Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki KAF100E Betriebsanleitung Seite 155

Inhaltsverzeichnis

Werbung

154 WARTUNG UND EINSTELLUNG
A. Halteband
B. Batteriehaltermutter
C. Schraube
D. Bund
E. Batteriehalter
F. Minuskabel (–)
G. Rote Kappe
H. Pluskabel (+)
1. Anheben
2. Ziehen
Die Batterie herausnehmen.
Die Batterie mit einer Lösung aus Natron und
Wasser reinigen. Sicherstellen, dass die Kabelan-
schlüsse sauber sind.
Sichtprüfung durchführen. Gehäuse und Abde-
ckung auf Schäden und Risse und Batteriepole
auf Beschädigung und lose Kabelanschlüsse un-
tersuchen. Batterie und/oder Kabel sofort erset-
zen, wenn Schäden festgestellt werden.
Batterieeinbau
Die Gummidämpfer auf dem Batteriehalter und
dem Fahrzeugboden auf korrekten Sitz prüfen.
Die Batterie auf dem Dämpfer setzen.
Die drei Pluskabel (+) an die Pluspole (+) und das
Minuskabel (–) an den Minuspol (–) anschließen.
Die Batteriepole leicht einfetten, um sie vor Korro-
sion zu schützen.
Den Pluspol (+) mit der roten Schutzkappe abde-
cken.
ACHTUNG
Wenn sich Batteriekabel lösen, können Fun-
ken entstehen, die ein Feuer oder eine Explo-
sion und in dessen Folge Personenschäden
oder Tod verursachen können.
Darauf achten, dass die Klemmschrauben an
den Batteriepolen gut festgezogen sind und
die Schutzkappe auf dem Pluspol (+) ange-
bracht ist.
Batteriehalter, Bund und schraube einbauen.
Die Mutter des Batteriehalters gut festziehen.
Den linken Entlüftungsschlauch in die Klemme
führen und bis zu der blauen Farbmarkierung in
den Fahrzeugboden stecken.
Den rechten Entlüftungsschlauch durch die Öff-
nung im Fahrzeugboden führen.
Den Bund und den rechten Entlüftungsschlauch
an der daran befindlichen weißen Markierung mit
einem Halteband sichern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kaf100bMule pro-dxtMule pro-dx

Inhaltsverzeichnis