Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sygonix 751989 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben wählen Sie DEFAULT (zurück-
setzen), APPLY (Einstellungen übernehmen) oder EXIT (Menü verlassen ohne Einstellungen zu
übernehmen).
LIVE:
DISPLAY TIME WHILE IN VIEW MODE: Anzeige der Uhrzeit während der LIVE-Ansicht (ON =
DISPLAY TIME WHILE RECORDING:
PRIVACY ZONE:
AUTOSEQ.:
20
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
Kamerabilddarstellung aktivieren (=ON) oder deakti-
vieren (=OFF).
aktivieren, OFF = deaktivieren).
Anzeige der Uhrzeit während einer Aufnahme (ON =
aktivieren, OFF = deaktivieren).
Wählen Sie dieses Menü um einen
privaten Bereich zu markieren. Es
können maximal 4 private Bereiche
festgelegt werden. Ein privater Be-
reich wird in der LiveAnsicht und in
einer Aufnahme ausgeblendet.
Um einen privaten Bereich festlegen zu können müssen Sie zuerst „PRIVACY
ZONE" auf „ON" setzen für den entsprechenden Kamerakanal (CH1, CH2, CH3,
CH4). Anschließend kann ein Häckchen gesetzt werden bei AREA 1, 2, 3 und/
oder 4. Wählen Sie anschließend „SETUP" um den privaten Bereich festzule-
gen. Hierzu stehen 1 bis max. 4 (je nachdem wieviel Häckchen gesetzt wur-
den) Quadrate zur Verfügung.
Der Bereich innerhalb eines Quadrates ist der private Bereich. Das Quadrat mit
dem grünen Rahmen kann via Drag&Drop positioniert werden (linke Mouse-
taste gedrückt halten und das Quadrat an die gewünschte Stelle ziehen; an-
schließend linke Mousetaste loslassen). Betätigen Sie die rechte Mousetaste
nachdem Sie das Quadrat entsprechend positioniert haben.
In diesem Menü kann eingestellt wer-
den wie lange (in Sekunden) die ein-
zelnen Kamerabilder (CH 1 bis CH 4)
und die quadrierte Darstellung wäh-
rend der sequenziellen Umschaltung
angezeigt werden sollen. Wählen Sie
die Option um den entsprechenden
Kameraeingang in der sequenziellen
Umschaltung zu deaktivieren.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

43906r

Inhaltsverzeichnis