Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knick Portamess 912 pH Bedienungsanleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fachbegriffe
Abschalt-
automatik
cal
Calimatic
Dreipunkt-
kalibrierung
Einpunkt-
kalibrierung
Einstab-
meßkette
Einstellzeit
GLP
Kalibrier-
puffersatz
Kalibrierung
Um die Batterien zu schonen, schaltet sich das Gerät auto-
matisch ab, wenn es längere Zeit nicht bedient wird.
Die Abschaltung kann wahlweise nach einer Stunde oder
erst nach zwölf Stunden erfolgen.
Taste zum Aufrufen der Kalibrierung.
Automatische Puffererkennung. Vor der ersten Kalibrierung
muß einmalig der verwendete Puffersatz aktiviert werden.
Die patentierte Calimatic erkennt dann beim Kalibrieren
automatisch die verwendete Pufferlösung.
Kalibrierung, bei der Meßketten-Nullpunkt und Meßketten-
steilheit berücksichtigt werden. Für eine Dreipunktkalibrie-
rung werden drei Pufferlösungen benötigt.
Nullpunkt und Steilheit werden nach einer Ausgleichsgera-
den berechnet (nach DIN 19268).
Kalibrierung, bei der nur der Meßketten-Nullpunkt berück-
sichtigt wird. Der vorherige Wert der Steilheit wird beibe-
halten. Für eine Einpunktkalibrierung wird nur eine Puffer-
lösung benötigt.
Kombination von Glas- und Bezugselektrode in einem
Schaft.
Zeit vom Start eines Kalibrierschrittes bis zur Stabilisierung
der Meßkettenspannung.
Gute Laborpraxis: Regeln zur Durchführung und Doku-
mentation von Messungen im Labor.
siehe Puffersatz
Anpassen des pH-Meßgerätes an die aktuellen Meßketten-
eigenschaften. Es findet eine Anpassung von Nullpunkt
und Steilheit statt. Wahlweise kann eine Ein- oder Zwei-
punkt-Kalibrierung vorgenommen werden. Bei der Ein-
punktkalibrierung wird nur der Nullpunkt angepaßt.
Fachbegriffe 41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Portamess 912 x ph

Inhaltsverzeichnis