Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki KAF100E Betriebsanleitung Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

88 FAHRZEUGBETRIEB
GEFAHR
Batterien enthalten Schwefelsäure, die Ver-
brennungen verursachen und hochexplosi-
ves Wasserstoffgas erzeugen kann.
Letztere Verbindung weder an der Kraft-
stoffanlage noch an der Batterie vorneh-
men.
Darauf achten, die Plus- und Minuskabel
nicht gleichzeitig zu berühren und sich
nicht über die Batterie zu beugen, wenn
letztere Verbindung vorgenommen wird.
Nicht an eine eingefrorene Batterie an-
schließen. Dabei besteht Explosionsgefahr.
Die Pluspole (+) und Minuspole (–) auf kei-
nen Fall verkehrt verbinden, da dadurch die
Batterie explodieren und die elektrische An-
lage beschädigt werden kann.
Den Motor in der gewohnten Weise anlassen.
HINWEIS
Den Anlasser nicht länger als 5 Sekunden
kontinuierlich betätigen, um ein Überhitzen
des Anlassers und ein zeitweiliges Abfallen
der Batteriespannung zu vermeiden. Zwi-
schen den einzelnen Startversuchen jeweils
15 Sekunden warten, damit der Anlasser ab-
kühlen und die Batterie sich erholen kann.
Die Starthilfekabel abklemmen, sobald der Motor
anspringt. Stets zuerst das Minuskabel (–) vom
Fahrzeug abnehmen.
Die Batterieabdeckung wieder montieren. Siehe
Abschnitt "Batterie" im Kapitel "WARTUNG UND
EINSTELLUNG".
Die Ladefläche absenken und mit den Sperrhe-
beln sichern. Siehe Abschnitt "Ladefläche" im Ka-
pitel "ALLGEMEINE INFORMATIONEN".

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kaf100bMule pro-dxtMule pro-dx

Inhaltsverzeichnis