Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki KAF100E Betriebsanleitung Seite 83

Inhaltsverzeichnis

Werbung

82 FAHRZEUGBETRIEB
Öl für Vorderachsantriebsgehäuse ...
Getriebeöl .........................................
Kühlmittel ..........................................
Luftfilterelement ................................
Schirm am Luftkanal des Riemenge-
triebes (CVT) ................................
Gaspedal ..........................................
Lenkung ............................................
Bremsen ...........................................
Feststellbremsen-Kontrollleuchte .....
Elektrische Anlage ............................
Überrollschutz ...................................
Reifen
Last
Vorne
Bis 717 kg
Bis 590 kg
Hinten
590 – 717 kg
Auf Schnitte, Risse, Schäden oder übermäßigen Verschleiß prüfen.
Auf im Reifenprofil fest sitzende Steine oder Fremdkörper prüfen.
Ölstand bis zum Unterrand der Einfüllöffnungen reichen, keine Undich-
tigkeiten.
Ölstand zwischen Höchst- und Niedrigststand an der Rippe in der
Öleinfüllöffnung, keine Undichtigkeiten.
Kühlmittelstand zwischen den Füllstandsmarkierungen (bei kaltem Mo-
tor), keine Undichtigkeiten.
Auf Verschmutzung kontrollieren; je nach Bedarf reinigen oder erset-
zen.
Den Schirm auf Verstopfung durch Insekten, Schlamm oder Fremdkör-
per untersuchen und ggf. reinigen.
Gaspedalspiel 2 – 10 mm. Gaspedal läßt sich sanft betätigen und kehrt
nach dem Loslassen in seine Ausgangslage zurück.
Lenkradspiel 0 – 20 mm. Gleichmäßiger Vorgang ohne übermäßiges
Spiel, rauhe Stellen oder seltsame Geräusche.
Bremsleistung prüfen (bei Testlauf). Bremspedalspiel 2 – 10 mm.
Bremsflüssigkeitsstand zwischen Füllstandsmarkierungen, keine Un-
dichtigkeiten. Feststellbremse: Stoppt das Fahrzeug vollständig. Die
Rückholfedern auf Beschädigung sichtprüfen.
Sicherstellen, dass die Feststellbremsen-Kontrollleuchte leuchtet,
wenn die Feststellbremse betätigt wird, während sich der Hauptschal-
ter in Stellung "ON" befindet.
Beleuchtung und Hupe funktionsfähig. Beleuchtungen auf Schmutz
oder Beschädigung prüfen.
Auf strukturelle Schäden und lockere Schrauben prüfen.
Reifendruck (kalt)
78,4 kPa (0,80 kgf/cm²)
110 kPa (1,12 kgf/cm²)
130 kPa (1,33 kgf/cm²)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kaf100bMule pro-dxtMule pro-dx

Inhaltsverzeichnis