Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkus Für Das Fahrzeug Laden - Reely Core Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Core:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.
Akkus für das Fahrzeug laden
Wichtig!
• Beachten Sie das Kapitel 6 und 7. Bei unsachgemäßem Umgang mit den Li-Ion-Akkus und dem Ladege-
rät bestehen diverse Gefahren!
• Laden Sie die Akkus niemals unbeaufsichtigt.
• Das Aufladen eines teilentladenen Li-Ion-Akkus ist unproblematisch, ein vorheriges Entladen ist nicht
erforderlich. Achten Sie jedoch darauf, dass der Akku regelmäßig leer gefahren und hinterher vollständig
aufgeladen wird, um die volle Leistungsfähigkeit zu erhalten.
• Laden Sie die Akkus nach dem Fahren des Fahrzeugs erst dann, wenn sie sich auf Zimmertemperatur
abgekühlt haben. Gleiches gilt nach dem Ladevorgang; benutzen Sie die Akkus im Fahrzeug erst dann,
wenn sie sich ausreichend abgekühlt haben.
• Das Ladegerät und die Akkus erwärmen sich beim Ladevorgang. Decken Sie das Ladegerät und die
Akkus niemals ab. Setzen Sie das Ladegerät und die Akku keinen hohen/niedrigen Temperaturen sowie
direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Die mitgelieferten Li-Ion-Akkus sind bei Lieferung leer und müssen aufgeladen werden. Bevor die Akkus
ihre maximale Leistung bringen, sind mehrere vollständige Entlade- und Ladezyklen erforderlich.
• Laden Sie die Akkus regelmäßig nach (etwa alle 2 - 3 Monate), da es andernfalls durch die Selbstentla-
dung der Akkus zu einer Tiefentladung kommt. Dadurch werden die Akkus unbrauchbar!
• Verbinden Sie zuerst den Rundstecker des Steckerladers mit der entsprechenden Buchse der Ladeschale.
• Stecken Sie den Steckerlader in eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes (Wand-
steckdose).
• Setzen Sie die beiden Li-Ion-Akkus in die Ladeschale ein. Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Polarität
(Plus/+ und Minus/- beachten). In der Ladeschale und auf den Akkus ist die Polarität jeweils angegeben.
Je eine LED pro Ladeschale zeigt den Ladevorgang an.
LED leuchtet rot: Akku wird geladen
LED leuchtet grün: Ladevorgang abgeschlossen
• Entnehmen Sie die Akkus aus der Ladeschale, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Das Aufladen von voll-
ständig leeren Akkus kann bis zu 3 Stunden dauern.
• Wenn das Fahrzeug nicht betrieben wird und die Akkus aus dem Fahrzeug entnommen werden, sind die Akkus
an einer geeigneten, für Kinder unzugänglichen Stelle aufzubewahren. Schützen Sie die Akkukontakte vor einem
Kurzschluss, da hierbei Brand- und Explosionsgefahr besteht. Gleiches gilt bei mechanischer Beschädigung der
Akkus oder bei zu hohen Temperaturen (z.B. in der Nähe einer Heizung oder in direktem Sonnenlicht).
• Ziehen Sie den Steckerlader aus der Netzsteckdose, wenn Sie das Ladegerät nicht mehr benötigen.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1406734

Inhaltsverzeichnis