Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JVC GY-HM100E Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LCD-Seite
Q
R
A
Integriertes Mikrofon (A S. 40)
B
Objektivdeckelschalter (A S. 20)
C
Drehring (A S. 30)
D
[ND FILTER]-Schalter (A S. 32)
Verringert die Menge einfallenden Lichts auf 1/10.
E
[GAIN]-Schalter (A S. 37)
Dient der Auswahl einer von drei Empfindlichkeitsstufen.
F
[WHT.BAL.]-Schalter (Weißabgleichsauswahl) (A S. 35)
Dient der Auswahl eines von drei Weißabgleichstypen.
G
[A/B]-Umschalter zur Auswahl der Steckplätze A/B
(A S. 23)
H
Schreibanzeige für Steckplatz A (A S. 23)
I
Steckplatz A (A S. 23)
Steckplatz für SD-Karten.
Öffnen Sie die Abdeckung, um die SD-Karte einzulegen.
J
Steckplatz B (A S. 23)
Steckplatz für SD-Karten.
Öffnen Sie die Abdeckung, um die SD-Karte einzulegen.
K
Schreibanzeige für Steckplatz B (A S. 23)
L
[FULL AUTO]-Taste (Auswahltaste für den
Vollautomatikmodus) (A S. 25)
Dient der Auswahl des Aufnahmemodus
(Vollautomatikmodus oder manueller Modus).
M
[AF/MF]-Taste (Auswahltaste für den
Scharfstellungsmodus) (A S. 26)
Dient der Auswahl des Scharfstellungsmodus
(Automatik- oder manueller Modus).
N
[FOCUS/ZOOM]-Ringumschalter
Dient der Festlegung der Drehringfunktion. Zur Auswahl
stehen die Scharfstellung (A S. 31) oder die
Zoomjustierung (A S. 30).
j
i
h
AUTO MANUAL
CH-1
CH-2 INPUT
AUDIO INPUT
AUDIO
- LINE -
INPUT1
SELECT
- MIC -
INPUT2
MIC+48V
CH-2
INPUT2
INPUT1
AUTO MANUAL
USER1
USER2
ND
FILTER
ON
FOCUS
ZOOM
OFF
AF/MF
FULL AUTO
GAIN
WHT.BAL
A / B
L-
B-
M-
A-
H-
PRST-
A
S
T UV W X Y
B
Z a
O
[USER2]-Taste (2. Benutzertaste) (A S. 21)
Dieser Taste lässt sich über das Menü eine
benutzerdefinierte Funktion zuweisen.
P
[USER1]-Taste (1. Benutzertaste) (A S. 21)
Dieser Taste lässt sich über das Menü eine
benutzerdefinierte Funktion zuweisen.
Q
[CH-1/CH-2 AUDIO LEVEL]-Regler (Einstellregler der
Audioaufzeichnungspegel für CH-1/CH-2) (A S. 40)
Ermöglicht die Einstellung des Audioeingangspegels an
den Anschlüssen CH-1 bzw. CH-2.
R
[CH-1/CH-2 AUDIO SELECT]-Schalter
(Audioauswahlschalter für CH-1/CH-2) (A S. 40)
Dient der Auswahl der Methode zur Einstellung des
Aufzeichnungspegels für die Anschlüsse CH-1 oder CH-
2. Zur Auswahl stehen der Automatik- oder der manuelle
Modus.
S
[INPUT1/INPUT2 AUDIO INPUT]-Schalter
(Auswahlschalter des Audioeingangssignals für INPUT1/
INPUT2) (A S. 40)
Dient der Auswahl des Eingangssignals an den
Anschlüssen INPUT1 bzw. INPUT2.
T
[CH-2 INPUT]-Schalter (Auswahlschalter für den
Audioeingang CH-2) (A S. 40)
Legt fest, ob Audiosignals auf Kanal CH-2 von INPUT1
oder INPUT2 stammen.
Notiz :
● Anschlüsse INPUT1 und INPUT2: R, S auf S. 13
g
f
e
d
c
b
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis