Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wills Wing T2 136 Betriebsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unterseite um.
Beginnend am Achterliek rollen Sie das Segel eng zusammen in Richtung Anströmkante und
bringen Sie die Außenflügel-Schutzhüllen an. Anmerkung: Wenn Sie auf schmutzigem,
felsigem oder scharfkantigem Grund abbauen, können Sie diesen Schritt auch mit Schritt 7
kombinieren, indem Sie den Flügel weit genug nach innen schwenken, um das Segel an der
Flügelspitze über die Oberseite der Anströmkante zu schlagen. Falten Sie die Flügelspitze
Richtung Flügelnase, rollen Sie die Spitze auf und stecken Sie sie in die Schutzhülle.
12.
Rollen Sie das Segel auch im Bereich der äußeren Swivels zusammen und bringen Sie die
anderen Klettbänder am Segel an.
13.
Legen Sie das lange, breite Klettband vor dem Trapezkopf um das Segel und befestigen Sie
es. Schieben Sie die Nasenverkleidung unter dieses Klettband.
14.
Ziehen Sie den Drachen-Packsack über das Segel. Drehen Sie den Drachen herum und legen
Sie ihn auf den Boden. Stecken Sie die Segellatten in den Lattenpacksack.
15.
Ziehen Sie die beiden Quickpins heraus und nehmen Sie die Speedbar vollständig ab.
Stecken Sie die Quickpins in die Endbeschläge der Seitenrohre. Klappen Sie die Enden der
Trapezseitenrohre zusammen und legen Sie sie auf das Kielrohr. Schieben Sie die Speedbar
in die entsprechende Schutztasche.
16.
Verstauen Sie die Speedbar im hinteren Teil des Packsacks zwischen den Flügelrohren.
Legen Sie den Lattenpacksack vor die Speedbar, mit dem offenen Ende nach hinten, und
schieben Sie das offene Ende des Lattenpacksacks über das vordere Ende der Speedbar, um
dieses vom Segel fernzuhalten.
17.
Schließen Sie den Reißverschluss des Packsacks.
- 29 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T2c 136T2c 144T2c 154T2 144T2 154

Inhaltsverzeichnis