Schnellinstallation
Anbringung des Kommunikationsmoduls
Der Kommunikationsmodul wird an einer verdeckten Stelle angebracht. In der
Reichweite muss eine Netzsteckdose für den Anschluss des mitgelieferten
Netzteiles zur Verfügung stehen.
Wenn keine dauerhafte Anzeige des Betriebs des Kommunikationsmoduls
mittels der Meldeleuchten am Frontpaneel erwünscht ist (macht auf die
Anbringung des Kommunikationsmoduls aufmerksam), kann sie im Programm
A-Link ausgeschaltet werden. Zur Ausschaltung kommt es mit einer
Zeitverzögerung von 15 Minuten. Die Anzeige kann zwecks Kontrolle jederzeit
für 15 Minuten durch kurzes Drücken der sich am Paneel befindlichen Taste
herausgerufen werden. Wenn ein Problem mit der Versorgung indiziert wird, ist
die Anzeige dauerhaft, unabhängig von dieser Einstellung.
In nächster Nähe des Kommunikationsmoduls sollten sich keine anderen
Verbraucher und Schwachstromleitungen (z.B. Audiosysteme, Antennenkabel)
befinden, welche mit der Tätigkeit des GSM- Teils des Kommunikationsmoduls
beeinflusst werden können.
Zur Markierung der Stellen, an welchen Azor befestigt sein soll, kann die sich
an der Rückseite der Bedienungsanleitung befindliche Schablone verwendet
werden. Die Schrauben sollen so herausragen, dass der Elektronikkasten auf
die Schraubenköpfe aufgesetzt und durch Querverschiebung gesichert werden
kann.
Sabotagemelder
Der Kommunikationsmodul ist auf der unteren Seite mit einem empfindlichen
Schalter (Kunststoffhebel) ausgestattet. Der Schalter reagiert auf das Aufheben
des Kommunikationsmoduls von der Unterlage. Das System meldet im solchen
Falle eine unberechtigte Manipulation - Sabotage.
- 11 -
MLO51301