Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki KAF100E Betriebsanleitung Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A. Gitter
B. Kühler
Grill und Kühlerrippen mit einem Wasserstrahl bei
niedrigem Druck von Verunreinigungen säubern.
Falls sich Insekten oder Verschmutzungen nicht
vollständig entfernen lassen, sollte die Reinigung
von einem autorisierten Kawasaki-Vertragshänd-
ler überlassen werden.
WARTUNG UND EINSTELLUNG 123
HINWEIS
Mit Hochdruckreinigern, wie sie an SB-
Waschboxen üblich sind, können die Kühler-
rippen beschädigt und die Kühlwirkung be-
einträchtigt werden.
Den Kühlerluftstrom nicht durch Einbau nicht
zugelassener Zubehörteile vor dem Kühler
oder hinter dem Lüfter ablenken oder behin-
dern. Eine Störung des Kühlerluftstroms
kann ein Überhitzen und infolgedessen einen
Motorschaden verursachen.
Kühlmittel
Kühlmittel nimmt Abwärme des Motors auf und lei-
tet diese über den Kühler an die Luft ab. Bei zu
niedrigem Kühlmittelstand überhitzt der Motor und
wird beschädigt. Den Kühlmittelstand täglich vor In-
betriebnahme des Fahrzeugs prüfen und bei Bedarf
nachfüllen. Kühlmittel gemäß Tabelle für regelmäßi-
ge Wartung wechseln.
ANMERKUNG
Bei Auslieferung des Fahrzeugs ist das Kühlsys-
tem mit Dauerfrostschutz befüllt. Dieses Frost-
schutzmittel ist grün und enthält Ethylenglycol. Es
ist mit 50% Wasser gemischt und hat einen Ge-
frierpunkt von –35°C.
Kontrolle des Kühlflüssigkeitsstands
Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kaf100bMule pro-dxtMule pro-dx

Inhaltsverzeichnis