Sirona Dental Systems GmbH
+
Gebrauchsanweisung C2
3
4
1
59 58 454 D 3370
D 3370.201.01.17.01
2
8 Arztelement und Instrumentenfunktionen
8.11 Polymerisationslicht Satalec Mini L.E.D.
Weitere Sicherheitshinweise
Jegliche Kondensbildung im Handstück der Mini L.E.D.
kann zu Beeinträchtigungen führen (z. B. Beschlagen
der L.E.D.). Wird das Handstück aus einer kühlen
Umgebung in einen warmen Raum gebracht, darf es
erst nach Erreichen der Zimmertemperatur in Betrieb
genommen werden.
Polymerisationslampen dürfen nicht benutzt werden bei
Personen, die an photobiologischen Reaktionen leiden
oder gelitten haben (einschließlich Lichturtikaria oder
Porphyriaerythropoetica), oder bei Personen, die zur
Zeit mit Medikamenten (einschließlich Methoxsalene
und Chlorotetracyclin) behandelt werden, die die Licht-
empfindlichkeit erhöhen.
Personen, die in der Vergangenheit an der Netzhaut
oder Linse erkrankt waren, oder am Auge, insbesondere
am grauen Star, operiert wurden, müssen ihren Augen-
arzt zu Rate ziehen, bevor sie die Lampe benutzen oder
mit der Mini L.E.D. behandelt werden. Auch wenn der
Patient seine Einwilligung gibt, ist Vorsicht anzuraten, da
die Lichtstärke Unfälle verursachen könnte. Es wird
besonders empfohlen, stets eine entsprechende
Schutzbrille zu tragen (UV-Filter).
Installation
1.
Schließen Sie die Versorgungsleitung an der Be-
handlungseinheit an.
2.
Schrauben Sie das Handstück auf.
3.
Stecken Sie den sterilisierten Lichtleiter in das
Handstück. Achten Sie darauf, dass der Lichtleiter
korrekt eingeführt wird.
Der Lichtleiter rastet mit einem „Klick" ein.
4.
Schieben Sie den Blendschutz auf den Lichtleiter
auf. Er schützt Ihre Augen gegen reflektiertes Licht.
45