedisplay...
  • Seite 19 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Legende 1 Plattform-Schutzgeländer GS-2032 2 Ansatzstelle für Sicherungsleine GS-2632 3 Druckluftleitung an der Plattform GS-3232 (optional) 4 Abstützungssteuerung – nur Modell GS-3232 5 Plattformsteuerung 6 Plattformverlängerung 7 Ablagefach für Bedienungsanleitung 8 Knopf für Notfallfunktion Senken 9 Transportbefestigung 10 Lenkbares Rad 11 Abstützung –...
  • Seite 20 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Legende 1 Ansatzstelle für Sicherungsleine GS-2046 2 Plattform-Schutzgeländer GS-2646 3 Druckluftleitung an der Plattform GS-3246 (optional) 4 Ablagefach für Bedienungsanleitung 5 Plattformsteuerung 6 Plattformverlängerung 7 Transportbefestigung 8 Lenkbares Rad 9 Lochfahrschutz 10 LED-Diagnosedisplay 11 Bodensteuerung 12 Nicht lenkbares Rad 13 Knopf für Notfallfunktion Senken 14 Pumpe zum Lösen der Bremse...
  • Seite 21: Steuerung

    Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Steuerung Bodensteuerpult 4 Kippschalter Plattform heben/senken 1 7A-Sicherungsautomat für elektrische Schaltkreise Bewegen Sie den Schalter nach oben, damit die Plattform angehoben wird. 2 Schlüsselschalter für Auswahl Plattform- Bewegen Sie den Schalter nach unten, steuerung/Aus/Bodensteuerung damit die Plattform abgesenkt wird.
  • Seite 22 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Steuerung Plattformsteuerpult 1 Daumenwippschalter für Lenkfunktionen 5 LED 2 Fahrgeschwindigkeitstaster 6 Auswahltaster für die Funktion Heben 3 Auswahltaster für die Funktion Fahren 7 Hupentaster 4 Roter NOT-AUS-Taster 8 Proportionaler Steuerhebel und Totmannschalter für Hebe- und Fahrfunktionen GS-30 •...
  • Seite 23 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Steuerung Plattformsteuerpult 7 Hupentaster 1 Daumenwippschalter für Lenkfunktionen Drücken Sie den Hupentaster, um die Hupe auszulösen. Lassen Sie den Hupentaster wieder Drücken Sie den Daumenwippschalter in eine los, um den Hupton abzubrechen. beliebige Richtung, um die Steuerfunktion zu aktivieren.
  • Seite 24 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Steuerung Steuerungspult für Abstützungen (GS-3232) 1 Anzeigelampe Heben 4 Totmanntaster Leuchtet grün, wenn die Funktionen Heben/ Halten Sie den Taster gedrückt, um den Taster Senken ausgeführt werden können. zum Ausfahren oder Einfahren der Abstützung zu aktivieren.
  • Seite 25: Inspektionen

    Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Inspektionen Wichtige Aspekte der Inspektion vor Inbetriebnahme Der Bediener ist dafür verantwortlich, die Inspektion vor Inbetriebnahme und regelmäßige Wartungs- arbeiten durchzuführen. Bei der Inspektion vor Inbetriebnahme handelt es Nehmen Sie die Maschine nur in sich um eine Sichtprüfung, die vor jeder Arbeits- Betrieb, wenn die folgenden schicht vom Bediener auszuführen ist.
  • Seite 26 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Inspektionen Inspektion vor Inbetriebnahme ❏ Lochfahrschutz ❏ Vergewissern Sie sich, dass die Bedienungs- ❏ Plattformverlängerung anleitung sowie die Aufgaben- und Sicherheits- ❏ Scherenstifte und Haltevorrichtungen handbücher vollständig und lesbar sind und sich im entsprechenden Fach auf der Plattform ❏...
  • Seite 27: Wichtige Aspekte Der Funktionstests

    Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Inspektionen Wichtige Aspekte der Funktionstests Die Funktionstests dienen dazu, Fehlfunktionen bereits vor Inbetriebnahme der Maschine festzustellen. Der Bediener muss die Anweisungen Schritt für Schritt befolgen und alle Maschinen- Nehmen Sie die Maschine nur in funktionen überprüfen.
  • Seite 28: An Der Bodensteuerung

    Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Inspektionen 1 Wählen Sie ein ebenes, waagerechtes 8 Aktivieren Sie die Funktion Heben. Testgelände mit fester Oberfläche, das Ergebnis: Die Plattform sollte sich heben. ungehindert befahrbar ist. 9 Aktivieren Sie die Funktion Senken. 2 Stellen Sie sicher, dass der Batteriesatz angeschlossen ist.
  • Seite 29 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Inspektionen Totmannschalter überprüfen Lenkung überprüfen 16 Der Totmannschalter auf dem Steuerhebel darf Hinweis: Zum Durchführen der Lenk- und Antriebs- nicht gedrückt gehalten werden. funktionstests müssen Sie auf der Plattform mit dem Gesicht zur gelenkten Seite der Maschine 17 Bewegen Sie den Steuerhebel langsam in die stehen.
  • Seite 30 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Inspektionen Fahr- und Bremsverhalten überprüfen Funktion des Neigungssensors überprüfen 27 Halten Sie den Totmannschalter gedrückt. Hinweis: Diese Prüfung ist über die Plattform- steuerung vom Boden aus durchzuführen. Der 28 Bewegen Sie den Steuerhebel langsam in die Aufenthalt auf der Plattform ist dabei nicht von dem blauen Pfeil auf dem Steuerpult zulässig.
  • Seite 31 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Inspektionen Begrenzung der Fahrgeschwindigkeit Lochfahrschutz überprüfen überprüfen Hinweis: Der Lochfahrschutz sollte automatisch 35 Drücken Sie den Auswahltaster für die Funktion ausfahren, wenn die Plattform angehoben wird. Heben. Durch das Ausfahren des Lochfahrschutzes wird ein weiterer Begrenzungsschalter aktiviert. Dadurch 36 Halten Sie den Totmannschalter gedrückt.
  • Seite 32 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Inspektionen Abstützungssystem überprüfen 50 Halten Sie den Totmannschalter am Steuerhebel gedrückt. 44 Drücken Sie den Auswahltaster für die Funktion 51 Bewegen Sie den Steuerhebel langsam in die Heben. von dem blauen Pfeil angezeigte Richtung. 45 Halten Sie den Totmannschalter am Steuerhebel Ergebnis: Die Plattform sollte auf 9,8 m gedrückt.
  • Seite 33: Grundsätzliches

    Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Inspektionen Grundsätzliches Die Inspektion des Arbeitsplatzes hilft dem Bediener festzustellen, ob der Arbeitsplatz für den sicheren Betrieb der Maschine geeignet ist. Die Inspektion muss vom Bediener durchgeführt werden, bevor die Maschine an den Arbeitsplatz gebracht wird.
  • Seite 34 Aufkleber – Maximale Tragfähigkeit, GS-1930 und GS-1932 52475 Aufkleber – Transportbefestigung 82668 Aufkleber – Kapazitätsanzeige, 62053 Kosmetisch – Genie GS-1530 GS-1530 und GS-1532 (falls vorhanden) 62054 Kosmetisch – Genie GS-1930 82669 Aufkleber – Kapazitätsanzeige, 72086 Aufkleber – Huböse GS-1930 und GS-1932 (falls vorhanden) 72143 Aufkleber –...
  • Seite 35 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Inspektionen 40434 114338 43618 97772 82487 28174 oder 28235 43618 Aufschriftsschild 40434 62503 oder 62054 oder 82568 oder 82887 82664 oder 82665 oder 133239 62503 oder 133240 oder 62054 oder 82568 97582 oder 82887 oder 82497 44981 Seite der...
  • Seite 36 44981 Aufkleber – Luft zur Plattform, 7,58 bar 97719 Aufkleber – Sicherungsarm 52475 Aufkleber – Transportbefestigung 97772 Plattformsteuerpult 62055 Kosmetisch – Genie GS-2032 114136 Steuerpult für Abstützungen 72086 Aufkleber – Huböse 114324 Kosmetisch – Genie GS-3232 72143 Aufkleber – NOT-AUS *114334 Aufkleber –...
  • Seite 37 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Inspektionen 40434 97772 114338 43618 114371 114136 82487 28174 oder 28235 43618 Aufschriftsschild 40434 97685 62055 oder 97686 oder 72973 oder 114434 oder 114324 oder 133241 oder 133242 82497 97683 oder 97582 oder 97684 oder 114368 62055 oder 72973...
  • Seite 38 Aufkleber – Kapazitätsanzeige, GS-2046 1 (falls vorhanden) 52475 Aufkleber – Transportbefestigung 82791 Aufkleber – Kapazitätsanzeige, GS-2646 1 62056 Kosmetisch – Genie GS-2046 (falls vorhanden) 62057 Kosmetisch – Genie GS-2646 82792 Aufkleber – Kapazitätsanzeige, GS-3246 1 62058 Kosmetisch – Genie GS-3246...
  • Seite 39 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Inspektionen 97772 114338 43618 40434 82487 28174 oder 28235 43618 Aufschriftsschild 40434 82787 oder 82788 oder 82789 62056 oder 133243 oder 62057 oder 133244 oder 62058 oder 133245 82905 oder 82497 82790 oder 82791 62056 oder 82792 oder 62057...
  • Seite 40: Bedienungsanweisungen

    Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Bedienungsanweisungen Grundsätzliches Dieser Abschnitt enthält Anweisungen für jeden Bereich des Maschinenbetriebs. Der Bediener ist für die Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und der Anweisungen in der Bedienungsanleitung und den Sicherheits- und Aufgabenhandbüchern verantwortlich. Nehmen Sie die Maschine nur in Betrieb, wenn die folgenden Die Verwendung der Maschine für andere Zwecke als zum Heben von Personen mit deren Werkzeug...
  • Seite 41: Bedienung Über Die Bodensteuerung

    Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Bedienungsanweisungen NOT-AUS Bedienung über die Plattformsteuerung Drücken Sie den roten NOT-AUS-Taster der Bodensteuerung oder der Plattformsteuerung 1 Drehen Sie den Schlüsselschalter in die Stellung in die Stellung , um sämtliche Funktionen Plattformsteuerung. auszuschalten. 2 Ziehen Sie die roten NOT-AUS-Taster der Sollte eine Funktion bei Betätigung eines der Boden- und der Plattformsteuerung in die beiden NOT-AUS-Taster weiterhin in Betrieb...
  • Seite 42 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Bedienungsanweisungen Plattform mit Abstützungen positionieren Abstützungen einfahren: (GS-3232) 1 Halten Sie den Totmanntaster Abstützungen ausfahren: gedrückt. 1 Halten Sie den Totmanntaster 2 Halten Sie den Taster Abstützung gedrückt. einfahren gedrückt. 2 Halten Sie den Taster Abstützung Lassen Sie den Totmanntaster und die Tasten zum ausfahren gedrückt.
  • Seite 43 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Bedienungsanweisungen Lenken Fahrgeschwindigkeit verringern 1 Drücken Sie den Auswahltaster Die Steuerelemente zum Fahren stehen in zwei für die Funktion Fahren. verschiedenen Fahrgeschwindigkeitsmodi zur Verfügung. Wenn die Leuchtanzeige für den 2 Halten Sie den Totmannschalter Fahrgeschwindigkeitstaster leuchtet, ist der am Steuerhebel gedrückt.
  • Seite 44 Querrichtung die Maschine zugelassen ist, und Neigungsmesser, ODER wenden Sie das bestimmen Sie das vorhandene Gefälle. nachfolgend beschriebene Verfahren an. Sie benötigen dazu die folgenden Gegenstände: GS-1530, GS-1532, GS-2032, GS-2046 und GS-2646 Wasserwaage gerades Stück Holz von mindestens 1 m Maximal zulässiges Gefälle, 30% (17°)
  • Seite 45: Bedienung Über Die Bodensteuerung Mit Steuergerät

    3 Senken Sie die Plattform ab, bis der Sicherungsarm fest auf dem Scherenglied ruht. Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Halten Sie beim Senken der Plattform Wartungshandbuch von Genie. ausreichenden Abstand zum Sicherungsarm. Teile-Nr. 133568GR GS-30 • GS-32 • GS-46...
  • Seite 46: Hochklappen Der Geländer

    GS-2046, GS-2646 und GS-3246 Zusammenklappen der Geländer Das Plattformgeländersystem besteht aus drei zusammenklappbaren Geländerabschnitten für die GS-1530, GS-1532, GS-1930, GS-1932, GS-2032, Plattformverlängerung und drei Abschnitten für den GS-2632 und GS-3232 Hauptbereich der Plattform. Alle sechs Abschnitte sind durch vier Drahtstiftverschlüsse gesichert.
  • Seite 47: Anweisungen Für Batterie Und Ladegerät

    Sie die Batterie bis zum unteren Rand des Schließen Sie das Ladegerät nur an die auf dem Einfüllstutzens mit destilliertem Wasser auf. Gerät angegebene Netzspannung an. Nicht überfüllen. Verwenden Sie nur von Genie genehmigte Anweisungen für das Füllen und Batterien und Ladegeräte. Laden von Trockenbatterien Batterie laden...
  • Seite 48: Transport- Und Hebeanweisungen

    Boden- und der Plattformsteuerung in die Stellung waagerechten Untergrund befinden, bevor die Bremsen gelöst werden. Das Schleppen der Maschinen GS-1530, GS-1532, Lassen Sie das Geländer nicht fallen, wenn Sie GS-1930, GS-1932, GS-2032, GS-2632, GS-3232, die Sperrstifte entfernen. Halten Sie das GS-2046, GS-2646 und GS-3246 von Genie wird Geländer gut fest, wenn Sie es absenken.
  • Seite 49 Schlüsselschalter in die Stellung , und ziehen Bringen Sie alle Gurte und Ketten so an, dass Sie den Schlüssel ab. Beschädigungen vermieden werden. Überprüfen Sie die gesamte Maschine auf lose bzw. ungesicherte Teile. GS-1530 GS-1532 GS-2032 GS-2046 GS-1930 GS-2632 GS-2646...
  • Seite 50: Anheben Der Maschine Mit Einem Gabelstapler

    Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Transport- und Hebeanweisungen Anheben der Maschine mit einem Gabelstapler Vergewissern Sie sich, dass die Plattform- verlängerung, die Steuerung und alle Bauteilablagen gesichert sind. Entfernen Sie alle losen Teile von der Maschine. Bitte beachten und befolgen: Senken Sie die Plattform vollständig ab.
  • Seite 51 Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Transport- und Hebeanweisungen GS-1530 Hebeanweisungen GS-1532 GS-1930 Senken Sie die Plattform vollständig ab. GS-1932 Vergewissern Sie sich, dass die Plattform- verlängerung, die Steuerung und alle Bauteilablagen gesichert sind. Entfernen Sie alle losen Teile von der Maschine.
  • Seite 52: Wartung

    Plattform auszuführen. spezifikationen und den im Aufgabenhandbuch 1 Überprüfen Sie den Hydraulikölstand des aufgelisteten Erfordernissen auszuführen. Hydrauliktanks. Verwenden Sie nur von Genie genehmigte Ergebnis: Der Hydraulikölstand sollte der Ersatzteile. Markierung auf dem Tank entsprechen. 2 Füllen Sie gegebenenfalls Öl nach. Nicht überfüllen.
  • Seite 53: Batterien Überprüfen

    Bedienungsanleitung Sechste Auflage • Erster Druck Wartung Batterien überprüfen Vorgesehene Wartungsarbeiten Die vierteljährlich, jährlich und alle zwei Jahre auszuführenden Wartungsarbeiten dürfen nur von den für die Arbeiten an dieser Maschine Für den sicheren Maschinenbetrieb und eine ausgebildeten Personen und gemäß den adäquate Maschinenleistung ist es sehr wichtig, Anweisungen im Wartungshandbuch dieser dass sich die Batterien in gutem Zustand befinden.
  • Seite 54: Technische Daten

    Maschinen-konfigurationen. Es muss immer ein ausreichender Sicherheitsfaktor Systemspannung berücksichtigt werden. Die ständige Verbesserung aller Produkte ist ein wichtiger Aspekt der Unternehmensphilosophie von Genie. Die Änderung der Produktdaten ohne Ankündigung ist vorbehalten. GS-30 • GS-32 • GS-46 Teile-Nr. 133568GR...
  • Seite 55 Maschinen-konfigurationen. Es muss immer ein ausreichender Sicherheitsfaktor Systemspannung berücksichtigt werden. Die ständige Verbesserung aller Produkte ist ein wichtiger Aspekt der Unternehmensphilosophie von Genie. Die Änderung der Produktdaten ohne Ankündigung ist vorbehalten. Teile-Nr. 133568GR GS-30 • GS-32 • GS-46...
  • Seite 56 Maschinenkonfigurationen. Es sollte immer ein ausreichender Sicherheitsfaktor berücksichtigt Die ständige Verbesserung aller Produkte ist ein werden. wichtiger Aspekt der Unternehmensphilosophie von Genie. Die Änderung der Produktdaten ohne Ankündigung ist vorbehalten. GS-30 • GS-32 • GS-46 Teile-Nr. 133568GR...
  • Seite 57 Maschinenkonfigurationen. Es sollte immer ein ausreichender Sicherheitsfaktor berücksichtigt Die ständige Verbesserung aller Produkte ist ein werden. wichtiger Aspekt der Unternehmensphilosophie von Genie. Die Änderung der Produktdaten ohne Ankündigung ist vorbehalten. Teile-Nr. 133568GR GS-30 • GS-32 • GS-46...
  • Seite 58 Konfiguration ab. Das Gewicht der Maschine Sicherheitsfaktor berücksichtigt werden. ist auf dem Typenschild angegeben.) Die ständige Verbesserung aller Produkte ist ein wichtiger Aspekt der Unternehmensphilosophie von Genie. Die Änderung der Produktdaten ohne Ankündigung ist vorbehalten. GS-30 • GS-32 • GS-46 Teile-Nr. 133568GR...
  • Seite 59 Maschinen- konfigurationen. Es sollte immer ein ausreichender Sicherheitsfaktor berücksichtigt werden. Die ständige Verbesserung aller Produkte ist ein wichtiger Aspekt der Unternehmensphilosophie von Genie. Die Änderung der Produktdaten ohne Ankündigung ist vorbehalten. Teile-Nr. 133568GR GS-30 • GS-32 • GS-46...
  • Seite 60 Maschinen- konfigurationen. Es sollte immer ein ausreichender Sicherheitsfaktor berücksichtigt werden. Die ständige Verbesserung aller Produkte ist ein wichtiger Aspekt der Unternehmensphilosophie von Genie. Die Änderung der Produktdaten ohne Ankündigung ist vorbehalten. GS-30 • GS-32 • GS-46 Teile-Nr. 133568GR...
  • Seite 61 Maschinen- konfigurationen. Es sollte immer ein ausreichender Sicherheitsfaktor berücksichtigt werden. Die ständige Verbesserung aller Produkte ist ein wichtiger Aspekt der Unternehmensphilosophie von Genie. Die Änderung der Produktdaten ohne Ankündigung ist vorbehalten. Teile-Nr. 133568GR GS-30 • GS-32 • GS-46...

Inhaltsverzeichnis