Montage des Bewegungsmelders
Der Melder soll in der Regel in der Ecke (in der Richtung vom Fenster in den Raum), 2 bis
2,5m über dem Boden montiert werden. Der Melder bedeckt eine Fläche von bis zu 10 x
10m*.
Den Halter mit seiner abgeschrägten Seitenkante so montieren, dass das Fenster des
Sensors schräg in den Raum gerichtet ist (der Pfeil im Halter soll nach oben zeigen).
Die Melderabdeckung öffnen (durch Drücken der Seiten entlang des Fensters).
Batterien einlegen (die DIP- Schalter bitte in den Positionen 1 STANDARD und 2 DELAY
belassen).
Den Melder schließen und auf den Halter aufsetzen.
Abwarten, bis die Meldeleuchte erlischt (der Melder hat sich stabilisiert) und prüfen, ob der
Melder auf Personenbewegungen reagiert.
Die Bewegung wird durch Blinken angezeigt. Der Testvorgang kann max. 5 Minuten
durchgeführt werden, danach wird die Meldeleuchte im Melder ausgeschaltet. Der Test kann
durch Öffnung und erneute Schließung des Melders verlängert werden.
Tipps und Konkretisierungen
*) Das Sichtfeld des Melders im Raum muss frei bleiben. Damit keine Fehlalarme verursache werden:
darf der Melder nicht gegenüber Heizkörper und andere Heizgeräte, über den Gardinen hängen,
montiert werden.
soll der Melder nicht gegenüber Fenster gerichtet sein.
darf sich nicht in der Nähe von geöffneten Fenstern, Türen oder Lüfter befinden (kann auf Luftzug
reagieren).
Im überwachten Raum darf sich nichts mit der dem Wert von 36°C naher Temperatur (Haustiere,
Nagetiere, Warmluft aus Kühlgittern der Verbraucher usw.) bewegen.
MLO51301
Schnellinstallation
- 8 -