Bedienung
Unscharfschaltung von Azor
Am Lesegerät für Bedienungschips die Taste UNSCHARF (A) drücken und den
Bedienungschip (B) anlegen.
Die Meldeleuchte des Lesegerätes leuchtet grün auf, und das Lesegerät bestätigt die
Unscharfschaltung (2 Pieptöne).
Tipps und Konkretisierungen
Es ist auch möglich, telefonisch mit Hilfe des Sprachmenüs unscharf zu schalten.
Wenn vor der Unscharfschaltung der Melder aktiviert wird (z.B. durch Türöffnung), ertönt eine
akustische Anzeige, und Azor wartet danach still 30s auf die Unscharfschaltung. Wird die
Unscharfschaltung nicht rechtzeitig durchgeführt, wird Alarm ausgelöst.
Wenn die Taste des Lesegerätes für Bedienungschips im unscharf geschalteten Zustand gedrückt
wird, leuchtet dessen Meldeleuchte grün.
Wenn bei der Unscharfschaltung 3 Pieptöne ertönen, wurde während Ihrer Abwesenheit Alarm
ausgelöst.
Wenn im unscharf geschalteten Zustand zur unerlaubten Manipulation mit einer der
Systemperipherien kommt, ertönt ein Warnpiepton, und es wird eine SMS Nachricht mit der
Sabotagemeldung abgesendet. Die SMS Nachricht wird nur bei der ersten Manipulation mir der
Peripherie abgesendet.
Wenn in der Einstellung des Benutzers die Einsendung der SMS Nachrichten bei der
Scharfschaltung aktiviert ist, bekommt er im Falle, dass es selbst mit seinem Chip oder seiner
Fernbedienung scharf schaltet, keine Meldungen.
Alarm
Bei Auslösung des Alarms wird die AES* umgehend informiert. Gleichzeitig wird die Sirene
eingeschaltet und die Alarmmeldungen per SMS an die Benutzer gesendet, und nachfolgend ruft
Azor die Benutzer reihenweise an.
Der Alarm kann mit dem Drücken der Taste UNSCHARF am Lesegerät und durch Anlegen
des Bedienungschips, oder telefonisch mit Hilfe des Sprachmenüs aufgehoben werden.
Tipps und Konkretisierungen
Wenn Sie den Alarmanruf empfangen, ruft Azor die anderen Benutzer nicht mehr. Im Falle, dass
der Alarmanruf von niemandem empfangen wird, versucht Azor, alle Benutzer noch einmal
anzurufen.
Wenn der Alarm nicht aufgehoben wird, heult die Sirene 3 Minuten lang, und danach wird sie
ausgeschaltet. Azor überwacht weiter.
Im Falle, dass derselbe Melder den Alarm 3x hintereinander auslöst (z.B. wenn Sie vergessen
haben, das Fenster zu schließen, und der Wind mit der Gardine vor dem Melder bewegt), wird er
blockiert, und die anderen Melder überwachen weiter. Die Blockierung des Melders wird durch
Unscharfschaltung aufgehoben.
- 15 -
MLO51301