Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1.3.
Einstellung der Strombegrenzung: Gerät einschalten, Spannung größer als Null einstellen,
Klemmen 27 & 29 mit Kabel großen Querschnitts verbinden (Hinweis: bei einer
Ausgangsspannung von mehr als 50 V ist ein Widerstand von mindestens 5 Ω zu verwenden),
dann mit den Tasten, 9 und 10 den Masterstrom entsprechend einstellen. Die
Strombegrenzung ist jetzt eingestellt. Die Einstellung der Slave-Strombegrenzung erfolgt in
gleicher Weise.
2.
DOPPELNETZTEIL IM SERIELLEN BETRIEB
2.1.
EIN-/AUS-Schalter 21 gedrückt (Position
Spannung ist jetzt im abhängigen Modus und folgt den Masterspannungen. Einsteller 5, 6, 7
und 8 drücken, an den Ausgangsklemmen 24 und 29 kann jetzt die doppelte Leistung
(Summe von Master und Slave) erreicht werden.
2.2.
Wenn das Doppelnetzteil im seriellen Modus betrieben wird, sind die zwei Stromeinsteller
noch unabhängig; wenn der Slave-Grenzwert auf einen Wert eingestellt ist und das Gerät im
Strombegrenzungsmodus arbeitet, folgt die Slavespannung nicht dem Master-Einsteller.
2.3.
Im seriellen Modus sollen die Klemmen 17 und 18 mit einem Kabel großen Querschnitts
verbunden werden, um Schäden am Gerät durch Überlastung zu vermeiden.
2.4.
Entfernen Sie alle Verbindungen zwischen den Slave-/Master-Negativklemmen und den
Erdungsklemmen, da es sonst zu einem Kurzschluss des Slave-Ausgangs kommen kann.
3.
DOPPELNETZTEIL IM PARALLELEN BETRIEB:
3.1.
Drücken Sie die Knöpfe 21 und 22 (Position
aktiven parallelen Betrieb, Einstellung mit 5, 6, 7 und 8, die Doppelspannungen ändern sich
gleichzeitig und parallel, während die Slave-Anzeige blinkt.
3.2.
Im parallelen Betrieb sind die Slave-Tasten inaktiv; der maximale Ausgangsstrom ist die
Summe der Ausgangsströme von Master und Slave.
3.3.
Im parallelen Modus sollen die Klemmen 15 und 18 sowie 17 und 20 mit einem Kabel großen
Querschnitts verbunden werden, um Schäden am Gerät durch Überlastung zu vermeiden.
4.
Verfahren zur Voreinstellung von Spannung und Strom:
4.1.
Voreinstellung der Master-Spannung bzw. des Master-Stroms: Drücken Sie die Tasten 5 und
8 oder 6 und 7 3 Sekunden lang. Die Master sind jetzt voreingestellt. Um die Voreinstellung
aufzuheben, drücken Sie die gleichen Tasten nochmals 3 Sekunden lang.
Einstellung für den Slave in gleicher Weise.
Bei voreingestellter Spannung bzw. bei voreingestelltem Strom sind alle Einsteller
unbedienbar. Wenn das Netzteil neu gestartet wird, sind die voreingestellten Werte die
Standardwerte nach dem Einschalten.
), 22 nicht gedrückt (Position
): Slave-
): der Doppelausgang arbeitet nun im
-5-
5. Achtung !
Im Falle eines Kurzschlusses am Ausgang wird der Strom begrenzt durch die Stromkontrollen,
allerdings sollte das Gerät ausgeschaltet werden und der Kurzschluss beseitigt werden vor der weiteren
Nutzung.
Der Hauptstrom muss vor der Wartung ausgeschaltet werden und die Wartung sollte nur von
qualifizierten Personal durchgeführt werden.
Das Gerät sollte an einem trockenen und gut belüfteten Platz stehen und sollte das Gerät längere Zeit
nicht in Gebrauch sein, sollte der Netzstecker gezogen werden.
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung dieser Anleitung oder
Teilen daraus, vorbehalten.
Reproduktionen jeder Art (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) nur mit schriftlicher
Genehmigung des Herausgebers gestattet.
Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem Fortschritt dienen,
vorbehalten.
Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllen
und werkseitig kalibriert geliefert werden. Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von einem
Jahr wird empfohlen.
®
© PeakTech
06/2009/Th/St
-6-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PeakTech 6075

  • Seite 1 Querschnitts verbunden werden, um Schäden am Gerät durch Überlastung zu vermeiden. Jahr wird empfohlen. Verfahren zur Voreinstellung von Spannung und Strom: ® © PeakTech 06/2009/Th/St 4.1. Voreinstellung der Master-Spannung bzw. des Master-Stroms: Drücken Sie die Tasten 5 und 8 oder 6 und 7 3 Sekunden lang. Die Master sind jetzt voreingestellt. Um die Voreinstellung aufzuheben, drücken Sie die gleichen Tasten nochmals 3 Sekunden lang.
  • Seite 2: Safety Precautions

    Spannungsanzeige für Masterbetrieb 1. Safety Precautions Stromanzeige für Masterbetrieb Stromanzeige für Slavebetrieb Spannungsanzeige für Slavebetrieb This product complies with the requirements of the following European Community directives: Master Regler für Spannungsausgang, kurzer Tastendruck Spannungserhöhung um 1V, 89/336/EC (Electromagnetic Compatibility) and 73/23/EC (Low Voltage) as amended by 93/68/EC (CE- kontinuierlicher Anstieg bei längerem Tastendruck Marking).
  • Seite 3: Betrieb Des Gerätes

    Zubehör: Netzkabel und Bedienungsanleitung The P 6075 provides 2 adjustable outputs for constant voltage and current, which can be connected in series or parallel, i.e. max. output voltage 60 V DC and max. output current 10 A DC in parallel.
  • Seite 4: Operation

    ® Das PeakTech 6075 kann wahlweise in Reihe oder Parallel geschaltet werden; somit beträgt bei in Reihe geschalteten Ausgängen die max. Ausgangsspannung 60 V DC; bei parallel geschalteten Ausgängen verdoppelt sich der max. Ausgangstrom au 10 A DC. 3. Technische Daten...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Zum Betrieb Des Gerätes

    10. Master current adjustor, step down of 0.1A, continuous decrease if not released. 1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes 11. Slave output voltage adjustor, increment of 0.1V, continuous if not released. 12. Slave output voltage adjustor, increment of 1V, continuous if not released. Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 89/336/EWG (elektromagnetische Kompatibilität) und 13.
  • Seite 6: Labornetzgerät / Laboratory Power Supply

    PeakTech ® 6075 5. CAUTION: In the event of a short circuit at the output the current will limit at the value set by the current controls, however the unit should be turned off and the short circuit removed before continuing use.

Inhaltsverzeichnis