Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Allgemeine Prüfungen; Gerätewartung; Zündelektrode - Kampmann GASLOW XR 10-60 Bedienungsanleitung

Stationärer atmosphärischer warmlufterzeuger mit modulierendem brenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ursache 9: Störung Resettaste
In kurze Zeit wurde zu oft auf die Resettaste gedrückt. Die Störung hebt sich, nach Wartezeit, vonselbst
wieder auf. Wenn Sie das Gerät kurze Zeit spannungslos schalten, ist dieses Problem gelöst.
Ursache 10: Sicherheitsrelais schaltet nicht.
• Stecker J4 ist nicht gut befestigt oder Brücken auf Stecker J4 zwischen Kontakt 5 ung 11 ist defekt.
• sonst Platine defekt, diese austauschen
Ursache 11: Ungenügender Lufttransport durch den Wärmeaustauscher
• Überprüfen Sie den Druckschalter und die Verbindungen
• Überprüfen Sie den Wärmeaustauscher auf Luftlecks
Gerät startet wohl, aber es gibt andere Probleme:
Gerät zündet explosiv:
Kontrollieren Sie die Einstellung vom Gasventil
Kontrollieren Sie das Zündkabel
Kontrollieren Sie den Abstand der Zündelektrode
Der Wärmeleistung des Gerätes wird nicht hoch genug sein, wenn es zuviel Widerstand im Zuluft- oder im
Abgassystem gibt. In diesem Fall wird der Premixventilator wohl auf maximaler Drehzahl laufen, aber durch den
hohen Widerstand wird zu wenig Verbrennungsluft als auch zu wenig Gas zugeführt. Der Druck in der Abfuhr darf
zum Beispiel normalerweise nie höher sein als 30 Pascal.
Systemventilator startet nicht oder die Drehzahl variiert nicht.; Kontrollieren Sie zuerst die Funktion des
Ventilators indem Sie diese direkt auf 230 Volt drehen lassen. Ist der Motor in Ordnung, muss das Problem in der
Steuerplatine liegen, diese moduliert den Systemventilator stufenlos in Drehzahlen von 800 bis 1300 RPM.
Tauschen Sie in diesem Fall die Steuerplatine aus.

9 WARTUNG

Das Gerät muß regelmäßig (mindestens 1x im Jahr) von einem zugelassenen Installateur (mit Gaslizenz) gewartet
werden.
Dies gilt vor allem bei Einsatz in stark staubhaltiger und feuchter Luft.
9.1 Allgemeine Prüfungen
Das Gerät auf äußere Verschmutzung prüfen, Sichtprüfung vom Raumthermostat, der elektrischen Verkabelung
und der Gasinstallation.
9.2 Gerätewartung
Bei Arbeiten an spannungsführenden und drehenden Bauteilen ist das Gerät stromlos zu schalten, d.h. der
Hauptschalter und die Sicherungen sind auszuschalten bzw. herauszudrehen und gegen
Wiedereinschalten zu sichern
Nehmen Sie den Brenner komplett mit Flansch und Premixventilator durch Lösen der
Innensechskantschrauben heraus.
Kontrollieren Sie den Wärmetauscher von Innen auf Verschmutzung oder Beschädigungen.
Kontrollieren Sie den Brenner auf Beschädigungen und machen Sie eventuell den Zündelektrode mit einem
feinen Schleifpapier sauber. ACHTUNG: Elektrode nicht verbiegen!
Bauen Sie den Brenner wieder ein. (Nehmen Sie neue Dichtungen)
Kontrollieren Sie den Luftzufuhr- und das Abgassystem.
Eventuell mit einem Staubsauger das Innere des Gerätes reinigen.
Wenn der Wärmetauscher an der Außenseite verschmutzt ist, reinigen Sie dieser mit einer kunststoff Bürste.
Keine Stahlbürste verwenden!
Reinigen Sie das Ventilatorgitter mit einem Staubsauger und einer Bürste.
Kontrollieren Sie nach dem Zusammenbau und Inbetriebnahme, ob die Verbrennungswerte des Gerätes in
Ordnung sind und stellen Sie diese, falls notwendig nach. Kontrollieren Sie, ob das Gerät richtig funktioniert.
9.3 Zündelektrode
Für eine korrekte Zündung des Brenners muß die Zündelektrode richtig
eingestellt sein:
Betriebsanleitung Warmlufterzeuger XR 10.. 60
.
Seite 17/20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis