Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knick Portamess 912 pH Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manuelle
Kalibrierung
cal
Hinweis
Bedienung 14
Möchten Sie eine Dreipunktkalibrierung vornehmen,
tauchen Sie die Meßkette und den Temperaturfühler in
die dritte Pufferlösung. Starten Sie nun die Kalibrierung
erneut mit
so ab wie bei den vorherigen Puffern und wird automa-
tisch beendet. Die Berechnung von Nullpunkt und Steil-
heit erfolgt nach einer Ausgleichsgeraden (DIN 19268).
Am Ende der Kalibrierung werden Nullpunkt und Steilheit
(bezogen auf 25 C) der Meßkette angezeigt. Anschlie-
ßend schaltet das Gerät zurück in den Meßmodus.
Am Ende der Kalibrierung werden Nullpunkt und Steilheit
(bezogen auf 25 C) der Meßkette angezeigt. Anschlie-
ßend schaltet das Gerät zurück in den Meßmodus.
Bei der Kalibrierung mit manueller Puffervorgabe müssen
Sie den pH-Wert der verwendeten Pufferlösung tempera-
turrichtig ins Gerät eingeben.
Sie können so mit jeder beliebigen Pufferlösung kalibrie-
ren.
Durch Betätigen von
Mit
können Sie die Kalibrierung wieder verlassen.
Dabei werden Nullpunkt, Steilheit, Uhrzeit und Datum der
letzten Kalibrierung kurz angezeigt.
Stellen Sie mit
temperaturrichtig ein. Starten Sie mit
Der eingestellte Pufferwert bleibt gespeichert, so daß Sie
ihn bei der nächsten Kalibrierung bei gleicher Temperatur
nicht mehr neu einstellen müssen.
Die Einstellzeit der Meßkette und des Temperaturfühlers
verkürzt sich erheblich, wenn Sie die Meßkette zunächst in
der Pufferlösung bewegen und zum Ablesen dann ruhig
halten. Sie erhalten so schneller stabile Werte.
. Der Kalibriervorgang läuft noch einmal
rufen Sie die Kalibrierung auf.
und
den pH-Wert Ihrer Pufferlösung
die Kalibrierung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Portamess 912 x ph

Inhaltsverzeichnis