Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C) Inbetriebnahme; Fahren Des Fahrzeugs - Reely Core Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Core:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Wenn Sie mit dem Ladegerät oder Akkus arbeiten, tragen Sie keine metallischen oder leitfähigen Materialien, wie
z.B. Schmuck (Ketten, Armbänder, Ringe o.ä). Durch einen Kurzschluss besteht Brand- und Explosionsgefahr.
• Verwenden Sie das Ladegerät niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum
gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen zu Funktionsstörungen oder Be-
schädigungen führen!
Lassen Sie das Ladegerät zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es anschließen und in Betrieb nehmen.
Dies kann mehrere Stunden dauern!
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Ladegerät außer Betrieb zu
setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose allpolig ab, an der das Ladegerät angeschlossen
ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend Fehlerstromschutz-
schalter abschalten). Ziehen Sie danach den Steckerlader aus der Netzsteckdose.
Betreiben Sie das Ladegerät anschließend nicht mehr, sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt oder entsorgen
Sie es umweltgerecht.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn das Ladegerät sichtbare Beschädi-
gungen aufweist, das Ladegerät nicht mehr arbeitet, nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
nach schweren Transportbeanspruchungen.

c) Inbetriebnahme

• Betreiben Sie das Fahrzeug ausschließlich mit zwei Li-Ion-Akkus vom Typ „18650" (Nennspannung jeweils 3,7 V).
Verwenden Sie niemals andere Akkus oder gar Batterien. Verwenden Sie niemals ein Netzteil zum Betrieb des
Fahrzeugs, auch nicht zu Testzwecken.
• Nehmen Sie zuerst den Sender in Betrieb und anschließend das Fahrzeug. Andernfalls kann es zu unvorhersehba-
ren Reaktionen des Fahrzeugs kommen!
• Stellen Sie das Fahrzeug vor dem Einschalten auf eine geeignete Unterlage, so dass sich die Räder frei drehen
können. Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein. Schalten Sie zuerst den Sender und dann das Fahrzeug ein und
prüfen Sie, ob das Fahrzeug wie erwartet auf die Fernsteuerbefehle reagiert (Lenkung und Antrieb), bevor Sie es
von der Unterlage nehmen und es mit den Rädern auf den Boden stellen.
d) Fahren des Fahrzeugs
• Der unsachgemäße Betrieb kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen! Fahren Sie nur,
solange Sie direkten Sichtkontakt zum Modell haben. Fahren Sie deshalb auch nicht bei Nacht.
• Fahren Sie nur, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit uneingeschränkt gegeben ist. Müdigkeit, Alkohol- oder Medikamen-
ten-Einfluss kann, wie bei einem echten Kraftfahrzeug, zu Fehlreaktionen führen.
• Beachten Sie, dass dieses Modellfahrzeug nicht auf öffentlichen Straßen, Plätzen und Wegen gefahren werden
darf. Betreiben Sie es auch nicht auf privatem Gelände ohne der Zustimmung des Besitzers.
• Fahren Sie nicht auf Menschen oder Tiere zu!
• Vermeiden Sie das Fahren bei sehr niedrigen Außentemperaturen. Kunststoffteile verlieren dabei an Elastizität, was
bereits bei einem leichten Unfall zu großen Schäden führen kann.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1406734

Inhaltsverzeichnis